Reifen Unwucht oder Höhenschlag ?
Hi,
ich habe folgendes Problem:
habe auf der VA neue Reifen montieren lassen:
Fulda Progresso 205/55 r16 aus Astra H Limo.
Bei höherer Geschwindigkeit (ca. ab 130 km/h) habe ich ein leichtes
Zittern im Lenkrad. Nachwuchten hat keine Besserung gebracht.
Das Komische ist jedoch , daß ich beim Fahren mit kalten Reifen die ersten Kilometer das Gefühl habe, als ob diese mehr rumpeln als rollen.
Die Reifen wirken morgens einfach unruhig.
Nach ein paar KM legt sich das wieder, das Zittern im Lenkrad bei höherem Tempo bleibt allerdings.
Weiß jemand Rat ?
Hilft es, die Reifen von der HA nach vorne zu wechslen ?
Danke für Eure Tipps !!
Gruß
Astra-Tom
19 Antworten
Ich habe das gleiche Problem mit meinen neuen 18" Conti Sommerreifen. Meine alten Contis liefen auf der Felge einwandfrei. Ich habe sie jetzt nachwuchten lassen und das Problem leider nur verschlimmert. Zuerst war es eher ein leichtes langwelliges Schlackern zwischen 130 und 150 km/h. Nach dem Nachwuchten ist es ein schnelles, hartes Ruckeln schon ab 120 bis über 160 km/h geworden. Ich werde wohl mal das Feinwuchten probieren, denn die Händler meinen jedes Mal, dass die Reifen ausgewuchtet sind. Mit den Winterreifen (andere Felge) hatte ich zuerst ein ähnliches Problem, war aber nach einem Nachwuchten weg. Auch das Rumpeln morgens, die ersten 1-2 km, habe ich mit den Sommer und Winterreifen.
Ich habe auch gerade das Problem, habe hinten neue Gummis (Pirelli P Zero) in 275/35-22 bekommen, Höhenschlag, Werkstätte hat gemeint sie bestellen neue und reklamieren bei Pirelli, kommt wohl öfters vor?!?
Hallo, einfach mal die Felgen eine 1/2 Umdrehung auf der Radnabe drehen. Probieren......
Qualität ist aktuell seit Corona überall unterirdisch. Der Fachkräftemangel macht das nicht unbedingt besser... egal ob günstig, oder Premium. Hab selber fast jede Reifenmarke durch.. das könnt ihr mir glauben!
Aktuell nagelneu Pirellis, die schon reklamiert wurden, weil sie mehr gesprungen sind als alles andere! Michelin, Dunlop und Conti waren kein bisschen besser!
DAS EINZIGE WAS HIER GEHOLFEN HAT WAR DIE "HUNTER ROADFORCE" !!!!
Kann ich jedem nur empfehlen... zwar gibt es nicht viele Werkstätten die das anbieten, aber das Ergebnis ist jedes mal aufs neue verblüffend!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ColaMix schrieb am 8. Oktober 2023 um 20:56:55 Uhr:
Qualität ist aktuell seit Corona überall unterirdisch. Der Fachkräftemangel macht das nicht unbedingt besser... egal ob günstig, oder Premium. Hab selber fast jede Reifenmarke durch.. das könnt ihr mir glauben!
Nun, seit einigen Jahren habe ich einen Reifenfachwerkstatt, mit der bin ich sehr zufrieden und keine Probleme mehr mit Vibrationen wegen der Reifen.
Zitat:
@ColaMix schrieb am 8. Oktober 2023 um 20:56:55 Uhr:
DAS EINZIGE WAS HIER GEHOLFEN HAT WAR DIE "HUNTER ROADFORCE" !!!!
Kann ich jedem nur empfehlen... zwar gibt es nicht viele Werkstätten die das anbieten, aber das Ergebnis ist jedes mal aufs neue verblüffend!
Die Hunter alleine hilft leider auch nicht, wenn die Werkstatt mies ist. Diese Erfahrung musst ich leider machen.
Die Hunter kann aber schon sinnvoll für den Feinabgleich sein. Starke Vibrationen kann man allerdings nicht immer beseitigen, auch wenn der Ausgleich der hohen Radialkraftschwankungen mit dem Höhenschlag der Felge gelingt. Werden die Reifen nämlich durch höhere Geschwindigkeit warm gefahren, ändert sich die Steifigkeit der Reifenflanken und schon funktioniert der Ausgleich nicht mehr und es gibt wieder Vibrationen. Auch das zeigen meine Erfahrungen.
Wenn man allerdings auf der Autobahn nur piano fährt, tritt das Problem nicht auf und es lassen sich auch stärkere Reifenradialkraftschwankungen mit einem passenden Höhenschlag der Felge kompensieren.
Gruß
Uwe