Reifendilemma
Hallo,Welt🙄Habe einen Chopper,der ein Reifenproblem hat;ich bekomme keinen Hinterradreifen zu kaufen;Vorne:3.00-18 47P; Hinten:130/90-15 66H;Reifenhändler sagt,TÜV soll Eintragung im Fahrzeugschein ändern;hat jemand da draussen Tips für mich,was ich machen soll?
30 Antworten
Im Grunde stimmt dann die Aussage des Reifenhändlers aus dem Eingangspost.
Da hat jemand gepennt. Entweder bei der Zulassungstelle oder schon beim KBA.
Zumal ja beide Reifen auf einem Motorrad meistens mit derselben Geschwindigkeit fahren. 😛
Wenn vorne "P" draufgehört, also bis 150 km/h, muss hinten kein "H" drauf. Ich würde mich auch wundern, wenn das wirklich so geschrieben steht.
Der Kreidler-Chinakracher ist baugleich mit z.B. Kymco Zing, das Ding wird in der Türkei massenhaft verkauft. Mein Freund Aziz hat so ein Teil.
Lt. Datenblatt der Zing liegt die Vmax bei 96 km/h und Reifen vorne wie hinten sind "P" - Reifen.
Ich würde den S-Reifen aufziehen und fertig.
@TE Schau mal in der ZBI unter Ziff 15.1 und 15.2, was da genau steht.
Außerdem baugleich mit Rex Chopper 125, SYM Husky, Daelim Hyosung 125...
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Bestellen.Zitat:
Original geschrieben von Monaohnelisa
Was😕machst du auch beim Moped?Gruß😁
Wenn ich richtig informiert bin, ist doch der Buchstabe die Geschwindigkeitskennung. Mit wieviel ist die 125er denn eingetragen?
hey,sorry hab Essen kochen müssen;also Angaben imFahrzeugschein und Gutachten Vorne:3.00-18 47P
Hinten:130/90-15 66H das H geht bis 210kmh ; fahren tut das gute Stück 95 kmh,😁gruß
Ja. Eben.
Da hat jemand Mist gemacht. Bei einer Vmax von 95 km/h darfst Du P aufwärts fahren.
Lass' es einfach ändern. Das geht problemlos und kostet 27 Euro. Eine Eintragung der Änderung nach 19III in die Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Da hat jemand gepennt. Entweder bei der Zulassungstelle oder schon beim KBA.Zumal ja beide Reifen auf einem Motorrad meistens mit derselben Geschwindigkeit fahren. 😛
Wenn vorne "P" draufgehört, also bis 150 km/h, muss hinten kein "H" drauf. Ich würde mich auch wundern, wenn das wirklich so geschrieben steht.
Der Kreidler-Chinakracher ist baugleich mit z.B. Kymco Zing, das Ding wird in der Türkei massenhaft verkauft. Mein Freund Aziz hat so ein Teil.
Lt. Datenblatt der Zing liegt die Vmax bei 96 km/h und Reifen vorne wie hinten sind "P" - Reifen.Ich würde den S-Reifen aufziehen und fertig.
@TE Schau mal in der ZBI unter Ziff 15.1 und 15.2, was da genau steht.Außerdem baugleich mit Rex Chopper 125, SYM Husky, Daelim Hyosung 125...
Hey,sorry hab Essen kochen müssen;😁Also Vorne 3.00-18 47P;Hinten 130/90-15 66H;und da eben liegt der Hase im Pfeffer;Höchstgeschwindigkeit ist nämlich 95kmh😁😕😰😛 Steht ganz in erlich auf den Papieren und hat sogar noch gültigen TÜV😛
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ja. Eben.Da hat jemand Mist gemacht. Bei einer Vmax von 95 km/h darfst Du P aufwärts fahren.
Lass' es einfach ändern. Das geht problemlos und kostet 27 Euro. Eine Eintragung der Änderung nach 19III in die Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig.
Ja werd ich dann halt machen;danke Dir für deine ausführliche Hilfe😁 ich geb dir Bescheid,wies weitergelaufen ist;mehr Morgen Gruß😁
Nicht alles, was in manchen Papieren steht, stimmt aber.
Dieses Mustang-Dingens von Kreidler scheint ein Exot zu sein. Kommt drauf an, wie das hier eingeführt wurde, vermutlich aus einem anderen Staat und dann via Gutachten zur Erlangung der BE abgenommen. Wenn dann hinten ein "H" Reifen drauf war, hat man das wohl so übernommen und keiner hats gemerkt.
