Reifenempfehlung Sommer

Opel Combo B

Moinsen,
 
Reifen welcher Marke bzw Typs bevorzugt ihr bzw. mit welchen habt ihr die besten Erfahrungen bisher machen können?
Da ja langsam aber kontinuierlich der Sommer heranschreitet, wollte ich mir nur schon mal Gedanken machen welche Marke hier im Forum evtl. hervorstechen könnte, da bei mir dies Jahr sowieso neue Schlappen fällig werden.
 
Uniroyal RainSport -1 soll laut Testergebnissen "gut" sein. Könnte das Stück für 45€ bekommen, denke dies wäre ein guter Preis. Anyone?
 
Btw: Das ganze handelt sich bei mir um 195/45R15. Erfahrungen mit anderen Dimensionen sollten sich jedoch nicht groß unterscheiden. LG 🙂

23 Antworten

Ich werf mal wieder den Star-Performer TNG UHP in den Raum (195/45 R15 78V), der Reifen ist ne Abart vom Nankang NS-2 (aber mit 7% mehr Silica in der Mischung -> Silica ist teurer, aber der Reifen greift besser, ebenso verschleißt er mehr und ist bei niedrigeren Temperaturen schon deutlich griffiger).
 
Der ist uneingeschränkt auf trockener Bahn zu empfehlen, den PXT1-R macht der da lange nass, wo der noch quietscht greift der SP-UHP noch lange und quietschen tut der garnicht, der reibt sich schön leise ab 😉.
 
Star-Performer ist Marke der Nankang Group bzw. Avon und die stellen echt keine schlechten Reifen her. Da momentan alle Hersteller auf dem Trip sind mit Tochterfirmen qualitativ hochwertige Reifen auf den Markt zu werfen zu absoluten Schleuderpreisen, kann man da bedenkenlos zugreifen!
 
Für mich, ich werd es wieder tun. Der Preis und die gebotene Leistung sind unschlagbar! Nur schade dass es den Exot 185/45 R15 nur von Nankang gibt 🙁.

scheint ein ordentliches ergebnis zu haben, www.reifentest.com/.../autotest.pl?103z161z102z2&%3B&%3BDE&; obwohl er bei manchen usern mangelnde nässebewertung bekommt.
 
 
btw: bist du das?:
Reifengröße und Fahrzeug
195 / 45 R15 V
Opel Corsa B 2l 16V
Würde der Tester den Reifen wieder kaufen? auf jeden Fall
Bemerkungen:
"Der Reifen is echt Top, im Vergleich zu Proxes T1- R, Uniroyal Rainsport oder sonstigen "Marken" kann der Star Performer (übrigens Nankang und dahinter steckt wieder Avon) in wirklich jedem Gesichtspunkt überzeugen.
Besser auf trockener und nasser Straße als jeder bisher von mir gefahrener Reifen"
 
 
edit: hat bei euch jmd erfahrungen mit Vredestein?

jo das war ich 😉
 
auf nässe hab ich dem auch bischen abwertung gegeben. aber für den kleinen leichten corsa, ist der reifen eigentlich schon zu breit. weshalb er auch gerne aufschwimmt und ich lieber nen schmäleren reifen fahren würde.

hehe unter tausenden gefunden und noch richtig erkannt xD
haben die reifen eigtl v-profil? evtl foto?

Ähnliche Themen

Wir hatten auf unserem Corsa die Uniroyal Rainsport in 195/45R15 drauf - sehr zufrieden bei minimalen Verschleiß. Auf meinem Honda fuhr ich Bridgestone Potenza und aktuell Conti Sport Contact 3 - auch sehr gute Reifen. Generell, denke ich, kann man bei den namenhaften Herstellern nicht wirklich danebengreifen. Hauptsache Hände weg von no-name-Reifen! (und 45€ Stück ist nicht wirklich viel - ich musste neulich ~300€/Stück hinlegen … 🙁 )

na klar haben wir bilder 😁

Meine Erfahrung bis jetzt war eigentlich dass der Unterschied zwischen "Billigreifen" (in meinem Fall die Nankang NS 2) und "guten" Reifen (Michelin, Dunlop) nur bei Feuchtigkeit auffällt, bei trockener Straße verhalten die sich fast gleich. Meine VA Reifen halten fahrstilbedingt etwa 15tkm, bei Nässe muss ich eh vorsichtig machen, weswegen sich für mich persönlich da kein großer Vorteil ergibt "Premiumreifen" zu fahren. Bei den Ex 15" Sommerrädern sind jetzt VA halt Michelin drauf seit dieser Saison, bei Nässe wie gesagt bissl besser, bei Trockeheit leiden sie genauso unter dem Fahrstil wie die Nankang Pneus auch.
Winter ist ist jetzt Dunlop, kann ich aber keine objektiven Vergleiche ziehen, sind jetzt 195/50, hatte sonst immer 165er Winterschluffen. Die neuen Sommerpneus haben auch Dunlop allerdings in 215er Breite, vielleicht halten die ja mal bissl länger, sehen wir am Ende der Saison.

... das Plus an Sicherheit, gerade bei Nässe, sollte einem der geringe Aufpreis wert sein. Muss aber jeder selbst entscheiden 😉

Ja kommt halt wie gesagt drauf an, wie / wo das Auto bewegt wird. Ich fahr den Eimer bei Regen eigentlich immer wie auf rohen Eiern, weil ich weiss dass er zickig ist.
Nen Auto das aber immer bewegt wird und da auch einfach seinen Dienst tun muss, da würd ich wohl auch "Premiumreifen" wählen zumal bei Normalbetrieb ja sicher auch eher 60tkm mit nem Satz Reifen drin sind, da ist der Mehrpreis eher zu vernachlässigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen