Reifendruck-Kontrollsystem im W163
Habe mir heute ein Reifendruck-Kontrollsystem eingebaut in meinen W163er - das is ja mal GEIL!!!!
Link:
http://cgi.ebay.de/...0195069874QQihZ013QQcategoryZ14771QQcmdZViewItem
...gibts auch ab 1 Euro bei dem Anbieter - laufen bis ca 85 Euro hoch!
Das is echt prima - brauchte das wegen neuer RunFlatReifen für den Winter, mach mir aber auch einen Satz in meine Dunlops rein!
Wenn dazu jemand Fragen hat, es Ihn auch interessiert, dann schreibt mich an oder hier rein, ich steh dann mit Bildern und Infos bereit!
P.S.: erste Testfahrt:
Stand, kalt : 5 Grad im Reifen bei 2,7 Bar Druck
Fahrt, (30min Autobahn - 200Km/h Durchschnitt )
warm : 21 Grad, 3,0 Bar !!!
Das Display ist weiß (!!!) hinterlegt, guter Kontrast und meldet sich bei Abnormalitäten mit einem Pieeeps und leuchtet auf, kann man also sehr sicher unterwegs sein, mit solch einem Teil!
Mal abgesehen, das es auch sehr interressant ist, wie sich das so im Reifen verhält!
Kai aus Berlin!
14 Antworten
Danke.
Was ist das für ein Kabel? Ich meine gelesen zu haben dass das Display mit Batterien funktioniert.
Nix Batterien... das wäre ja ein Risiko-faktor bei Alarmsituationen, der dann nicht kommt!
3 Anschlüsse - Zündung, 12 Volt und Masse!
Habs einfach an den Aschenbecher Mittelarmlehne (Zündung, Rosa), die Fensterheberspeisung (Orange, 12 Volt)
und Masse (Braun, selber Stecker) angeschlossen!
Hat auch ne kurze Drahtantenne, 10cm!
Kannste getrost in den Lüfter schieben, oder noch besser nach unten ableiten!
um sicher zu gehen - in der Stadt doch einige Störungen mehr bei 433MHz -
einfach verlängern und bis zum Boden hinter der Verkleidung legen, dann ists nicht störanfällig!
Funzt super!
Beim Zündung einschalten macht das Teil einen Selbsttest und durchläuft alle Vier Reifen - dauert 6 Sekunden!
Ohne Akkustik, nur weisses Display mit den Informationen siehe Bild!
Ist, wie gesagt, ein recht interessantes Tool!
Gruß, Kai.
Ähnliche Themen
Wenn nächstes Jahr die Reifen neu werden müssen baue ich mir evtl. auch so ein Teil ein.
Ich hatte mich schon mal informiert über die Nachrüstanzeigen und mich hat gestört, dass die Batterien der im Reifen verbauten Radsensoren nicht auswechselbar sind. Die Lebensdauer war mit ca. 7 Jahren angegeben.
Moin,
kann man die Runflat Gummis auf normale LM - Räder aufziehen?
Welche Dimension und welche Marke denn?
Habe mal gelesen, dass Reifen und Rad / Felge ein System bilden. Die Felge hatte, so glaube ich einen Ring, der verhindert, dass der Reifenwulst bei einem Luftdruckverlust in das Tiefbett kommen kann und somit der Reifen von der Felge abspringt?
Zitat:
Original geschrieben von Ventilierer
Moin,kann man die Runflat Gummis auf normale LM - Räder aufziehen?
Welche Dimension und welche Marke denn?
Habe mal gelesen, dass Reifen und Rad / Felge ein System bilden. Die Felge hatte, so glaube ich einen Ring, der verhindert, dass der Reifenwulst bei einem Luftdruckverlust in das Tiefbett kommen kann und somit der Reifen von der Felge abspringt?
Was Du meinst ist dieser Notlaufring- die Runflat- Reifen haben nur eine verstärkte Flanke.
@balmer: Die Batterien des gezeigten Gerätes/ Sensors sind sogar nur mit 5 Jahren angegeben.
