REIFENDRUCK
1. Mich würde mal interessieren mit wieviel bar Reifendruck ihr unterwegs seit.
Ich habe IHN heute bei allen vier Reifen auf 2,4 bar erhöht.
### Fahre vorne 245 er, hinten 275 er ###Sommerreifen!!!###
2. Und: aktiviert ihr danach auch jedesmal im KI den neuen Druck?
Noch eine "dumme Frage"
3. Der Druck war innerhalb 2 Monaten von 2,3 bar auf 1,9 bar bei allen Reifen gefallen, liegt das nur an der Kälte????
Hatte in den letzten 3 Jahren diesbezüglich nie Abweichungen in dieser Höhe. ( max. 0,2 bar )
P.S. Mein CLS steht mehr als er benutzt wird ( 5000 km p.a. ) und die Messungen erfolgen natürlich mit kalten Reifen!
Beste Antwort im Thema
Sommerreifen Yokohama Advan Sport 245 35/275 30 auf 19":
Rundum 2,5 von Yokohama schriftlich eingeholt, egal welche Beladung und welche Geschwindigkeit. Seit 2 Jahren fahre ich die so und bin absolut zufrieden!
Winterreifen Conti TS810 245 40 rundum auf 18":
Vorne laut MB 2,7 und hinten 3,2 bei Tempo >210km/h und voller Beladung...kann ich Dir nach Ostern sagen ob's was taugt, kommt mir aber sehr hoch vor. Fahre ansonsten im Winter 2,4/2,7 und war auch immer zufrieden (niedrige Belastung aber alle Geschwindigkeitsbereiche bis 240km/h. MB sagt bei Winterreifen +0,3bar zu Sommerreifen (steht ja im Tankdeckel).
22 Antworten
Hallo C-LS, mit den "seltsamen" Rad/Reifenkombinationen. ;-)
Der Terminus "Sparzwang" war wohl eher deplatziert, insofern sehe mir das bitte nach. Nun, um das Wort -seltsam- zu definieren, möchte ich auf deine genannten Standardgrößen eingehen. In jedem mir vorliegenden Original MB Zubehör Prospekt als auch überall im Netz sind die 8,5 er mit 255 und die 9,5 er mit 285 versehen. Ich kenne die Mercedes Praktik die du ansprichst. Gebrauchtwagen, die eben diese Felgengrößen fahren und neue Reifen brauchen, werden kurzerhand mit den "kleineren" 245/275 Reifendimensionen ausgestattet. Nur der Kosten wegen. Kaufst du ein Komplettrad, dann bekommst du die vorgeschriebenen 255/285er und nix anderes. Im übrigen haben sich die Felgenhersteller wie ATS, BBS etc. im Vorfeld der Entwicklung was gedacht dabei, in welcher Reifendimension das Alu werkeln soll und das ist eben in der 19 Zoll Variante im C219 die 255/285.
Die Aussage - sind mir zu breit - ist insofern "seltsam" als das es optisch nur marginal bis gar nicht auffällt und fahrtechnisch ebensowenig relevant ist.
Für QQs 18 Zöller sind die, so wie er sie hat, 245/275 die richtige Wahl.
Ups, das könnt noch n richtig interessanter Thread werden. ;-))
Also ich fahr mit meinen Brocks, laut Empfehlung von Goodyear, zu denen meine Sava Reifen gehören, vorn bei max. Last 2,4 und hinten bei max. Last 2,9.
Reifenbreite vorn wie hinten 255/35 R19 96Y. Felgen 8,5 x 19 Zoll.
Hallo,
fahre einen CLS 500. Reifen mit 18 Zoll (255 vorne, 285 hinten). Bereifung nach Werk: Yokohama.
Ich interessiere mich z. B. für einen Conti Sport Contact 5 bzw. 5P. Leider ist dieser in meiner Größe wohl nicht zu haben. Auch sonstige gute Reifenhersteller bieten diese Größenordnung kaum an.
