Reifen oder Radlager

Volvo V50 M

Servus miteinander,

Mein S40 (II, 2007, 124.000km) wird immer lauter beim Fahren. Ist so ein Abrollbrummgeräusch der Reifen, kommt eher von vorne. Irgendwie ist das Geräusch immer da, ich glaube aber etwas abhängig von der Aussentemperatur und der Geschwindigkeit. Bei 50/60 km/h ist es zbsp relativ laut und ich habe das Gefühl dass der Wagen irgendwie "rauh" am Strassenbelag rollt, das Fahrwerk vielleicht sogar ganz ganz wenig vibriert (kann aber auch Einbildung sein). Auf der AB ebenfalls dieses Abrollgeräusch (monoton, fast wie im Zug), Lenkrad ruhig.

Die Reifen sind Pirelli Cinturato P7, vorne sind sie relativ weit unten, ca. 1.5 bis 2mm vor der Marke. Keine grossen Sägezähne sichtbar. Hinten haben die Reifen noch viel mehr Profil, aber sichtbare Sägezähne. Warum die Profiltiefen unterschiedlich sind weiss ich nicht, fahre den Wagen erst seit Februar bzw 20.000 km.

Die Frage ist nun sind das die Reifen oder die Radlager?
Wie kann ich das selber mit einfachen Mitteln erkennen?
Wenn ich jetzt einfach Reifen bestelle und es sind die Lager bekomme ich einen Anfall, habe ja leider keinen Geldscheisser sondern nur Windelsch...r daheim. Würde eigentlich die Reifen noch bis zum Herbst bzw dem Winterreifenwechsel fertig fahren.

Danke, schönen Abend und liebe Grüsse
Peter

11 Antworten

Wenn die Reifen tatsächlich noch aus 2007 sind, dann würde es mich nicht wundern. Die Gummis werden einfach mit der Zeit hart, laut und sind insbesonderen dann bei Nässe kaum noch zu gebrauchen. Mein Rat gegen neue austauschen.

Gruß Andreas.

Reifen mit so wenig Profil und diesem Alter fährt man als halbwegs normaler Mensch ohnehin nicht...

Habe das selbe Phänomen bei meinem V50 t5 auch. Nur hat es bei mir mit verzogenen Bremscheiben begonnen (original von Volvo machen lassen)...Volvo wollte/konnte mir da aber nicht weiter "helfen" :-/ da danach meine Lenkung aber derart vibriert hat, dass ick dachte, die Kiste fällt gleich auseinander, habe ick meine Scheiben abschleifen lassen (waren ja quasi neu/gerade mal ca 3/4 Jahr drauf)
Dabei wurden auch die Radlager geprüft (HI links, leichtes Spiel...alle anderen i.O).

Die Vibrationen waren dann auch weg 🙂 aber deine besagten Abrollgeräusche waren plötzlich zu hören und auch zu spüren :-/ (BTW, Lenkung hat seit den krassen Vibrationen leichtes Spiel)

Meine Reifen (Hankook Ventus S1 Evo 205/50 17, 2 Jahre alt, vorne auf Glatze)
Fahrwerk (Heico Sportfahrwerk, ca. 1 1/2 Jahre alt, neue Querlenker)

Habe mir jetzt letzte Woche neue S1 Evo gekauft (nur Vorderachse, hinten fahre ick bis zum Winter Platt...man is der jetzt Arsch jetzt am shaken, wenn man mal zackiger fährt 😁 I like).
Fahrkomfort is an der VA deutlich gestiegen...Geräusche/schlechtes Abrollverhalten leiser und viel besser, aber dennoch vorhanden.

Also an den Reifen dürfte es nur bedingt liegen...

Aber wirklich, Kauf dir unbedingt neue...2007er sind schon viel zu alt! Frag doch mal deinen Händler, die meisten bieten auch Ratenzahlung an (auch mit 0%Zinsen)

Danke erstmals an alle.
Ich weiss ja nicht ob es 2007er sind. Das habe ich nicht gesagt - muss das noch rausfinden, da gibt es ja irgendeinen Code...ich frag mal wiki/google.

Danke und lg Peter

Ähnliche Themen

liegt warscheinlich am Sägezahn. Radlager machen sich vor allem in Kurven zuerst bemerkbar. Sägezahn kann auch schon nach 2 Jahren die Ursache sein.

Ick hatte keine Sägezahne! Und bei den Nagelneuen, nicht einmal 1 Woche alten Reifen is es ja auch noch da...

