Reifen leicht eingebeult
Hallo erstmal, hab mich grade erst angemeldet =)
Ich bin vorhin aufgrund des Schnees und der entsprechenden Glätte mit meinem Audi 80 B4 in ner Kurve weggerutscht, ließ sich garnichts mehr machen. Bin dann mit ca. 10-15 km/h gegen den Kantstein geklatscht, Motor ging aus, aber ließ sich auch sofort wieder starten. Die Radkappen sind lediglich abgefallen, allerdings sind die beiden linken Reifen (sowohl vorne als auch hinten) an der unteren Seite wo ich gegen den Kantstein gerutscht bin nun leicht eingebeult. Auch an der Felge ist es nun eingebeult. Sonst ist nichts weiter passiert und er fährt auch problemlos weiter. Mir wurde nun von nem ehemaligem Kfz-Mechaniker gesagt, das wäre kein Problem und ich könnte damit problemlos weiterfahren, komme wohl nur nicht durch den TÜV. Würdet ihr dem zustimmen oder ergeben sich da doch Gefahren? Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, was da nun passieren sollte..
Hoffe ihr wisst was dazu zu sagen,
Liebe Grüße und eine frohe nachweihnachtszeit
Benny
23 Antworten
Bitte Bilder!
So, hier mal Bilder..
Die ersten beiden sind das Vorderrad, die letzten 3 das Hinterrad.
Ist halt jeweils direkt unten die Delle. Denke man erkennt das gut genug.
Soweit ich sehen kann ist die Felge betroffen und nicht der Reifen. Oder hab ich was übersehen?
Danke für die Bilder
Ähnliche Themen
ich kann da auch nichts erkennen, normal sollte jeder Autofahrer einen Gewebebruch erkennen können so sieht sowas aus:
wenn es bei dir so ausschaut dann den Reifen sofort ersetzen lassen ansonsten wenn kein Schnitt zu erkennen ist, wo man das Reifengewebe sieht, brauchst du dir keine Sorgen machen!
Seh ich ähnlich schauen ob der Reifen Luft verliert (würde auch kaputte Felge deuten) wenn nicht neu wuchten lassen und kein Gedanke mehr verlieren.
Gruß
Ja, es handelt sich wohl doch eher um die Felge.. 🙄
Also dann muss ich mir wohl tatsächlich keine Sorgen machen =) vielen Dank, dann lass ich ihn wohl mal neu wuchten und fertig. Vielen Dank für eure Hilfe, ihr nehmt mir ein paar Sorgen ^^
lg Benny
P.s.: nen guten Rutsch 😉 (oder besser nicht ^^)
Hallo,
die Möglichkeiten reichen von
- "nichts passiert"
bis
- defekter Reifen (innere Schäden) und
- verzogene Achsgeometrie.
Grüße von N.N.
Meine Meinung:
Anhand der Bilder hat der Audi während der Fahrt in Drehbewegung der Räder den Randstein tuschiert .......
Größere Schäden am Reifen und den Felgen sind nicht zu sehen. ( die kleinen Schäden am Felgenhorn außen machen nichts aus )
Ich würde aber empfehlen, spätestens zum Wechsel auf breitere Sommerreifen die Spur überprüfen zu lassen. Es ist nicht auszuschließen, dass die Spur vorne verstellt wurde, was mit den schmalen WR nicht unbedingt auffallen muss.
Hi,
seid mir nicht böse aber was sind das für Felgen, ich hab den B4 mit Löchern in der Felge in Erinnerung. Geschlossene kenne ich nur von den Franzosen (Citroen, Renault).
mfG
Das weiß ich nun leider auch nicht. Allerdings habe ich eben als ich nochmal fahren musste festgestellt, dass das Lenkrad leicht verzogen ist und der Wagen schlingert. Zumindest vom Vorderrad kommt auch ein seltsames Geräusch (offensichtlich immer, wenn eine bestimmte Stelle den Boden berührt) das ich auf dem Fahrersitz höre. Habe den Reifendruck noch überprüft, war etwas niedrig auf allen, also hab ich ihn wieder auf normalen Druck erhöht, aber der Wagen schlingert immer noch. Morgen werde ich ihn mal zu ATU bringen...das wird super -.-
vielen Dank für die weiteren Kommentare
lg Benny
@ Urgrufty : Ich bin wirklich mit der vollen Breitseite dagegen geknallt, also ist die Möglichkeit mit "tuschiert" leider ausgeschlossen 🙁
Ich würde besser nicht zu ATU gehen, sondern zum Schrauber deines Vetrauens. ATU und Diagnosen sind eine Sache für sich.
Unter Umständen ist selbst ein Besuch bei Audi günstiger. 😉
Gruß
Simon
Der Schrauber meines Vertrauens ist aber ca. 300 km von hier weg : / bin im Urlaub. Deshalb wird's wohl auf ATU hinauslaufen..
Klatscht dir am besten mal Radkappen drauf, um die Felge vor Dreck etc zu schützen. Kostet meistens nicht mehr als 1,50 - 3 Euro pro Stück