Reifen ohne Laufrichtung oder Inside Markierung, Räder richtig montiert?
Hallo,
Ich habe mir zwei neue reifen für die hinteren Felgen gekauft. Nach dem Montieren der Räder ist mir eingefallen, dass ich nicht drauf geachtet habe ob ich sie in richtiger Laufrichtung montiert habe.
auf der Hinterachse befindet sich ein paar der gleichen Marke Falken Ziex ZE310 und auf der Vorderachse auf ein Paar der gleichen Marke Cooper Zeon CS8
Kann mir jemand anhand der Fotos sagen ob es so richtig ist?
Auf den Reifen ist keine Markierung im Sinne von Rotation, oder inside/outside...
76 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 15. Mai 2021 um 20:10:08 Uhr:
Die von Dir abgebildete Art der Entwässerung gibt es bei Bandprofilen eben nicht.
Mein Gott, so schwer von Begriff?! Das ist mir auch klar..
Das ist nur ein Beispiel, ob das Wasser nach innen oder nach außen abgeleitet bzw. verdrängt wird.
Beim Fall des TE wird das Wasser entweder in die innere Rille verdrängt oder in die äußere Rille..
Und deswegen hängt es davon ab wie man den Reifen montiert.. Infolgedessen wird es entweder in die Mitte vom Reifen verdrängt oder nach außen.. Man sieht doch deutlich die V-Struktur, auch wenn es nicht durchgehend ist.. Es sorgt dafür, daß sich das Wasser nach außen oder nach innen bewegt. Je nachdem in welche Laufrichtung man es montiert. Beides ist richtig, aber ICH würde es bevorzugen, daß das Wasser nach Außen verdrängt wird. Das kann man auch beeinflussen, wie es das Profil zeigt.
Hat jetzt auch der letzte es verstanden?
Stimmt.. Ich muss mich korrigieren. Outside ist außen.. Punkt. Reifen sind falsch aufgezogen wenn von außen nichts zu sehen ist, bzw. von Innen nicht nur "Inside" gekennzeichnet ist.
Lt. Bildersuche haben die Reifen aber von außen die Kennzeichnung Outside.
Trotzdem wäre es für diese Art Reifen aber nicht schädlich die auch "verkehrt" herum zu fahren.
Dem Profil was da zu sehen ist, interessiert das nicht, da nicht Laufrichtungs gebunden.
Es kann kein Wasser nach innen oder außen verdrängt werden, weil die umlaufenden Entwässerungskanäle keine Verbindung miteinander haben.
Es gibt auch Reifen da steht nur innen Innenseite drauf. 😉
Ähnliche Themen
Zum Thema Entwässerung:
https://www.uniroyal.de/.../rainsport3-richtig-montieren
Leute , Leute, die Reifenentwickler wissen schon wies geht.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 15. Mai 2021 um 20:10:08 Uhr:
Die von Dir abgebildete Art der Entwässerung gibt es bei Bandprofilen eben nicht.
Also kann ich ruhigen Gewissens alles so lassen wie es ist, ja? 🙂
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 15. Mai 2021 um 20:20:55 Uhr:
Es kann kein Wasser nach innen oder außen verdrängt werden, weil die umlaufenden Entwässerungskanäle keine Verbindung miteinander haben.
Auf Bild 3 des TE sieht man die Verbindungen zwischen den Kanälen deutlich.. Aber wie schon mehrfach gesagt; in beide Richtungen ist richtig. Hauptsache Outside ist außen.. Ich habe lediglich geschrieben, warum ICH die Rechts und Links tauschen würde. Kann jeder machen wie er es für richtig hält oder es so lassen wie es ist.
@dn2106
Wenn du rechts hinten am Falken das Outside lesen kannst, passt alles.
Zitat:
@gromi schrieb am 15. Mai 2021 um 20:38:41 Uhr:
Rechts-links tauschen bringt doch nichts, wenn die Reifen korrekt auf der Felge aufgezogen sind?!?
Also habe jetzt nochmal genau geschaut und auf allen 4 Reifen steht das Outside sichtbar außen. Demnach kann ich doch alles so lassen?
Zitat:
@Mike Hope schrieb am 15. Mai 2021 um 18:28:11 Uhr:
.... eine Mischung auf einer Achse ist nicht zulässig (Ausnahme: Reserverad).
Dann bringe dich bitte mal auf den aktuellen Stand, das ist übrigens seit Jahren schon so.
Das einzige das nicht zulässig ist, Radial-und Diagonalreifen zu mischen.
Alles andere ist zulässig, also theoretisch einen Winter- einen Sommer- einen Ganzjahres- und zu letzt den Reservereifen auf einen PKW zu montieren.
Und als Höhepunkt von vier verschiedenen Herstellern. Damit kommst du dann durch eine Kontrolle und sogar der TÜV klebt dir das Siegel drauf, da erlaubt.
Das macht natürlich kein normal denkender Mensch, oder sollte es nicht tun.
Aber gesetzmäßig erlaubt.