Reifen mit besserer biologischer Abbaubarkeit des Abriebs - gibt es sowas schon?
Hallo zusammen,
meine Sommerreifen sind zum Austausch fällig, und ich muss mir daher jetzt überlegen, was ich möchte.
Da gerade Reifenabrieb bei der Debatte um Mikroplastik in der Umwelt ja mächtig ins Gerede gekommen ist, würde ich hier gerne was ans Auto schrauben, was sich da ökologisch etwas besser macht als der Durchschnitt.
Laut Internet hatte z. B. Michelin da mal ein Projekt am Laufen, wo sowas entwickelt wurde. Finde ich aber nichts aktuelles mehr drüber.
Weiß jemand von Euch, ob es aktuell irgendeine Reifenmarke gibt, die in Sachen Umweltverträglichkeit des Abriebs etwas besser wegkommt? (Mich interessiert im Moment keine Zukunftsmusik, da ich konkret zum Sommer neue Reifen brauche)
Danke schön und viele Grüße
Kristian
26 Antworten
Reifen bzw. der Abrieb bestehen ja zum Großteil aus Kautschuk und Ruß, was leider eben Mikroplastik, Staub durch Reibung verursacht.
Ich würd es nicht an CO² neutraler Fertigung und besonders tollen Fertigungsmechanismen bzw. Bestandteilen festmachen (große Hersteller werden ohnehin grob an umweltspezifischen Verhaltensweisen gemessen), sondern eher sagen, das man durch sein Fahrverhalten viel bewirkten kann.
Bei sportlichem Anfahren und Bremsen bzw. bei hohen Geschwindigkeiten entsteht viel Schlupf und damit Abrieb.
Ökologisches Fahrverhalten bewirkt das Gegenteil, generell bei Verschleiß der Reifen, auch der Bremsen und beim Sprit- oder Stromverbrauch.
Ich würde einen guten Reifen namenhafter Hersteller kaufen, schon der Sicherheit wegen.
Von Runderneuerten halte ich pauschalisiert nichts.
Mit runderneuerten Reifen kann man auch vorausschauend fahren. Und schwupps, schon hat sich der Effekt auf Umwelt/Natur vervielfacht. 😉
Von Pauschalisierungen halte ich pauschal nichts. 😛
Runderneuerte wäre wohl dann nur die allerletzte Wahl, wenn es eng in der Kasse aussieht. Bei einem Reifensatz ist nicht gewährleistet, dass alle vier Reifen auf einer identischen Karkasse aufbauen. Das Profil ist dann zwar identisch, aber der Unterbau kann von verschiedenen Herstellern stammen – und dann verfügt jedes Rad über unterschiedliche Federungs- und Handling-Eigenschaften. Der Verschleiß kann auch höher sein und die Abrollgeräusche sind es meistens auch. Umweltschutz hin oder her aber wenn jeder Reifen verschieden Eigenschaften besitzen kann wäre mir meine Sicherheit wohl lieber......
Aus ökologischen Gründen sind Runderneuerte die bessere Wahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spowling schrieb am 17. Feb. 2021 um 06:7:56 Uhr:
Bei einem Reifensatz ist nicht gewährleistet, dass alle vier Reifen auf einer identischen Karkasse aufbauen. Das Profil ist dann zwar identisch, aber der Unterbau kann von verschiedenen Herstellern stammen – und dann verfügt jedes Rad über unterschiedliche Federungs- und Handling-Eigenschaften. Der Verschleiß kann auch höher sein und die Abrollgeräusche sind es meistens auch. Umweltschutz hin oder her aber wenn jeder Reifen verschieden Eigenschaften besitzen kann wäre mir meine Sicherheit wohl lieber......
Deine Aussagen zu unterschiedlichen Karkassen sind falsch.
Du kannst dazu diverse Beiträge von @Mohimahi (Chefin von King Meiler) lesen oder ihr schreiben. Auch kannst du dir beim Herstellershop proreifen.de die Reifen kaufen, dann biste sicher.
Da diverse Größen ausschließlich auf identischen Karkassen runderneuert werden, kann da gar nichts unterschiedlich sein.
Wie gesagt, es gibt genügend Lesestoff zu dem Thema, daher sollte hier und jetzt Schluss damit sein, ehe auch dieser Thread geschlossen werden muss.
