Reifendilemma

Kreidler Mustang

Hallo,Welt🙄Habe einen Chopper,der ein Reifenproblem hat;ich bekomme keinen Hinterradreifen zu kaufen;Vorne:3.00-18 47P; Hinten:130/90-15 66H;Reifenhändler sagt,TÜV soll Eintragung im Fahrzeugschein ändern;hat jemand da draussen Tips für mich,was ich machen soll?

30 Antworten

Zuerst mal sagen, was das für ein Motorrad ist. Mit Baujahr.
Und was vorne für ein Reifen drauf ist (Marke und Typ) dann schau ich nach.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Zuerst mal sagen, was das für ein Motorrad ist. Mit Baujahr.
Und was vorne für ein Reifen drauf ist (Marke und Typ) dann schau ich nach.

Hey;😁 Es ist eine Kreidler Mustang 125ccm BJ:1998;Im Fahrzeugschein steht:Kraftrad Leichtkraftrad

Standart Motor(RC)Typ:SM ;sagen Dir diese Daten was?🙂Gruß

Ich suche.

Mit Kreidler Mustang verbinde ich als alter Hase ein schwäbisches Produkt aus den 80ern. Das war eine Art Enduro mit 80 ccm. Das Haus Kreidler ist ja längst pleite.
Jetzt haben glaub die Chinesen den Namen gekauft.
Ist wohl baugleich mit anderen Asiaten, wie Rex, Kymco...

Heureka (ich hab's gefunden) :

Von welchem Herstller soll er denn sein ?
Bridgestone, Metzeler, Conti, Heidenau, Pirelli, Dunlop... ?

Der Pirelli City Demon ist mit 65,99 am günstigsten. Hast Du eine Fabrikatsbindung oder Paarbindung ?

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ich suche.

Mit Kreidler Mustang verbinde ich als alter Hase ein schwäbisches Produkt aus den 80ern. Das war eine Art Enduro mit 80 ccm. Das Haus Kreidler ist ja längst pleite.
Jetzt haben glaub die Chinesen den Namen gekauft.
Ist wohl baugleich mit anderen Asiaten, wie Rex, Kymco...

Ja,leider hast du da Recht;ich dachte nämlich auch zuerst,ich hätte ei heimisches Produkt ergattert🙁

Na,ja;die Reifen sind amüsanter Weise unterschiedlich Vorne 😁unlop;Hinten Duro;Gruß

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Heureka (ich hab's gefunden) :

Von welchem Herstller soll er denn sein ?
Bridgestone, Metzeler, Conti, Heidenau, Pirelli, Dunlop... ?

Der Pirelli City Demon ist mit 65,99 am günstigsten. Hast Du eine Fabrikatsbindung oder Paarbindung ?

NÖÖÖÖÖÖÖÖ😁;Eigentlich hätte ich gerne was heimisches;diese chinesische Unterwanderung in Allem und Überall ist mir nicht geheuer;gruß😛

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Heureka (ich hab's gefunden) :

Von welchem Herstller soll er denn sein ?
Bridgestone, Metzeler, Conti, Heidenau, Pirelli, Dunlop... ?

Der Pirelli City Demon ist mit 65,99 am günstigsten. Hast Du eine Fabrikatsbindung oder Paarbindung ?

Welchen Reifenanbieter hast Du den?Online oder kann man da auch noch hingehen und diese kaufen?Gruß 😁

Heimisch ist Heidenau, Metzeler, Conti. Pirelli kommt aus Italien. Vermutlich werden aber alle bei den Chinesen gepresst, keine Ahnung.

Jedenfalls ist es eigentlich ganz leicht, einen Reifen dieser Größe zu kaufen. Die kleinen 125er haben aufgrund der geringen Leistung keine Fabrikats- und/oder Paarbindung. Also kannst Du aufziehen, was Du willst.

