Reifendruck prüfen , Empfehlung für Kompressor gewünscht
Ich möchte gern den Reifendruck bei mir daheim prüfen und korrigieren.
Have aber keinen Kompressor und suche daher eine Empfehlung eurerseits was man kaufen könnte?
Wäre gut wenn es Portabel ist bequem zu bedienen und einen Autoreifen so schnell wie es geht auf die gewünschte Bar bringt ?
Gern auch mit großen Akku um auch mal die Räder aufzupumpen .
23 Antworten
...heute im Ersatzteile-Laden entdeckt - für Leute die wirklich nur Reifen aufpumpen wollen und mit Luftdruckwerkzeug oder einer Ausblaspistole nix am Hut haben... aber wegen der Akkus vielleicht nen Makita, Milwaukee-Akkuschrauber, etc. zu Hause haben.
Für den Hausgebrauch inkl. Reifen aufpumpen habe ich einen 0815-Kompressor mit 1,5 kW von Einhell/Güde und einen von Metabo. Nachteil von beiden: Die sind unheimlich laut, wenn man sie in Innenräumen laufen lässt.
Da kommt dann immer mein selbstgebauter Kompressor (in Ferrari-Rot😁) ins Spiel, den ich für die Werkbank, Dreh-/Fräs-/Bohrmaschine oder zum vorsichtigen Aus-/Trockenpusten aller Arten von Gerätschaften nehme. Den habe ich mir 1985 aus Teilen vom Sperrmüll zusammengebaut (60/90 Watt Danfoss-Kompressor aus einem Kühlschrank und ein 30-Liter Druckausgleichsbehälter einer alten Heizungsanlage), noch 4 Rollen drangeschraubt fürs leichtere Rangieren. Ich habe ihn auf max. 5 bar laufen, Überdruckventil auf 6 bar, der Druckminderer geht von 0 - 4 bar. Der Kompressor geht bis über 15 bar, mehr habe ich mich damals nicht getraut.😁 Wird 1x im Jahr von mir nachgeschaut, bis heute läuft das Ding 1a. Braucht halt etwas Zeit, um den Kessel zu füllen, ist dafür aber flüsterleise, eben wie ein Kühlschrank.
Gruß
electroman
Hallo electroman,
Dein Eigenbau sieht ja richtig professionell aus. Und das aus mehr oder weniger Sperrmüllteilen. Der Kompressor ist ja eine Bauanleitung mit einer Stückliste wert.
Alle Achtung!
Kommt drauf, was man vor hat. Entweder so einen kleinen Krachmacher(billig), oder ein Akkugerät(teurer, erheblich teuer, wenn man keine Akkus dafür hat). Fußpumpe(anstrengend) oder einen mit Tank, mit dem man im Zweifel auch erheblich mehr anfangen kann.
Ich habe mich für seinerzeits einen tragbaren Flüsterkompressor mit Tank entschieden(Aircraft Silence - allerdings lauter als ein Kühlschrank :-D). Weil ich auch ausblasen wollte, Airbrush(Modellbau) und mein neustes Lieblingsgerät: ein Druckluftnagler/Tacker.
Rein zur Luftdrucküberwachung am Auto würde mir eine Tankstelle genügen.
Ähnliche Themen
Ich habe da noch so einen Kompressormotor von 2009 (aus dem Schrott, aber voll funktionsfähig), der ist von Dürr-Technik (Baureihe 038). Der ist wirklich putzig (keine 30 cm lang), hat 280 Watt, ölfrei, 38 l Luftleistung bei 0 bar (ca. 15 l bei 5 bar). Der Schallpegel beträgt nur 57 dB. Den will ich mit einem 24-Liter Edelstahltank aus einem alten Hauswasserwerk kombinieren, sollte auch recht handlich werden. Das Teil sieht aus wie aus dem Vollen geschnitzt. Ist aber auch nicht ganz billig, wenn man ihn kaufen müsste....😰
https://www.mesko-webstore.net/.../Kompressoraggregat-Typ-A-038.html
Gruß
electroman
Wenn ich künftig auf dem Gehweg beim Sperrmüll einen Kühlschrank sehe, muss ich an Deinen Kompressor denken.🙂🙂
Das ist der Pressito von Einhell.
Kommt mir bekannt vor, steht in der Garage. Gab es vor Kurzem als Set zum Preis des Kompressor mit 2 Ah Akku und Ladegerät. Auch jetzt sind die Akkus bei Too. noch relativ günstig.
Ich würde mir für daheim zum Prüfen des Luftdrucks sowas holen. Dann ist man nicht mehr auf die Tankstelle angewiesen