Es ist davon auszugehen, dass der Gummi bei deutscher Runderneuerung ebenso den Richtlinien zu nicht-Verwendung von hocharomatischen Ölen unterliegt, wie jener Gummi für Neureifen.
Guten Morgen
Wir haben viele Größen, gerade in v und w speedindex von King Meiler, die nur auf einem einzigen Hersteller produziert werden. (Und ich erinnere wegen den „Qualitätsaussagen zu King Meiler“, dass wir hier auch Neureifen für einen Kunden herstellen! Wir wissen also, was wir tun und haben alle ECEs auch fürs Ausland, Amerika, etc. bestanden) Aber King Meiler ist halt für die Ökologischen unter uns und wer unsere Reifen nicht möchte, darf bei mir auch andere Hersteller kaufen! Wir sind sehr froh darüber, dass es die Premiumhersteller gibt!
Ich freue mich immer, wenn die Kunden noch anrufen, damit man sie für IHR FAHRVERHALTEN, mit den richtigen Reifen dafür, BERATEN darf!
Liebe Grüße!
Zitat:
@gromi schrieb am 17. Februar 2021 um 08:59:47 Uhr:
Zitat:
@spowling schrieb am 17. Feb. 2021 um 06:7:56 Uhr:
Bei einem Reifensatz ist nicht gewährleistet, dass alle vier Reifen auf einer identischen Karkasse aufbauen. Das Profil ist dann zwar identisch, aber der Unterbau kann von verschiedenen Herstellern stammen – und dann verfügt jedes Rad über unterschiedliche Federungs- und Handling-Eigenschaften. Der Verschleiß kann auch höher sein und die Abrollgeräusche sind es meistens auch. Umweltschutz hin oder her aber wenn jeder Reifen verschieden Eigenschaften besitzen kann wäre mir meine Sicherheit wohl lieber......Deine Aussagen zu unterschiedlichen Karkassen sind falsch.
Du kannst dazu diverse Beiträge von @Mohimahi (Chefin von King Meiler) lesen oder ihr schreiben. Auch kannst du dir beim Herstellershop proreifen.de die Reifen kaufen, dann biste sicher.
Da diverse Größen ausschließlich auf identischen Karkassen runderneuert werden, kann da gar nichts unterschiedlich sein.
Wie gesagt, es gibt genügend Lesestoff zu dem Thema, daher sollte hier und jetzt Schluss damit sein, ehe auch dieser Thread geschlossen werden muss.Es ist davon auszugehen, dass der Gummi bei deutscher Runderneuerung ebenso den Richtlinien zu nicht-Verwendung von hocharomatischen Ölen unterliegt, wie jener Gummi für Neureifen.
Und dein aussage betrifft wahrscheinlich nur kingmeiler! Ist also auch nicht zu 100% richtig. Runderneuerte bekommt man ja bekanntlich nicht nur dort, es gibt noch ein Haufen andere Anlaufstellen dafür und dort ist es nicht gesichert immer die selbe karkasse zu bekommen. Also Vorsicht mit deinen Aussagen!
@spowling
Sei doch bitte nicht so empfindlich.
@Schattenparker50214 fährt nun mal King Meiler und kann natürlich auch nur berichten, was er von dort weiß.
Ich habe keine Stelle gefunden, an der Ihr Euch verhaken müsst.
Nein alles gut, das wollen und werden wir doch auch nicht. Er/Sie hätte nur darauf hinweisen müssen das seine/ihre Aussage Kingmeiler betrifft.
Hier noch eine Idee von Goodyear:
https://www.welt.de/.../...benden-Reifen-den-Feinstaub-reduzieren.html
Und weiterführende Ideen in diese Richtung:
https://www.springerprofessional.de/.../15490524
@WolfgangN-63
Weil King Meiler der einzig verbliebene deutsche Runderneuerer im PKW-Reifenbereich ist, kann es keine anderslautenden Berichte geben.
Daumen für dich.
Hallo,
nochmal Danke schön für die Tipps. Nach einem schnellen Studium der Webseite von King Meiler habe ich zwar nichts gefunden, was auf meine vorhandenen Felgen passt - aber da frage ich nochmal nach. Sonst merke ich mir das zumindest für die nächsten Winterreifen (da habe ich ja Felgen einer gängigeren Größe).
Viele Grüße
Kristian
Frag auf direktem Weg mal bei @Mohimahi .
Auf jeden Fall mal schon toll, dass du Rückmeldung gibst und offen für Neues scheinst.