- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Reifen Platt - was nun?
Reifen Platt - was nun?
Wie es in der Überschrift steht, möchte ich wissen was ihr macht bzw. ob ihr schon mal einen Platten hattet?
Ich bin bis jetzt ja mit dem Motorrad verschont geblieben!
Jedoch war ich schon dabei wie sich ein Freund von mir einen Unfall hatte wegen einem Platten Hinten.
Bitte um Erfahrungswert und Berichte...
vorallem wer hat schon mal "geflickt" und wie lange hielt dass?
Als mal einfach rein - bitte kein Diskussion zwecks für und wieder!
Auch nicht über Fabrikate und Typen - es soll lediglich um den Fall des Falles handeln!
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Nur die Themenerstellung hätte anders heissen müssen: Reifen platt - gefährden wir uns selbst und Andere?
Nicht schon wieder...
Ähnliche Themen
41 Antworten
Ich bin bislang von nem Platten verschont geblieben. Allerdings hat es auf einer Urlaubstour mal den Guide erwischt. Der hatte ein Reparaturset dabei (Flicken). Ich war erstaunt, wie schnell der Reifen damit repariert war. Seitdem führe ich selbst so ein Set mit und hoffe, dass ich damit im Fall des Falles ähnlich gut klarkomme.
Ich bekam zur Inspektion vor dem Winter einen neuen Hinterreifen auf meine HD. 200er.
Erste Ausfahrt im März ca. 100 km.
25 km vor zuhause macht mich ein anderer moppedfahrer darauf aufmerksam, dass ich zu wenig Luft drin hab.
An der nächsten Tanke gemessen, 0,5 statt 3,0, nachgefüllt und nach hause gefahren.
Nachgemessen 1,0 bar. Mopped auf den Heber, Reifen begutachtet. Kleiner Nagel oder Draht eingefahren.
Reifen nagelneu.
Zum Händler gebracht, Reifen vulkanisiert, Leckstelle war ziemlich in der Laufflächenmitte.
Seitdem 6000 km gefahren. Alles in Ordnung.
In ca. 2000 km ist wieder ein neuer fällig.
Sonst ist alles in Ordnung.
Gruß nighttrain
PS. je weiter außen im Reifen, desto problematischer.
Kollege von mir (Kfz Mechaniker) hat auf seiner Fireblade mal nen Reifen geflickt und der Reifen hielt bis er glatt war.
Kommt halt drauf an ob du das mit dem Gewissen vereinbaren kannst. Was hilft dir n geflickter Reifen wenn das im Hinterkopf ständig mitfährt. Ausdrücklich verboten ist es auf alle Fälle nicht. Hatten das Thema letztens auch bei uns im Forum.
Ich habe für Einfahrschäden ne Reifenversicherung für < 5,- abgeschlossen die den Restwert ersetzt.
Platter Hinterreifen (Schraube eingefahren), ausgerechnet auf dem Weg zur Inspektion: Den Händler gerufen, Abholen (wären noch rund 5km Großstadtgewühl gewesen) und Inspektion und neuer Reifen.
Platter Vorderreifen (nur Luftdruckgerät an Tankstelle defekt!): vorsichtig 2km nach Hause gefahren, dort pi mal Daumen mit Handpumpe aufgepumpt und zu einer anderen Tankstelle mit funktionierendem Luftdruckgerät gefahren. Der Reifen hält es anscheinend aus, ist schon zigtausend Kilometer her.
Hatte mal nen Platten hinten, Sonntagabends und mitten im Nirvana. Habs daran gemerkt, dass ich die Kurven plötzlich nur noch mit viel Mühe bekommen hab und das Fahrgeräusch plötzlich so brummelig war.
Pannensett hatte ich nicht, war aber auch ein dicker Riss in der Lauffläche so lang wie der Radius eines Eurostücks. Hab als keine Ahnung ob da ein Pannensett noch geholfen hätte.
Also rechts ran und den ADAC gerufen und gewartet.
Interessantes Thema!!!
Nur die Themenerstellung hätte anders heissen müssen: Reifen platt - gefährden wir uns selbst und Andere?
