1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifen über Winter ohne Felge lagern

Reifen über Winter ohne Felge lagern

Aloha
Kann man bzw. ist es empfehlenswert Reifen über Winter ohne Felgen zu lagern?
Hintergrund ist der, dass ich momentan Ganzjahresreifen drauf habe, aber auf reine Winterreifen wechseln möchte. Da ich aktuell nur einen Satz Alufelgen habe (die auch ziemlich abgenutzt aussehen) würde ich die gerne als Winterreifen nutzen.
Zu Ostern, wenn dann wahrscheinlich wieder Sommerbereifung angesagt ist möchte ich mir dann einen neuen Satz Alufelgen kaufen, und dort die Ganzjahresreifen draufmachen.

Beste Antwort im Thema

Ja, das darf so sein.
Denn es ist platzsparend und macht den Reifen absolut überhaupt nichts aus - ich persönlich halte es sogar für besser.
Wenn das Rad an der Karre montiert ist befindet es sich in genau der gleichen Stellung, nur dass es statt lediglich seinem Eigengewicht (welches ein Witz ist) ziemlich genau die Hälfte der Achslast trägt und dabei auch keinen Schaden nimmt.
Natürlich lässt man die Karre so normalerweise nicht ewig stehen, aber ein paar Wochen geht das völlig problemlos, dann wirds wohl auch das Eigengewicht das nichtmal ein Zehntel davon beträgt für ein paar Monate aushalten, drehen usw ist meiner Meinung/Erfahrung nach nicht nötig.
Wenn du die Dinger dagegen liegend lagerst liegt das ganze Gewicht auf der Seitenwand, beim untersten Rad am meisten davon, d.h die Reifen werden an einer Stelle belastet wofür sie in ihrem üblichen Bestimmungszweck überhaupt nicht ausgelegt sind.
Aber im Prinzip: scheißegal.
Wo ich arbeite werden Reifen mit und ohne Felge liegend 3 Sätze übereinander, wo ich vorher gearbeitet hab stehend im Regal gelagert - defekte Reifen oder Unwucht bzw Standplatten gabs in beiden Fällen über mehrere Jahre niemals, nicht ein einziges Mal.
Also meine persönliche Meinung: lager deine Reifen/Räder in beliebiger Stellung an einem angemessenen Ort (geschützt vor UV Strahlung und übermäßigem Wettereinfluss, z.B Keller oder Garage), zieh sie nach den paar Monaten wenn wieder Saison ist wieder auf und alles wird gut.
Wie immer gibts dazu Millionen Meinungen wie das zu handhaben ist weil die Reifen sonst in spätestens 2 Minuten absolut unbrauchbar und gemeingefährlich werden - in der Praxis gilt wie so oft: man kanns auch übertreiben.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Mit Felge, ist liegend lagern besser!
MfG

aber hallo!..und warum sah ich neulich beim reifenhändler die eingelagerten räder der kunden allesamt,,stehend,,in einem rohrregal?..ich hatte mich damals schon gewundert,darf das denn so sein?..mfg

Ja, das darf so sein.
Denn es ist platzsparend und macht den Reifen absolut überhaupt nichts aus - ich persönlich halte es sogar für besser.
Wenn das Rad an der Karre montiert ist befindet es sich in genau der gleichen Stellung, nur dass es statt lediglich seinem Eigengewicht (welches ein Witz ist) ziemlich genau die Hälfte der Achslast trägt und dabei auch keinen Schaden nimmt.
Natürlich lässt man die Karre so normalerweise nicht ewig stehen, aber ein paar Wochen geht das völlig problemlos, dann wirds wohl auch das Eigengewicht das nichtmal ein Zehntel davon beträgt für ein paar Monate aushalten, drehen usw ist meiner Meinung/Erfahrung nach nicht nötig.
Wenn du die Dinger dagegen liegend lagerst liegt das ganze Gewicht auf der Seitenwand, beim untersten Rad am meisten davon, d.h die Reifen werden an einer Stelle belastet wofür sie in ihrem üblichen Bestimmungszweck überhaupt nicht ausgelegt sind.
Aber im Prinzip: scheißegal.
Wo ich arbeite werden Reifen mit und ohne Felge liegend 3 Sätze übereinander, wo ich vorher gearbeitet hab stehend im Regal gelagert - defekte Reifen oder Unwucht bzw Standplatten gabs in beiden Fällen über mehrere Jahre niemals, nicht ein einziges Mal.
Also meine persönliche Meinung: lager deine Reifen/Räder in beliebiger Stellung an einem angemessenen Ort (geschützt vor UV Strahlung und übermäßigem Wettereinfluss, z.B Keller oder Garage), zieh sie nach den paar Monaten wenn wieder Saison ist wieder auf und alles wird gut.
Wie immer gibts dazu Millionen Meinungen wie das zu handhaben ist weil die Reifen sonst in spätestens 2 Minuten absolut unbrauchbar und gemeingefährlich werden - in der Praxis gilt wie so oft: man kanns auch übertreiben.

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Ja, das darf so sein.
Denn es ist platzsparend und macht den Reifen absolut überhaupt nichts aus - ich persönlich halte es sogar für besser.
Wenn das Rad an der Karre montiert ist befindet es sich in genau der gleichen Stellung, nur dass es statt lediglich seinem Eigengewicht (welches ein Witz ist) ziemlich genau die Hälfte der Achslast trägt und dabei auch keinen Schaden nimmt.
Natürlich lässt man die Karre so normalerweise nicht ewig stehen, aber ein paar Wochen geht das völlig problemlos, dann wirds wohl auch das Eigengewicht das nichtmal ein Zehntel davon beträgt für ein paar Monate aushalten, drehen usw ist meiner Meinung/Erfahrung nach nicht nötig.
Wenn du die Dinger dagegen liegend lagerst liegt das ganze Gewicht auf der Seitenwand, beim untersten Rad am meisten davon, d.h die Reifen werden an einer Stelle belastet wofür sie in ihrem üblichen Bestimmungszweck überhaupt nicht ausgelegt sind.
Aber im Prinzip: scheißegal.
Wo ich arbeite werden Reifen mit und ohne Felge liegend 3 Sätze übereinander, wo ich vorher gearbeitet hab stehend im Regal gelagert - defekte Reifen oder Unwucht bzw Standplatten gabs in beiden Fällen über mehrere Jahre niemals, nicht ein einziges Mal.
Also meine persönliche Meinung: lager deine Reifen/Räder in beliebiger Stellung an einem angemessenen Ort (geschützt vor UV Strahlung und übermäßigem Wettereinfluss, z.B Keller oder Garage), zieh sie nach den paar Monaten wenn wieder Saison ist wieder auf und alles wird gut.
Wie immer gibts dazu Millionen Meinungen wie das zu handhaben ist weil die Reifen sonst in spätestens 2 Minuten absolut unbrauchbar und gemeingefährlich werden - in der Praxis gilt wie so oft: man kanns auch übertreiben.

und jetzt frage ich mich aber,warum habe ich mir bloss 3 felgenbäume gekauft?..nach aussage hier hätte ich die 3 garnituren auch aufeinanfestappeln können,und dabei runde 30,-€ gespart,oder?..mfg

Hättest du tun können, du wärst bei weitem nicht der einzige bei dem das problemlos funktioniert.
Felgenbaum ist natürlich trotzdem die elegantere und praktischere Methode.

Deine Antwort
Ähnliche Themen