Reifen
diese Frage betrifft nicht nur Roller, genau so auch Motrräder
auf dem Foto unten habe ich mal Räder von alten Rollern fotografiert
alle haben mehr oder weniger ausgpägten Stollenreifen
sicher gibt es gute Gründe, daß jetzt nur noch Glatzköpfe aufgezogen werden
geringerer Rollwiderstand, gibts noch was ?...
aber sind die auch besser bei Regen und glatter Straße
wer weiß mehr
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opa_grufti
diese Frage betrifft nicht nur Roller, genau so auch Motrräderauf dem Foto unten habe ich mal Räder von alten Rollern fotografiert
alle haben mehr oder weniger ausgpägten Stollenreifensicher gibt es gute Gründe, daß jetzt nur noch Glatzköpfe aufgezogen werden
geringerer Rollwiderstand, gibts noch was ?...
aber sind die auch besser bei Regen und glatter Straßewer weiß mehr
Tja, andere Zeiten, andere Sitten ! 😁
Ich denke die sind alle aus der Zeit als es noch keine "Winterreifenpflicht" gab und als Ganzjahresreifen herhalten mussten.
Heute würde sich kein Jugendlicher einen Roller mit solchen "Opa-Reifen" kaufen !! Die Nachfrage regelt eben den Markt !!
Die Kids wollen ja bei schönem Wetter auf geteerten Strassen rumrasen und nicht übern Acker fahren !! ...und dafür sind die "Glatzköpfe" eben besser ! 😁
Die "Glatzköpfe" die ich bisher gefahren habe, sind auf geteerten Strassen egal ob trocken oder nass, durchweg gut !! Auf nassem Gras, Sand, Kies und Feldwegen gar nicht zu gebrauchen !!
Die "Stollenreifen" die jetzt auf einem Roller habe, sind im losen Schnee, Gras, Kies und Feldwegen durchaus brauchbar, aber beim schnellen ausweichen auf trockenen oder gar nassen Strassen gefährlich !! 😰
wölfle
Die grobprofilierten Reifen gibts doch noch. Mit den "glatten" Reifen kann man auch gut bei Regen fahren8 Heidenau beispielsweise).
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Die grobprofilierten Reifen gibts doch noch. Mit den "glatten" Reifen kann man auch gut bei Regen fahren8 Heidenau beispielsweise).
ja das glaube ich schon, die Auflage auf der Straße von den im Querschnitt runden Glatzköpfen ist geringer
also braucht auch nicht so vie Wasser verdrängt werden wie bei den OpaReifen
Nur wie verhält es sich beim bremsen mit dem Bremsweg und der Spurtreue
Natürlich kann man das durch die Gummimischung beeinflussen, aber das nur zu lastend der Lebensdauer
und wie die Haftung in schnell gefahrenen Kurven erreicht bleibt mir ein Rätsel
schließlich gilt beim Auto, je breiter desto cool
das hab ich gerade hier gefunden
}> Die Reifen die ich jetzt oben habe brechen ständig bei Nasser Fahrbahn aus, es reicht schon wenn ich bei 50km/h ganz leicht schräg über Strassenbahnschienen fahre oder über einen Zebrastreifen?? {<
Man sollte bei der ganzen Geschichte nicht vergessen, ob ich jetzt einen Markenreifen fahre oder mir einen Importreifen aus Taiwan oder ähnliches besorge. Im Herbst kommen bei mir die K62 von Heidenau drauf, ansonsten Michelin oder Metzler. Etwaige Probleme mit Regen oder nassem Laub habe ich bis heute noch nicht gehabt. Ich denke einfach, es ist auch ne Qualitätsfrage, ob ich auf der nassen Straße rutsche oder nicht. Aber das, so denke ich mal, sollte vielleicht jeder für sich entscheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michael66869
Man sollte bei der ganzen Geschichte nicht vergessen, ob ich jetzt einen Markenreifen fahre oder mir einen Importreifen aus Taiwan oder ähnliches besorge. Im Herbst kommen bei mir die K62 von Heidenau drauf, ansonsten Michelin oder Metzler. Etwaige Probleme mit Regen oder nassem Laub habe ich bis heute noch nicht gehabt. Ich denke einfach, es ist auch ne Qualitätsfrage, ob ich auf der nassen Straße rutsche oder nicht. Aber das, so denke ich mal, sollte vielleicht jeder für sich entscheiden.