Ich hab gesucht und gefunden, leider kann man das Ergebnis nicht direkt verlinken.
Wie Du unten siehst, habe ich mehrere Motorräder. Dann restauriere ich immer wieder welche, kaufe also sehr viele Reifen. Alleine im Jahr 2013 habe ich 5 Reifensätze gekauft. Ich will keine Werbung machen, aber am einfachsten und am günstigsten habe ich bislang bei www.mopedreifen.de gekauft. Wenn Du da hingehst, auf den onlineshop klickst und dann Deine Reifengröße ins Suchfeld eingibst, findest Du 12 verschiedene Reifen, die auf Deine Felge passen.

online bestellen, zahlen und zwei Tage später ist der Schlappen da. Beim nächsten Reifenhändler aufziehen lassen. Kostet bei meinem 14 Euro mit Wuchten.

Mach ich auch bei mopedreifen. Aber ich lasse die gleich zum Servicepartner schicken und bezahle nach dem Aufziehen vor Ort.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Heimisch ist Heidenau, Metzeler, Conti. Pirelli kommt aus Italien. Vermutlich werden aber alle bei den Chinesen gepresst, keine Ahnung.

Jedenfalls ist es eigentlich ganz leicht, einen Reifen dieser Größe zu kaufen. Die kleinen 125er haben aufgrund der geringen Leistung keine Fabrikats- und/oder Paarbindung. Also kannst Du aufziehen, was Du willst.

Ich hab gesucht und gefunden, leider kann man das Ergebnis nicht direkt verlinken.
Wie Du unten siehst, habe ich mehrere Motorräder. Dann restauriere ich immer wieder welche, kaufe also sehr viele Reifen. Alleine im Jahr 2013 habe ich 5 Reifensätze gekauft. Ich will keine Werbung machen, aber am einfachsten und am günstigsten habe ich bislang bei www.mopedreifen.de gekauft. Wenn Du da hingehst, auf den onlineshop klickst und dann Deine Reifengröße ins Suchfeld eingibst, findest Du 12 verschiedene Reifen, die auf Deine Felge passen.

online bestellen, zahlen und zwei Tage später ist der Schlappen da. Beim nächsten Reifenhändler aufziehen lassen. Kostet bei meinem 14 Euro mit Wuchten.

Den Anbieter hab ich auch schon Kontaktiert;bedauerlicher Weise scheitert das Unternehmen immer am Gleichen;66H ;den gibt es nicht;gruß😁

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Mach ich auch bei mopedreifen. Aber ich lasse die gleich zum Servicepartner schicken und bezahle nach dem Aufziehen vor Ort.

Was😕machst du auch beim Moped?Gruß😁

Zitat:

Original geschrieben von Monaohnelisa



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Mach ich auch bei mopedreifen. Aber ich lasse die gleich zum Servicepartner schicken und bezahle nach dem Aufziehen vor Ort.
Was😕machst du auch beim Moped?Gruß😁

Bestellen.

Wenn ich richtig informiert bin, ist doch der Buchstabe die Geschwindigkeitskennung. Mit wieviel ist die 125er denn eingetragen?

Zitat:

Original geschrieben von Monaohnelisa


Den Anbieter hab ich auch schon Kontaktiert;bedauerlicher Weise scheitert das Unternehmen immer am Gleichen;66H ;den gibt es nicht;gruß😁

Klar. Wieso auch. Keine dieser 125er Cruiser rennt 180. Und da reicht "S"

Falls das nicht in Deinen Papieren steht, lässt Du es einfach eintragen. 19III und fertig.
Wie schnell ist denn die 125er ? 120 ? 130 ?
Und was steht in den papieren in Sachen Bereifung ?

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Wenn ich richtig informiert bin, ist doch der Buchstabe die Geschwindigkeitskennung.

Jepp. S= 180, H = 210, V = 240, W = 270, ZR = über 240 und Y = 300 km/h

Deine Antwort