Sehe ich das richtig und muss bei Yokohama bleiben?
Gruß K.
Zitat:
Original geschrieben von CLS-Liebhaber
Hallo,
fahre einen CLS 500. Reifen mit 18 Zoll (255 vorne, 285 hinten). Bereifung nach Werk: Yokohama.
Ich interessiere mich z. B. für einen Conti Sport Contact 5 bzw. 5P. Leider ist dieser in meiner Größe wohl nicht zu haben. Auch sonstige gute Reifenhersteller bieten diese Größenordnung kaum an.
Sehe ich das richtig und muss bei Yokohama bleiben?
Gruß K.
Hallo,
Deine Reifenkombi 18" 255/40 - 285/35 gibt´s sogar mit
MO-Kennung
=Mercedes optimiert ab Werk und im Handel 🙂
Bridgestone Potenza RE 050A
Continental SportContact 3
Dunlop SportMaxx GT
Goodyear Eagle F1 Asymm.2
Michelin Pilot Sport 3
Pirelli PZero sowie PZero Asimm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von CLS-Liebhaber
Hallo,
fahre einen CLS 500. Reifen mit 18 Zoll (255 vorne, 285 hinten). Bereifung nach Werk: Yokohama.
Ich interessiere mich z. B. für einen Conti Sport Contact 5 bzw. 5P. Leider ist dieser in meiner Größe wohl nicht zu haben. Auch sonstige gute Reifenhersteller bieten diese Größenordnung kaum an.
Sehe ich das richtig und muss bei Yokohama bleiben?
Gruß K.
Deine Reifenkombi 18" 255/40 - 285/35 gibt´s sogar mit MO-Kennung
=Mercedes optimiert ab Werk und im Handel 🙂Bridgestone Potenza RE 050A
Continental SportContact 3
Dunlop SportMaxx GT
Goodyear Eagle F1 Asymm.2
Michelin Pilot Sport 3
Pirelli PZero sowie PZero Asimm.
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis.
Vom Conti SportContact 3 wurde mir abgeraten. Leider gibt es für diese Größe nicht den 5 bzw. 5P.
Den Dunlop SportMaxx hatte ich einmal auf meinem E 400 CDI. Dieser Reifen fuhr sich sehr schnell ab und zog jeder Spurrille nach.
Vom Pirelli PZero ist bekannt, dass er sich schnell abnutzt.
Den Michelin habe ich auch schon getestet. Dieser ist bei Nässe weit schlechter als mein - relativ lauter - Yokohama.
Zu den anderen - und die Auswahl ist dann nicht mehr groß - kann ich nichts sagen, weiß auch nicht, ob diese als MO lieferbar sind.
Hoffe, dass der Conti "5" in meiner Größe noch bald hergestellt wird.
Oder hat jemand noch einen heißen Tipp für mich?
Gruß K.
@TE
Alle von mir aufgelisteten Profile haben die MO-Kennung😉
Ohne MO-Kennung gibt´s im "Premium-Bereich" noch den
Hankook Ventus S1 evo2 (K117)
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
@TEAlle von mir aufgelisteten Profile haben die MO-Kennung😉
Ohne MO-Kennung gibt´s im "Premium-Bereich" noch den
Hankook Ventus S1 evo2 (K117)
das wäre bei mir, mit dem Hinweis auf mein etwas beruflich bedingtes Interesse, der Reifen meiner Wahl!
Original geschrieben von CLS-Liebhaber
Hallo,
fahre einen CLS 500. Reifen mit 18 Zoll (255 vorne, 285 hinten). Bereifung nach Werk: Yokohama.
Ich interessiere mich z. B. für einen Conti Sport Contact 5 bzw. 5P. Leider ist dieser in meiner Größe wohl nicht zu haben. Auch sonstige gute Reifenhersteller bieten diese Größenordnung kaum an.
Sehe ich das richtig und muss bei Yokohama bleiben?
Gruß K.