Jouh !! Man muss nur selbst ganz fest dran glauben, dann klappts auch mit nassen Strassen, dem nassen Laub und nassen Kanaldeckeln !!! 😛
wölfle
Ein bißchen Optimismus braucht doch jeder, oder ??................grins.
Zitat:
Jouh !! Man muss nur selbst ganz fest dran glauben, dann klappts auch mit nassen Strassen, dem nassen Laub und nassen Kanaldeckeln !!! 😛
wölfle
Man könnte auch - Entschuldigung für den beinahe unannehmbaren Vorschlag - bei Nässe auch einfach etwas vorsichtiger sein, oder??
Ich habe noch die originalen Reifen drauf (weiß jetzt die Marke nicht), und die sind halt bei Nässe nicht besonders.
Aber das weiß ich nun und passe besser auf, daß ich eben bei Regen nicht mit 70 und kratzendem Ständer in der Kehre über einen Gully fahre...😉
Das einzige was echt nicht geht, da gebe ich wölfle Recht, ist auf einer nassen Wiese anfahren und im Schnee fahren. Wenn man das vorhat, taugen die Erstausrüster definitiv nix, da sind die zu hart. Dafür halten sie aber ewig, bin jetzt fast 10000km gefahren und die sind immer noch ok
Ich verstehe die Reifendiskussion sonst ja bei Hochleistungsmotorrädern, aber Leute, wir reden hier von (meist sogar nur 50er) Motorrollern....
Hat eigentlich schon jemand die gelobten Heidenau-Reifen auf den Kinderwagen montiert? 😁 Bringt das auch Dynamikvorteile bei Regen und Schnee?😁😁
Gruß aus dem Süden, wo es Gott sei Dank wenig regnet und schneit
S.
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
....Hat eigentlich schon jemand die gelobten Heidenau-Reifen auf den Kinderwagen montiert? 😁
Jouh !!!
Mich regt dieses "Marken-Gerdöns" maßlos auf !!! 😠
Egal ob Reifen oder Roller !!!
Hier wird immer so getan als ob Reifen einer bestimmten Marke die eierlegende Wollmilchsau wäre !!!
Es gibt KEINE Reifen die bei Glatteis, festgefahrenem Schnee, nassen Strassenbahnschienen und nassen Kanaldeckeln nicht rutschen !!
Auch keine hochgelobten Markenreifen !!! 😠
Meine Erfahrungen mit 2 China-Reifen (10" und 16"😉 und 10" Heidenau K58.
China-Reifen:
Gut/Sehr gut: Auf trockenen und nassen Strassen gut bis sehr gutes Fahrverhalten, beim bremsen sehr gutes Bremsverhalten und Spurstabilität auch bei Vollbremsungen auf nassen Strassen, schnelle Ausweichmanöver.
Schlecht: nasses Gras, Kies, Sand, unbefestigte Feldwege.
Gefährlich: loser und festgefahrener Schnee, nasse Schienen und nasse Kanaldeckel, Nieselregen auf von Bäumen abgeworfenen Blütenstaub.
Heidenau K58, grobes Stollenprofil:
Gut/sehr gut: loser Schnee, nasses Gras, Kies, Sand, unbefestigte Feldwege.
schlecht: Spurstabilität bei Vollbremsungen auf trockenen und nassen Strassen.
Gefährlich: festgefahrener Schnee, nasse Schienen und nasse Kanaldeckel, Nieselregen auf von Bäumen abgeworfenen Blütenstaub, schnelle Ausweichmanöver.
Das sind meine "erfahrenen" Werte und ist nicht nur einfach nachgeplappert was andere wieder anderen nachplappern !!!