Aber zum Thema.....Hatte bisher einmal den Vorderreifen durch einen eingefahrenen Dachpappennagel und zwei weitere Hinterreifenschäden durch eine Glasscherbe und einen Einschuss eines normalen Nagels.
Hilfe bei normalen Nägeln wäre kurzfristig, indem man den Nagel stecken lässt und den Schaden mit Reifenpilot behandelt! Ist mit grosser Sauerrei bei anschliessender Neumontage verbunden, aber man kommt bei vorsichtiger Fahrweise bis zum nächsten Reifenhändler. Zweite Möglichkeit wäre bei normalen Einschüssen eine Montage eines Stopfens von aussen in das besagte Loch, hält auch bis zum nächsten Reifenhändler.
Und dann gibt es noch die berühmte Glasscherbe, die einen etwas grösseren Schnitt produziert hat. Da hilft dann nur noch der ADAC und der Schlepper, weil das bekommt man nicht mehr dicht!
Habe selbstverständlich alle drei Reifen sofort erneuert!!!
Merke: Es können Schubkarrenreifen und Fahrradreifen instandgesetzt werden, der Rest sollte erneuert werden! Wer will die Verantwortung tragen.......? Grüsse
Hallo
Problem bei Eindringen eines Fremdkörpers in den Motorradreifen:
-mehr oder wenige große Beschädigung der Karkasse durch Fremdkörper.
- Wenn der Fremdkörper relativ lange im Reifen unbemerkt verbleibt kann Wasser und Schmutz zischen die aufvulkanisierte Lauffläche und die Karkasse geraten und so zum zumin. teilweise ablösen selbiger führen.
Wer nun was macht? Muss jeder selbst entscheiden. Ist sicher auch ein Unterschied zwischen einer ZX10/R und einer 34 PS Chopper.
Ich freue mich aber schon auf die obligatorischen 13 Seiten geballte Kompetenz
Zitat:
Nur die Themenerstellung hätte anders heissen müssen: Reifen platt - gefährden wir uns selbst und Andere?
Nicht schon wieder...
Tja Calle, sieh Dir mal die Frage an, die der TE in seinem Posting verbaut hat! .....Zitat:.....wie lange hielt das?
Bis zum nächsten Reifenhändler oder was ......?
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
...den ADAC gerufen und gewartet.
Darauf würde ich in diesem Fall auch vertrauen.
Wozu bin ich schließlich Mitglied?
Da würde ich nicht erst mit (dem ohnehin nicht vorhandenem) Reifenpilot u.ä. herumexperimentieren.
Mein Kumpel Wolfi ist aus Südfrankreich auf Reifenpilot (2 Dosen) nach Hause gefahren. Die Fahreigenschaften ändern sich, da nix mehr Eigendämpfung. Fröhliches Pässeblasen ist dann nicht mehr drin, nach Hause kommt man damit aber problemlos. Der hätte auch keinen Druck mehr verloren, wenn man das Ventil ausgebaut hätte.
Diese Schraube (siehe Bild) - war wohl von einem Auspuff - habe ich mir
mal in den Hinterradreifen eingefahren. Blöderweise hab ich die sofort
rausgezogen und bin mit dem dann natürlich platten Hinterradreifen
ca. 2 km nach Hause gefahren. Anschließend durfte ich ausser dem Reifen
noch die hinteren Radlager erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Diese Schraube (siehe Bild) - war wohl von einem Auspuff - habe ich mir
mal in den Hinterradreifen eingefahren. Blöderweise hab ich die sofort
rausgezogen und bin mit dem dann natürlich platten Hinterradreifen
ca. 2 km nach Hause gefahren. Anschließend durfte ich ausser dem Reifen
noch die hinteren Radlager erneuern.
Ich habe den Nagel bei meinem -unfreiwilligen- Spikes- Umbau dringelassen und bin damit noch ca 30 km (langsam) bis nach Hause gefahren.
Flicken war allerdings nicht mehr drin

, wobei mein Reifendealer generell keine Motorradreifen flickt.
Flicksets nehmen nicht viel Platz ein, aber nimmt ihr auch eine Pumpe immer mit ?