Reifendruckkontrollleuchte !

Toyota C-HR X10

Vor einer Woche habe ich die Sommerreifen montieren lassen - war alles okey . Nach ca 50 km kam die
gelbe Kontrollleuchte - nochmals den Luftdruck überprüft - alles okey .

Ein Reset war nicht mehr möglich - warum auch immer.

Nochmals zurück nach ca 30 Minuten Diagnose beim Automobilclub

Primär Signal nicht empfangen

der Mitarbeiter meinte die Sensoren haben ein Problem - er kommt hier nicht weiter.

Hat jemand eine Idee - Fahrzeug ist noch keine 3 Jahre alt - in der Garantie beinhaltet ?

Danke für eure Tips

17 Antworten

Laut einem Bekannten, der eine freie Werke betreibt, kann man im Regelfall von einer Lebensdauer von wenigstens 6 Jahren ausgehen. Frühkrepierer können halt mal vorkommen.

Grias euch ,

so jetzt habe ich mal Zeit gefunden mich dieses Problemes zu widmen - ich bin zu dem Händler mit dem Super Gerät gefahren ....

Der Mitarbeiter hat erstmal den Service -Laptop gebracht - angesteckt - es kam die Meldung - keine Daten vorhanden ( das gleiche wie schon beim Automobilclub - also doch keine Hexerei ) - dann einen kompletten Service Check ausgeführt ich glaube mehr als

33 verschiedene Systeme werden überprüft .

Mit dem Supergerät ein paar Mal um das Fahrzeug gelaufen - immer an der Nähe des Ventiles irgendwelche Daten ausgelesen -

Nach ca 15 Minuten und kompletter Überprüfung des gesamten Systemes wurden die Daten erkannt und sind jetzt im System -

ich habe mir einen Papier-Ausdruck mit den Codes einmal für Sommer bzw. Winter geben lassen und werde dieselben zum Servicebuch legen .

Auf die Frage warum es nicht funktioniert hat bekam ich auch keine Antwort -

Meine Erfahrung mit vermeintlichen Störungen bei Toyota-RDKS Systemen ist die, dass in 95% der Fälle entweder nicht die Sensoren umgestellt wurden (womit im Fehlerspeicher hinterlegt wird, dass die Sensoren nicht gefunden werden konnten) oder eine freie Werkstatt hat den bestehenden Radsatz überschrieben.

Nach hunderten oder gar tausenden Fahrzeugen mit RDKS fallen mir gerade ganze zwei Fälle von defekten Sensoren ein. Die sind robust, Probleme wegen mangelnder Batteriespannung kann ich mir auch kaum vorstellen, ich hatte auch schon Lexus-Fahrzeuge, deren Sensoren 10 Jahre alt und immer noch topfit waren. Wechseln kann man da eh nichts, die Elektronik samt Batterie ist fest vergossen (siehe hier: https://www.buer-kg.de/.../sensor-toyota03_909_2.jpg).

Die 5% vom Anfang beziehen sich auf Fahrzeuge, die aus mir bisher nicht schlüssigen Gründen außergewöhnlich lange brauchen, um die Sensoren umzustellen. Passiert fast nur beim Avensis.

Aber im vorliegenden Fall wars wohl einer der 95% mit den freien Werkstätten. Auch, wenns im RDKS-Untermenü im Fahrzeugdisplay nicht sofort ersichtlich ist, durch dreifaches anklicken der Option "Reifendruck initialisieren" stellt das System um.

Dass man nicht erkennt, auf welchem Radsatz der Wagen gerade ist, ist aber auch für uns Werkstätten ärgerlich und kostet regelmäßig Zeit. Nicht ideal gelöst, aber trotzdem machbar.

Deine Antwort