Die Ventile würden mir Kopfschmerzen bereiten- zumindest über 120km/h.
Sind dazu irgendwelche Prüfzeichen und Zulassungen bekannt. Nicht dass es dann Ärger mit der Funkzulassung gibt.
Das hier hat die Zulassungen: http://www.schraderelectronics.com/ProductDetailsPage.aspx?product=7
allerdings mit Batterie im Empfänger.
Wichtig ist auch, beim nächsten Reifenwechsel, den Reifenmonteur auf diese System aufmerksam zu machen - sonst sind die Sensoren schnell kaputt (besonder beim Abdrücken des Reifens!)
Gruß meeksbay
@Otto1:
in fast gleicher Frequenz sind sämtliche, privat erhältlichen Hand CB-Systeme am arbeiten, wusste garnicht,
das unser 5 jähriger Knirps eine Zulassung dafür braucht!!!?
(Stell ihn mir grad mit seinem kleinen Albrecht Joker an der Tür vor der Bundesnetzagentur vor😁😁😁!!)
und was sollte die Bemerkung mit der Geschwindigkeit???
Ich würde solche Bedenken doch wenigstens fachlich erklären, als einfach nur zu sagen - "also ich hätte da Schiss!"
Reine Panikmache sag ich jetzt mal dazu!
Frage mich, wie alt du denn dann die Reifen werden lassen willst, wenn du schon Angst hast, damit über 120 zu fahren -
das ist doch ein totaler Widerspruch zu deiner Aussage, bezogen auf die doch so geringe 5 Jahre Batterie-Lebensdauer!
Älter als 7 Jahre werden meine Reifen nie - und diesen Satz verwende ich nur im Winter!
Also ich find das System super,
es ist von der Handhabung bequem, zuverlässig und ansehnlich!
UND: ich bin damit verkehrsrechtlich gesehen sicher mit Runflatreifen unterwegs!
So, Senf dazu gegeben, Basta😁
Kai
Das Display von Schrader gefällt mit besser. Passt bestimmt optisch besser zu meiner
eckigen Vorwahluhr, die sich auf dem Cupholder befindet.
Hab aber irgend wie keine Preise gefunden.
Hier noch was zu Run-Flat.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/runflat.htm
Das diese Reifen den Fahrkomfort schmälern sollen stand irgendwann in Autobild.
Zitat:
Original geschrieben von hififreak007
@Otto1:in fast gleicher Frequenz sind sämtliche, privat erhältlichen Hand CB-Systeme am arbeiten, wusste garnicht,
das unser 5 jähriger Knirps eine Zulassung dafür braucht!!!?(Stell ihn mir grad mit seinem kleinen Albrecht Joker an der Tür vor der Bundesnetzagentur vor😁😁😁!!)
und was sollte die Bemerkung mit der Geschwindigkeit???
Ich würde solche Bedenken doch wenigstens fachlich erklären, als einfach nur zu sagen - "also ich hätte da Schiss!"
Reine Panikmache sag ich jetzt mal dazu!
Frage mich, wie alt du denn dann die Reifen werden lassen willst, wenn du schon Angst hast, damit über 120 zu fahren -
das ist doch ein totaler Widerspruch zu deiner Aussage, bezogen auf die doch so geringe 5 Jahre Batterie-Lebensdauer!
Älter als 7 Jahre werden meine Reifen nie - und diesen Satz verwende ich nur im Winter!Also ich find das System super,
es ist von der Handhabung bequem, zuverlässig und ansehnlich!
UND: ich bin damit verkehrsrechtlich gesehen sicher mit Runflatreifen unterwegs!So, Senf dazu gegeben, Basta😁
Kai
o.k. Hausfrauenniveaumodus on:
Von den China- Krachern (wie Du eines verbaut hast) sind mir schon ein paar am Prüfstand um die Ohren geflogen.
Ob du in 5 Jahren noch Sensoren bekommst, wage ich mal zu bezweifeln (eventueller Ausweg- s.u.)