Ich hatte mal eine BMW R 100 S mit "Marticchi Federbeube"
Lass es einfach ändern, kauf einen S-reifen und fertig ist die Laube.
Zitat:
Original geschrieben von Monaohnelisa
NÖÖÖÖÖÖÖÖ😁;Eigentlich hätte ich gerne was heimisches;diese chinesische Unterwanderung in Allem und Überall ist mir nicht geheuer;gruß😛Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Heureka (ich hab's gefunden) :Von welchem Herstller soll er denn sein ?
Bridgestone, Metzeler, Conti, Heidenau, Pirelli, Dunlop... ?Der Pirelli City Demon ist mit 65,99 am günstigsten. Hast Du eine Fabrikatsbindung oder Paarbindung ?
Kleine Info am Rande:
Ich fahr seit 14 Jahren ausschließlich mit Pirelli Reifen auf den Bikes, teilweise auch am Auto.
Bisher waren
ALLEReifen Made in Germany
Tatsächlich ? Pirelli kommt aus Deutschland ? Ich staune. Hab gerade mal nachgeschaut, wo die Bridgestone BT 16 Hypersports produziert wurden, den ich gerade auf meine CBR aufgezogen habe. Kommen doch tatsächlich aus Japan. Naja, das Motorrad ja auch.
Die Marke ist natürlich eine Italienische aber produziert wird seit Jahren in Deutschland zusammen mit Metzeler.
Man lernt nie aus.
Ich wechsle bei meiner BMW jetzt von Michelin auf Avon. Den Vorderreifen habe ich schon drauf, den hinteren wechsle ich erst, wenn der Pilot Road der da noch drauf ist, runtergefahren ist.
Der Avon Vorderreifen hat eine wesentlich bessere Seitenführung als der Pilot Road, so mein subjektives Empfinden, aber der PR war auch schon ziemlich fertig. Der Schmalspur-Güterzug ist ein Reifenfresser.
Mit dem Michelin hinten verträgt er sich sehr gut.
Für die CBR 600 F habe ich Bridgestone BT 016 gekauft. Die waren schlicht am billigsten.
Auf meiner Ducati sind auch Bridgestone und auf der 11er ZZR Michelin.
Außer jetzt bei der BMW konnte ich aufgrund meiner zurückhaltenden Fahrweise 😁 noch kaum Unterschiede zwischen den Reifenmarken feststellen und bewundere diejenigen, die diese Nuancen im Popometer haben.
Also auf der CBR bin ich mit dem Pilot Road 3 voll zufrieden falls dir das weiterhilft 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Also auf der CBR bin ich mit dem Pilot Road 3 voll zufrieden falls dir das weiterhilft 😉
Jetzt nicht mehr. Ich habe gerade zwei neue BT016 auf die CBR aufgezogen. Nigelnagelneu.🙁
Du kannst eine CBR in keinster Weise mit meinem Reiseschiff vergleichen. Die K 1100 LT steht mit 300 Kilo Gewicht vorne auf einem 110er und hinten auf einem 140er Teerschneider.
Ich wollte jetzt einfach mal was Anderes probieren auf der K, zumal die FB-Fraktion auf Avon steht.
Mal sehen, wie lange der hält. Normal hält der hintere auf der BMW 4000 km, der Vordere das Doppelte.
Bei Reifen vor Ort gibt es genau einen mit 66 H:
Hersteller:
MAXXIS
Reifeneigenschaften:
MAXXIS M-6103 130/90 -15 66 H TL PROMAXX
Profilname:
M6103 Promaxx Rear
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Jetzt nicht mehr. Ich habe gerade zwei neue BT016 auf die CBR aufgezogen. Nigelnagelneu.🙁Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Also auf der CBR bin ich mit dem Pilot Road 3 voll zufrieden falls dir das weiterhilft 😉Du kannst eine CBR in keinster Weise mit meinem Reiseschiff vergleichen. Die K 1100 LT steht mit 300 Kilo Gewicht vorne auf einem 110er und hinten auf einem 140er Teerschneider.
Ich wollte jetzt einfach mal was Anderes probieren auf der K, zumal die FB-Fraktion auf Avon steht.
Mal sehen, wie lange der hält. Normal hält der hintere auf der BMW 4000 km, der Vordere das Doppelte.
Deswegen auch der Einwurf mit der CBR. So riesen Flagschiffe bin ich noch ned wirklich viel gefahren und kann da auch gar nichts zu sagen.