Reifenbegutachtung
Hallo
Wie kommen diese Schäden am Reifen zustande. Die Schäden sind nur an der Vorderachse. Die Reifen sind ein Jahr alt. Das Auto CLC 220 CDI mit Sportfahrwerk.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elbnuckel
Hallo
Wie kommen diese Schäden am Reifen zustande. Die Schäden sind nur an der Vorderachse. Die Reifen sind ein Jahr alt. Das Auto CLC 220 CDI mit Sportfahrwerk.
Vielen Dank
Ein Jahr sind die Decken alt? 😰
Lichte doch bitte mal die DOT ab. Hätte jetzt Stein und Bein geschworen, dass die altersbedingt porös sind...
15 Antworten
Moin,
wenn diese Schäden nur auf der Beifahrerseite sind, würde ich sagen:
"Am Bordstein entlang geschrabt"
Zitat:
Original geschrieben von Elbnuckel
Hallo
Wie kommen diese Schäden am Reifen zustande. Die Schäden sind nur an der Vorderachse. Die Reifen sind ein Jahr alt. Das Auto CLC 220 CDI mit Sportfahrwerk.
Vielen Dank
Ein Jahr sind die Decken alt? 😰
Lichte doch bitte mal die DOT ab. Hätte jetzt Stein und Bein geschworen, dass die altersbedingt porös sind...
Hallo
Habe nochmal genau geguckt. Dot Nr. 0411. Also doch schon zwei Jahre alt. Der Wagen ist von 2010 und hat 55000 km runter. Müssen ja schon die zweiten sein. Mich interessiert ja wodurch die Schäden entstanden sind. Luftdruck liegt bei 2,5 at. Die Schäden sind mit Sicherheit nicht von mir durch malträtieren entstanden. Habe den Wagen noch nicht lange. Werde mir neue kaufen müssen.
Gruß
Da würd ich mal nen Reifenhändler befragen und das Bild würde ich zusammen mit nem Bild der DOT Nummer zu Conti schicken. 2 Jahre alte Reifen dürfen solche Risse meiner Meinung nach nicht aufweißen. Ich würde probieren, von Conti neue zu bekommen!
Welche Reifenmarke ist das? Rein vom aussehen her kann ich die 2 jahre fast nicht glauben. Auf meinem waren 4 jahre alte conti drauf die fast blank waren als ich ihn kaufte. Aber poroes waren die absolut nicht
EDit: gerade gesehen das es auch conti sind
M.E nach sind das üble Randsteinspuren. Durch Temperatur + Druck + hohe Kurvengeschwindigkeiten können sich die Risse vertiefen, was hier wohl der Fall ist.
Da kann man zwar noch mit fahren, ich selbst würd sie aber schleunigst wechseln, allein schon wegen dem mulmigen Gefühl beim fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Balu87
M.E nach sind das üble Randsteinspuren. Durch Temperatur + Druck + hohe Kurvengeschwindigkeiten können sich die Risse vertiefen, was hier wohl der Fall ist.Da kann man zwar noch mit fahren, ich selbst würd sie aber schleunigst wechseln, allein schon wegen dem mulmigen Gefühl beim fahren.
Für deine sogenannten " Randsteinspuren " sehen die Flanken aber makellos aus .
Und woher kommen die Risse in den Querrillen ?
Mit den Puschen einfach zum Reifendealer . Der hat ja die richtigen Kontakte
zu Conti .
Abend allerseits
Soweit ich das überblicke, stimmt bei dem Kfz die Achsgeometrie nicht (mehr). Außenflanke ist abgefahren. Spur-Sturz-Radlaufwinkel stimmen nicht. Dadurch wird der Reifen asymmetrisch belastet. Erhöhte thermische Beanspruchung -> Ablösen der Lauffläche von der Karkasse im weiteren Verlauf.
Neue Puschen werden dieses Problem nicht lösen. Meine Empfehlung: Achsvermessung bei MB oder in einer fachkundigen Werkstatt durchführen lassen. Verschleißteile (Achsaufhängung, Fahrwerk) prüfen lassen.
Tschau
Zitat:
Original geschrieben von redactros
Für deine sogenannten " Randsteinspuren " sehen die Flanken aber makellos aus .Zitat:
Original geschrieben von Balu87
M.E nach sind das üble Randsteinspuren. Durch Temperatur + Druck + hohe Kurvengeschwindigkeiten können sich die Risse vertiefen, was hier wohl der Fall ist.Da kann man zwar noch mit fahren, ich selbst würd sie aber schleunigst wechseln, allein schon wegen dem mulmigen Gefühl beim fahren.
Und woher kommen die Risse in den Querrillen ?
Mit den Puschen einfach zum Reifendealer . Der hat ja die richtigen Kontakte
zu Conti .
Jetzt wo dus sagst - stimmt auffallend. Sorry für die unterstellte Misshandlung deiner Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Balu87
Jetzt wo dus sagst - stimmt auffallend. Sorry für die unterstellte Misshandlung deiner Reifen.Zitat:
Original geschrieben von redactros
Für deine sogenannten " Randsteinspuren " sehen die Flanken aber makellos aus .
Und woher kommen die Risse in den Querrillen ?
Mit den Puschen einfach zum Reifendealer . Der hat ja die richtigen Kontakte
zu Conti .
Null Problemo 🙂
Hallo, irgendwas kann da nicht stimmen mit den KM
Nach 3 Jahren hat er 55.000 Km runter.
vor 2 Jahren hat er neue Bereifung bekommen, das macht
durch 3 Jahre ca. 18.300 Km pro Jahr, da braucht man noch keine neuen Reifen.
Die von 2011 haben noch sehr gutes Profil, müßten demnach aber gut 36.000Km
runterhaben, ich finde da ist was faul.
-------
Welche DOT Nr. ist hinten und ? Profil ist da
Ist nur 1 Reifen betroffen oder beide vorn??
-----------------------------------------------------------