Sensoren überleben i.d. Regel mehrere Reifensätze- das eine hat mit dem anderen nur in Deiner Weisheit was zu tun. Übrigens Srand der Technik sind 8-10Jahre Batterielebensdauer.
hausfrauenniveraumodus off
Thema Funkzulassung: Auch wenn Das Handfunkgerät der Kinder für Dich zulassungsfrei ist, so musste der Hersteller trotzdem einen Nachweis führen.
Bei Fahrzeug kann so ein Nachrüstkram lustige EMV- Anomalien hervorrufen- alles schon gehabt. Gerade die modernen Elektronikschleudern sind da etwas empfindlich.
Dreimal darf man nun raten, warum solche Firmen wie Beru und Siemens keine aftermarket- Kits anbieten, obwohl die doch bei den großen deutschen (und auch ein paar ausländischen) Firmen dicke im Geschäft sind.
Das Nokia- Nachrüstsystem (fährt ein Bekannter) steigt übrigens bei 200km/h aus (großes, hohes Auto und dementsprechender Funkübertragungsweg), funktioniert aber sonst sehr zuverlässig. Die Anzeige ist halt nicht so hübsch.
Vom China- Kram bin ich nicht so überzeugt. Allerdings könnte man folgendes probieren: Einige dieser China- Sensoren arbeiten mit dem gleichen Protokoll wie die Beru- Sensoren. Das heißt also, dass das Nachrüstkästchen auch mit den Beru- Sensoren zusammenarbeiten müsste (Gewähr kann ich da aber leider keine geben). Die Beru- Sensoren sind zwar um ein vielfaches teurer aber von der Automobilindustrie bis 250km/h abgeprüft.
Anzuerkennen ist jedoch Kai´s Initiative sich mit der Umrüstung auf runflat auch das entsprechend vorgeschriebene Kontollgerät zuzulegen- macht nicht jeder.
Der sog. Plattrollwarner (o.k. gibts beim 163er auch nicht) funktioniert nämlich nicht (oder nicht richtig) mit runflat.
ja - genau das ist eben das Problem - es gibt halt nichts vergleichbares/preislich gesehen - zum nachträglichen Einbau!!!
sollte man deshalb auf eine Weiterentwicklung der Reifenindustrie wie einen Runflat verzichten?
(Bekam den Satz - Blizzak LM25 4x4 255/55 R18 109V - für 600 Euro!!! - neu!)
Da ich noch nie selbst einen Reifenschaden - also Platzer - hatte (toi-toi-toi), weiß ich auch nicht, wie sich ein Runflat
bemerkbar macht, wenn er schnell an Druck verliert - denke mal, im schlimmsten Fall überhaupt nicht!?
Und das wär für mich der blanke Horror... ML mit schleichendem Platten vor einer Auffahrt an einem Autobahnzubringer!😰
dann lieber ein Set, was mir sagt :
"Achtung, eines meiner billig China-ventile meldet grad, der Reifen verliert rapide an Druck, oder aber das Scheiß-Ventil ist kaputt!!"
In JEDEM Falle meldet es sich - und das zählt doch auch, oder?!
also ich war gestern für 5 Stunden unterwegs auf der A9 Richtung Erlangen, selten auch bis 210 KM/h, Sender funzten da einwandfrei! Reifeninnentemperatur bei 3 Grad draussen sogar auf 27 Grad angestiegen hätte ich nicht gedacht-
(wie ist das im Sommer erst...)
Einen Langzeittest über die Wintermonate hinweg bleibt abzuwarten, bei irgendwelchen Anomalitäten schreib ich`s hier hinein!
zum Thema HFM - (Hausfrauenmodus)🙄
Wenn ich einen ML sehe, sitzt da meistens eine typische Hausfrau/Mutti drin!!!
Gerade Rückenhaltung, Blick starr gerade aus und meistens klein von Wuchs,
da passt Ottos Bezeichnung also sehr gut zum W163, das geb ich ehrlich zu!😛