Reifen nach 2.000 km geplatzt
Hallo zusammen,
mir ist bei meinem BMW am Sonntag der rechte Hinterreifen auf der Autobahn geplatzt, erst zitterte die Lenkung, dann gab es ein lautes Geräusch- äußerlich hat der Reifen keine Beschädigung durch Fremdeinwirkung (Nagel o.ä.)- es ist nur ein 10-15 cm langer Riß an der Innenseite oben...
die Reifen hatte ich erst ca. 2.000 km gefahren- Profil etc. sah auch alles top aus.
Hat jemand mit sowas Erfahrungen? Habe ich da Chancen auf einen neuen Reifen als Kulanz beim Reifenhersteller?
Es handelt sich um Vredestein Ultrac Reifen in 19 Zoll...
LG
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hydrou schrieb am 8. Dezember 2015 um 14:02:12 Uhr:
Wer hat die Reifen montiert, Fachbetrieb oder freie Werkstatt?
Auch freie Werkstätten können Reifen fachgerecht montieren.
34 Antworten
Arbeitszeit < fünf Minuten
Rückholung der Beanstandung erfolgt durch die Industrie, die auch Kostenträger ist.
Hab direkt beim Hersteller angefragt,ob es auch ohne Händler laufen kann..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 11. Dezember 2015 um 21:51:05 Uhr:
Arbeitszeit < fünf Minuten
Rückholung der Beanstandung erfolgt durch die Industrie, die auch Kostenträger ist.
Soweit richtig, aber wenn der Hersteller eine Ursache findet, die er nicht zu verantworten hat, dann wird die Kostenfrage unter Umständen nochmal hochgeholt.
Wenn nun der Grund des Ausfalls eindeutig auf unsachgemäße Behandlung zurückzuführen ist, dürfen dann Käufer und Verkäufer weiterdiskutieren.
Wenn ich nun der Verkäufer bin (z.B. Onlinehändler) und die Montage woanders stattfand, kann da schnell irgendewas sein, was ich zwar nicht verantworten muss, aber auf den Kosten für die ganze Untersucherei bliebe ich schnell sitzen. Und im Prinzip ist es dann oft "wirtschaftlicher", ins Lager zu gehen, einen neuen Reifen holen und gut ist es...