Fazit: es gibt keine Reifen die auf Schienen und nassen Kanaldeckeln nicht rutschen !!! Auch keine HEIDENAU !!!! 😠
wölfle
Zitat:
Fazit: es gibt keine Reifen die auf Schienen und nassen Kanaldeckeln nicht rutschen !!! Auch keine HEIDENAU !!!! 😠
wölfle
was lernen wir daraus:
Reifen brauchen Luft und etwas Profil
Auf meinem Roller sind Dunlop Glatzköpfe aufgezogen
und ich hab zunächst noch Bammel mal herzhaft zu bremsen
Das liegt zum einen an dem Reifenprofil
zum anderen an der Kombibremse, die beide Räder gleichzeitig verzögern soll
aber das wird schon noch
Nun noch was ganz anderes
Mein Roller hat sehr lange gestanden bevor ich ihn gekauft habe
Die Plastikkarosse ist blitzeblank aber die Aluteile und das Geraffel unterm Sitz hat einen häßlich grauen Belag ähnlich wie von Streusalz
Ist es empfehlenswert dort mit dem Hochdruckreiniger reinzuhalten
oder sollte es zarter angehen und zum reinigen die Verkleidung abnehmen
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
...
Fazit: es gibt keine Reifen die auf Schienen und nassen Kanaldeckeln nicht rutschen !!! Auch keine HEIDENAU !!!! 😠wölfle
Moinsen,
mein Fahrlehrer sagte damals schon: "Zebrastreifen und Schienen hat der Teufel gemacht". Muss man bei Nässe halt drauf achten (Punkt).
Apropos Heidenau: Was macht Deine Anfrage wegen des Profils beim K58 (oder habe ich da was verpasst...)?
Zitat:
Original geschrieben von MicSan
Apropos Heidenau: Was macht Deine Anfrage wegen des Profils beim K58 (oder habe ich da was verpasst...)?
Jouh, nach der 3. Mail hat mir einer von Heidenau geantwortet "dass es wohl immer über alles mögliche Diskussionen geben wird" und "dass ihre Reifen nach der "Laufrichtung" montiert werden müssen" und dass es auch "techniche Kriterien gibt die eine Laufrichtung bestimmen, nicht nur optische" !!!
Aber auf meine eigentliche Frage WARUM das Pofil entgegen logischer physikalischer Verhaltensweisen, also VERKEHRT HERUM designt ist, hat er NICHT geantwortet !!! 😰
wölfle
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Jouh, nach der 3. Mail hat mir einer von Heidenau geantwortet "dass es wohl immer über alles mögliche Diskussionen geben wird" und "dass ihre Reifen nach der "Laufrichtung" montiert werden müssen" und dass es auch "techniche Kriterien gibt die eine Laufrichtung bestimmen, nicht nur optische" !!!Zitat:
Original geschrieben von MicSan
Apropos Heidenau: Was macht Deine Anfrage wegen des Profils beim K58 (oder habe ich da was verpasst...)?
Aber auf meine eigentliche Frage WARUM das Pofil entgegen logischer physikalischer Verhaltensweisen, also VERKEHRT HERUM designt ist, hat er NICHT geantwortet !!! 😰
wölfle
Tststs ... It's not a trick - it's a Zoni 😁
Hi,
ich brauche bald für meinen gestern gekauften Gilera Runner FX 125 neue Reifen. Ich möchte da nicht sparen und richtig gute Reifen montieren lassen auf die man sich bestmöglich verlassen kann.
Man liest immer von den Heidenau Reifen das die gut sein sollen, ist das wirklich so ?
Sonst gibt es Michelin, Pirelli, Bridgestone und Metzeler in meiner Reifengröße bei diversen Online Reifenhändlern.
Es sollte schon ein sportlich zu fahrender Reifen sein mit gutem Grip bei gutem Nassfahrverhalten
Könnt ihr mir Reifen empfehlen ?
Danke
Zitat:
Man liest immer von den Heidenau Reifen das die gut sein sollen, ist das wirklich so ?
Aber sicher doch, umsonst würde die sicherlich niemand empfehlen😉
Fahre auch selber welche und bin absolut überzeugt. Super Verhalten bei Nässe und geringer verschleiß( Momentan 14tkm auf Hinterachse, ca. noch 3mm Profil.)
welcher Reifen letzendlich bei dir passt, kann ich nicht genau sagen. Guck einfach mal hier:
reifendirekt.de