Reifendrucksensoren

Jeep Commander WH/WK

Der Commander ist mein erstes Auto mit Reifendrucksensoren.

Was passiert denn mit der Anzeige dafür im Display, wenn ich die vorderen Reifen nach

hinten setze und umgekehrt? Woher weiß dann das Display, wo vorne und hinten ist?

9 Antworten

Wie das beim Commander ist, kann ich dir nicht sagen. Im Wesentlichen gibt es zwei Systeme - direkt und indirekt. Aber es gibt auch in den Fahrzeugen selbst Unterschiede von der Bedienung und Einstellung her.

Einfach mal probieren, da kann ja nichts passieren außer eine Fehlermeldung im Display. Nach dem Räderwechsel auf jeden fall mal ne Runde fahren, ca. 10 Minuten. Mit Glück kalibriert sich das alles alleine ohne extra Kalibrierung. Ein Blick in die Bedienungsanleitung, falls vorhanden, ist auch nicht verkehrt.

Da passiert gar nichts. Wenn du jetzt schon eine einzelne Anzeige aller Reifendrücke hast , komplett mit dem Druck der einzelnen Reifen, kannst du deine Reifen tauschen wie du lustig bist. Innerhalb des Reifens befindet sich ja nur der Sender. Das empfangende Modul weiß schon von welcher Achse und Seite die Meldung kommt. Das ist ja vorprogrammiert.

Ich habe immer gedacht, dass es eben nicht vorprogrammiert ist, sondern einfach die Reichweite der Funkverbindung so kurz ist, dass jeder der vier Empfänger tatsächlich nur das direkt in "seinem" Radhaus drehende Rad hört.

Falls es aber statt vier Empfängern nur einen geben sollte, würde mich echt interessieren, wie der die vier Sender unterscheiden kann.

Sorry aber das kann ich dir nicht beantworten. Ich weiß nur dass die Elektronik quasi erkennt woher die Meldung kommt. Ob es jetzt wirklich vier Empfänger sind oder ein Steuergerät was das alles entschlüsselt weiß ich nicht genau.

Warum ist das so wichtig?

Zitat:
@nebruk schrieb am 12. Juli 2025 um 11:43:04 Uhr:
Ein Blick in die Bedienungsanleitung, falls vorhanden, ist auch nicht verkehrt.

Würde ich gerne, aber ich habe nur eine auf Niederländisch und eine auf Englisch.

Zitat:
@Bone63 schrieb am 12. Juli 2025 um 13:33:08 Uhr:
Warum ist das so wichtig?

Wie es genau funktioniert, ist mir nicht so wichtig, aber ich möchte schon gerne, das mir die richtige Position des Reifens, bei dem die Luft entweicht, angezeigt wird, denn 0,2 oder sogar 0,3 Bar weniger, kann man mit dem bloßen Auge noch nicht erkennen, ist aber eventuell der Anfang eines schleichenden Plattfußes und wenn ein Nagel drin steckt, will ich deswegen nicht alle 4 Reifen kontrollieren müssen.

Wenn das Auto jetzt leer ist, machst du vorne 2,5 und hinten 2,0 bar. Alternativ 3,0 u. 2,5. Dann tauschst du die Räder und fährst ne Runde und dann weißt du was Sache ist.

Das erinnert mich an das Thema Starterbatterie wechseln. Wie oft wird da argumentiert, dass nach dem Wechsel die Batterie neu angelernt werden muss, was bei Jeep grundsätzlich nicht der Fall ist. Einfach mal probieren, was soll schon passieren? :)

Grundsätzlich hilfreich ist, wenn man ein ordentliches OBD-Set (Scanner+App) hat, mit dem man zumindest Fehler löschen kann um dann einfach mal von "Null" neu zu starten. Sind nämlich ständig irgendwelche alten Fehler hinterlegt, kann das System schon mal durcheinander kommen und weiter sinnlose Fehlermeldungen produzieren.

Der Commander hat, wie jedes andere Auto, jeweils einen Empfänger an jedem Radhaus. Er erkennt selbstständig nach jeder Radumdrehung den vom Radsensor gesendeten Wert. Es ist egal welches Rad wo sitzt. Es ist nur relevant dass die Sensoren dem Auto angelernt worden sind.

Zitat:
@e39tasso schrieb am 14. Juli 2025 um 07:07:59 Uhr:
Der Commander hat, wie jedes andere Auto, jeweils einen Empfänger an jedem Radhaus.

Danke für die Info. Dann wäre es ja super, auch den Sensor im Reserverad zu ersetzen, denn das ist identisch mit der restlichen Bereifung und ich müsste es nicht schnellstens wieder austauschen, sondern hätte mehr Zeit.

Passt ganz gut, da ich sowieso alle 5 momentan montierte Straßenreifen gegen 5 Yokohama Geolander tauschen will.

Deine Antwort