Das Reifenalter steht auf Der Reifenflanke...is Oval umrundet (erst die KW, dann das Jahr...zB. 4512)

Wenn ich Keinen anspreche, meine ich den Themenstarter. Also nicht gleich aufregen ;-)
Denn erstmal geht es ja um seine Frage.
Gruss...Teddy

Danke nochmals an alle!

ad VolvoV50Matze mit "Reifen mit so wenig Profil und diesem Alter fährt man als halbwegs normaler Mensch ohnehin nicht..." - Danke für die schmeichelnden Worte!
- Die Reifen sind aus 5110, also Christkindlreifen des Jahres 2010, somit keine 3 Jahre alt.
- Das es sowas wie Sägezähne gibt wusste ich bis gestern nicht, sind ja auch nicht gleich zu sehen
- sowenig Profil? Hinten sind es sicher 6 bis 7 mm, vorne immer noch in der Mitte 1.5 bis 2mm vor der Marke, am Aussen- und Innenrand wesentlich mehr (Vorbesitzer hatte wohl zuviel Druck drinnen) - also auch völlig innerhalb der gesetzlichen Vorgaben...

Wie auch immer: ich bestelle glaube ich nun Dunlop (http://www.reifendirekt.ch/.../rshop.pl?...), die wurden mit gut bis sehr gut getestet (ADAC, TCS, Zeitungen), erhielten vom ÖAMTC sogar empfehlenswert und in Foren findet man positive Berichte von Volvofahrern. Früher am Citoen hatte ich auch Dunlop Sport 01 und die waren auch sehr leise, dauerhaft und gut.
Da es sich hier nur um den Zweitwagen handelt, der demnächst auch nicht mehr zum Pendeln verwendet werden wird, braucht es keine Premiumreifen a la Continental (die haben wir auf der Familienkutsche V50).

Danke und beste Grüsse, ein hoffentlich halbwegs normaler
Peter

Naja, ob die Conties Premium sind, muss mir entgangen sein. Ich hab sie nach 2 Jahren runtergeschmissen und fahre jetzt mit weicheren Gummies (Barum). DIE sind gegen Conties Premium.
Sorry...wollte nicht pauschalisieren....so ist es bei MEINEM Wagen.

Moin!
Ich hatte vor einigen Jahren auch Probleme mit meinen Reifen: laut und keine Straßenlage mehr.
Das waren Contis, die ich dann nach 3 Sommern und 50 TKM weggeschmissen habe. Seitdem habe ich jetzt im dritten Sommer und seit 45 TKM Michelin Primacy HP drauf. Die werden wohl noch eine Saison halten. Bislang sind sie noch recht ruhig und sehr gut fahrbar, auch bei Nässe. Die nächsten werden wieder Michis.

Lies mal hier:
www.motor-talk.de/.../...rtig-laufflaeche-verhaertet-t2972109.html?...
www.motor-talk.de/forum/empfehlungen-fuer-sommerreifen-t3347375.html

Gruß

turbobastler

Hallo turbobastler

Danke für den Tipp. Habe jetzt bereits allerings Hankook Evo 12 bestellt, da in Tests recht gut abschnitten und es auch V50 Fahrer mit positiven Urteilen dazu gab.
Ich melde mich dann wieder wenn ich mit den Reifen erste Erfahrungen gesammelt habe.
Michelin sind sicher auch prima - unser Grand Picasso hatte immer Michelins ua. die Primacy HP. Waren recht angenehm ruhig und immer souverän zu fahren. Bauten sich aber nicht zu langsam (aber immerhin gleichmässig) ab. Ist aber sicher generell auch sehr vom Fahrzeug (Fz-Architektur, ...) und Fahrverhalten (Stadt, Land, AB, rasant, elegant, nonchalant, gleitend,...) anhängig.

Die momentanen Pirelli P7 Cinturato P7 liefen anfangs auch noch recht gut aber nach meinen 20.000km seit Februar (km Stand der Reifen vorher unbekannt) wurden sie einfach permanent lauter und das Profil baute sich schnell ab. Ist ja ok...
Die Radlager sind es nicht, habe vorne links mit rechts gewechselt und nun ist das Geräusch links. Der Sägezahneffekt war vorallem rechts vorne sehr ausgeprägt, ist aber auch an allen anderen Reifen sichtbar. Wieder was gelernt (hatte das Problem bei Citroen nie so bemerkbar). In Zukunft werde ich halt alle 5.000km den Rädern einen Seitenwechsel gönnen.

Danke und beste Grüsse
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen