Reifendruckkontrollleuchte !

Toyota C-HR X10

Vor einer Woche habe ich die Sommerreifen montieren lassen - war alles okey . Nach ca 50 km kam die
gelbe Kontrollleuchte - nochmals den Luftdruck überprüft - alles okey .

Ein Reset war nicht mehr möglich - warum auch immer.

Nochmals zurück nach ca 30 Minuten Diagnose beim Automobilclub

Primär Signal nicht empfangen

der Mitarbeiter meinte die Sensoren haben ein Problem - er kommt hier nicht weiter.

Hat jemand eine Idee - Fahrzeug ist noch keine 3 Jahre alt - in der Garantie beinhaltet ?

Danke für eure Tips

17 Antworten

Wie ist das mit den Sensor-IDs?
Haben die Sommer- und Winterräder die gleichen IDs?
Wenn nicht, wurde nach der Montage von Reifensatz 1 auf Reifensatz 2 umgeschaltet?

Ich habe das gleiche Problem, weil die Reifenfirmen beim Wechseln die Reifen-ID nicht umstellen können. Macht die Toyota Werkstatt bei der kommenden Inspektion

Zitat:

@Hubert53 schrieb am 6. Mai 2021 um 17:03:41 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem, weil die Reifenfirmen beim Wechseln die Reifen-ID nicht umstellen können. Macht die Toyota Werkstatt bei der kommenden Inspektion

Ich fahre schon den zweiten RAV4, lasse die Reifen nur bei Toyota wechseln und habe trotzdem immer wieder Probleme mit den Reifendrucksensoren.

Gibt es eigentlich Gründe, warum Toyota an dem System so fest hält?

Denke mal, dass liegt eher an der Unfähigkeit deiner Werkstatt. Ich hatte damit nie Probleme ;-).

Gruß
michhi

Hallo!

Villeicht ist das auch für Dich die Lösung:

https://www.youtube.com/watch?v=nj19e9LryqY&t=507s

Zitat:

@michhi schrieb am 16. Mai 2021 um 13:53:21 Uhr:


Denke mal, dass liegt eher an der Unfähigkeit deiner Werkstatt. ...

Das ist typisch hier im Toyota-Bereich, immer wieder das gleiche:
Erst mal mit Dreck werfen und Unfähigkeit des Einzelnen unterstellen.

1.) Es ist ein großer Toyota-Händler mit mehreren Niederlassungen. Die Werkstatt erschein mir bisher immer qualifiziert und ich habe schon mehrmals Reifendrucksensoren, da defekt, bezahlen müssen.

2.) Zu dem Videolink:
a.) Reifendruck o.k.
b.) System eingestellt.
Die Reifendruckkontrollleuchte blinkt, ist wenig später dauerhaft an.
Dann ist sie mal wieder ein paar Tage aus.
und dann ist sie wieder an. Ein paar Wochen.
und dann ist sie wieder aus.
... usw.

Und dann muss man 3 Wochen auf einen Werkstatt-Termin waren.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 16. Mai 2021 um 19:32:05 Uhr:



Zitat:

@michhi schrieb am 16. Mai 2021 um 13:53:21 Uhr:


Denke mal, dass liegt eher an der Unfähigkeit deiner Werkstatt. ...

Das ist typisch hier im Toyota-Bereich, immer wieder das gleiche:
Erst mal mit Dreck werfen und Unfähigkeit des Einzelnen unterstellen.

1.) Es ist ein großer Toyota-Händler mit mehreren Niederlassungen. Die Werkstatt erschein mir bisher immer qualifiziert und ich habe schon mehrmals Reifendrucksensoren, da defekt, bezahlen müssen.

2.) Zu dem Videolink:
a.) Reifendruck o.k.
b.) System eingestellt.
Die Reifendruckkontrollleuchte blinkt, ist wenig später dauerhaft an.
Dann ist sie mal wieder ein paar Tage aus.
und dann ist sie wieder an. Ein paar Wochen.
und dann ist sie wieder aus.
... usw.

Und dann muss man 3 Wochen auf einen Werkstatt-Termin waren.

Das was du schreibst, bestätigt doch meine Vermutung.

Oder verstehe ich hier was falsch?

Gruß
michhi

Hallo meine Wintereifen Sind 3 Jahre allt ich habe das auto erst gekauft ! Kleiche problem , Reifendrucksensor ausgebaut zerlegt ,Batterie soll 3,0 Vollt haben , Gemessen und 0,34 Vollt allso klar Leer !
Baterie kostet Die biligste 22 Euro ! Sensor 30 Bis 40 Euro !
Bei Toyota konnten sie die nicht mehr anlernen weil nicht mehr erkenbar !

Interessant, du hast den Sensor zerlegt? Kann man denn da wirklich die Batterie tauschen?

Zur Eingangsfrage: ich habe mir bereits 2016 ein einfaches Lese- und Schreibgerät von ATEQ gekauft, um beim Reifenwechsel Sommer/Winter nicht immer zur Werkstatt eiern zu müssen. Das angebliche Umstellen zwischen Radsatz 1 und 2 hat bei mir nie so richtig funktioniert; mit dem ATEQ-Gerät für vergleichsweise kleines Geld geht es problemlos und ohne Fehlermeldungen.

Trotzdem ist das Toyota-System Mist, weil es in der Regel (jedenfalls bei meinem früheren IS 300h und beim jetzigen RAV 4) im Pannenfall nicht anzeigt, WELCHER Reifen ein Problem hat. Bei den US-Versionen geht das.....naja....

Hallo Ja

20210508
20210508
20210508

Der Sensor kann über seine ID einer Reifenposition im System zugeordnet werden. Da das Zeit kostet machen das einige Händler evtl auch aus Unkenntniss nicht. Die preiswerteren Standard Reifen Werkstattsysteme können das in der Regel auch nicht. Ohne Zuordnung wird nur Druckverlust gemeldet. Mit welcher Reifen und aktueller Druck ein 'Aua' hat.

Bei einem original-Toyota-Werkstattsystem gehe ich davon aus, dass das kein "preiswertes" ist. Bei meinem System wird die ID-Nummer mit der Position am Fahrzeug verknüpft, trotzdem wird nicht gezeigt, welcher Reifen ein Problem hat. Die Bedienungsanleitung behauptet auch nichts gegenteiliges.

@hwbvk2, vielen Dank! Eine gute alte CR2032 Knopfzelle, wer hätte das gedacht ! Und bekommt man das Gehäuse gut auf?

Interessant. Ich fahr seit 2001 Toyota/Lexus Modelle. Alle haben die Position angezeigt.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 26. Mai 2021 um 14:07:11 Uhr:


... CR2032 Knopfzelle ... bekommt man das Gehäuse gut auf?

Im Netz gibt es Videos, wie man die Batterie bei Toyota-Reifendrucksensoren tauscht.

Einfach ist anders. Bei den Videos, die ich gesehen habe, wurde ein Lötkolben und

spezieller Kleber benötigt.

M.E. ist das System nicht für Batterietausch vorgesehen und ich kann mir nicht

vorstellen, dass bei den heutigen Werkstattlöhnen ein Batterietausch rentabel möglich

ist.

Was mich wundert: Das Problem mit den leeren Batterien in den Reifendrucksensoren
müssten doch Hunderttausende Toyota haben, blobbt aber nur bei wenigen auf? Wie
kommt das?

Deine Antwort