reifen geplatzt!!!wieviel bar
hab mein "jetzt mach ich es selbst" buch nicht dabei.
der reifen ist hinten geplatzt.
wieviel bar muss ich bei einen 3er golf aufpumpen.
60ps bj 94
ist es besser das reserverad dann vorne zu montieren?
der reifen kann max 80km/h fahren
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pascha0815
Nur WINTER und SOMMER darf man definitiv nicht mischen auf eine Achse
Rofl natürlich darfste das...
Gibt rein rechtlich keine Winter- und Sommerreifen. Hersteller können auf jedes Kackgummi "M+S" draufdruckn...
Man darf auf einer Achse keine verschiedenen Reifen fahren. Weder Sommer- mit Winterreifen mischen, noch unterschiedliche Hersteller.
Es sei denn es gibt ein neues Gesetz, das mir noch nicht bekannt ist.
Edit:
Kriminell wird es aber wen du vorne rechts und hinten rechts einen Reifentyp hast und auf der linken Seite einen anderen. Dann verhält sich dein Auto in Rechts- und Linkskurven unterschiedlich und beim Bremsen besteht die Gefahr, dass du anfängst Pirouetten du drehen.
So, so wo steht das denn ? Du bist doch sehr sicher.....
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,234619,00.html
Das hat mir mal ein Tüv Mensch gesagt, ist aber schon 3 Jahre her. Wie gesagt, unterschiedliche Reifen sind was die Fahrsicherheit angeht absolut gefährlich (stell dir mal vor rundherum unterschiedliche Gummis).
Ähnliche Themen
Hat ja eig. kein Bock mehr aber nu kram ich mal n Paragraphen raus...
Zitat:
§ 36 Bereifung und Laufflächen
(2) 1Die Räder der Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit Luftreifen versehen sein, soweit nicht nachstehend andere Bereifungen zugelassen sind. 2Als Luftreifen gelten Reifen, deren Arbeitsvermögen überwiegend durch den Überdruck des eingeschlossenen Luftinhalts bestimmt wird. 3Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. 4Das Hauptprofil muß am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. 5Jedoch genügt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern eine Profiltiefe von mindestens 1 mm.
(2a) 1An Kraftfahrzeugen - ausgenommen Personenkraftwagen - mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und an ihren Anhängern dürfen die Räder einer Achse entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein. 2Personenkraftwagen sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und ihre Anhänger dürfen entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein; im Zug gilt dies nur für das jeweilige Einzelfahrzeug. 3Die Sätze 1 und 2 gelten nicht für die nach § 58 für eine Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h gekennzeichnet Anhänger hinter Kraftfahrzeugen, die mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h gefahren werden (Betriebsvorschrift). 4Satz 2 gilt nicht für Krafträder - ausgenommen Leichtkrafträder, Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor.
Also man muss Diagonal- oder Radialreifen haben und mindestens 1,6mm Profil was aussehen kann wie es will...
ok
im fahrzeugschein kann ich 185 0der 175 fahren
ist erlaubt wenn ich hinten (achsweise) 175 habe und vorne 185.
noch eine frage.
im fahrzeugschein steht 175/70R13 82 S
darf man bsp 82 h oder t drauf ziehen?
ist zwar nur die geschwindigkeit aber im fahrzeugschein steht exrta "s"
@Qnkel
Is ja Ok 😉 , ich gab nur das weiter was mir ein Tüv Mensch mal gesagt hat. Ich würde trotzdem die Reifen aus Sicherheitsgründen nicht mischen.
du kannst ggf vorne 175 und hinten 185 fahren, muß abgenommen werdne. was im schein steht ab werk ist immer auf vorne und hinten bezogen. zum thema sommer und winterreifen, die darf man nicht mischen. man darf auch net links en fulda und rechts en barum fahren. grund: die reifen haben unterschiedliche eigenschaften bei nassen straßen und beim bremsen. wenn man diesen mist auch noch auf der hinterachse fährt, viel spaß beim grab schaufeln. die hinterachse hält das auto in der spur, daher hinten die besseren reifen drauf. wenn das auto über die va schiebt ist egal. schlimmer ist es wenn das heck ausbricht oder bei regen am schwimmen ist. hat man nun noch unterschiedliche reifen drauf und macht eine vollbremsung bei regen, geht es zu 90% in die hose. abs kann da zwar etwas helfen aber auch nicht alles.
verstehe nicht das leute an 50€ für 1 reifen mehr ihr leben und das leben von anderen aufs spiel setzen.
Zitat:
Original geschrieben von variant3
zum thema sommer und winterreifen, die darf man nicht mischen. man darf auch net links en fulda und rechts en barum fahren.
Hast du die letzten posts nicht gelesen? scheinbar darf man es doch.
ich dachte bis heute auch, dass man es nicht darf.
also rein rechtlich gesehen darfst du vorne links nen sommerreifen fahren votne links nen winterreifen hinten links nen ganzjahr unh hinten rechts nen anderen ... sprich 4 verschiedene ... das ist egal ... nur ob es gut ist steht doch nicht zur debatte frage war ob mann es darf und ja mann darf es ...
ende der geschichte ... fragt einfach bei eurem reifenhändler nach der wird euch das sachon sagen ... und wenn nicht sind das betrüger ...
du darfst winter und sommerreifen mischen, du darfst unterschiedliche 4 unterschiedliche herrsteller und profilefahren nur die grösse darfste net mischen
so
hab mir jetzt 2 neue 175er gekauft
meine frage:
an dem tankdeckel steht 1,8 bar für 185er
da ich auch 175er fahren darf würd mich mal interessieren wieviel für 175er
der vom reifenservice hat 2,4 bar gepumpt.
hat gesagt das ist besser.
die reifen würden sich doch innen abfahren weil zuviel luft drin ist...oder
Zitat:
Original geschrieben von vantell
...der vom reifenservice hat 2,4 bar gepumpt...
...die reifen würden sich doch innen abfahren weil zuviel luft drin ist...oder
Lass das mal so, das sollte passen.
Wenn, dann fahren die sich bei zuviel Druck nicht innen, sondern mittig auf der Lauffläche zuviel ab.
Und wenn sich das wirklich abzeichnen sollte, dann kannste immer noch Druck ablassen.
1,8bar steht zwar im Tankdeckel und das nicht nur bei dir, kannste aber getrost vergessen.
Unter 2,2 bar vorne und 2bar hinten würde ich nie gehen.😉
Man kann beliebig mischen soweit es im Fahrzeugschein halt zugelassen ist.
Ich darf z.B. 195/60R14 oder 195/50R15 aller Art fahrn.
Ich darf auf die 14er Felgen auch 175/65 und 185/60 ziehn, aber _nur_ M+S-Reifen!
Deswegen hab ich im Sommer z.Z. 195/60R14 und im Winter 185/60R14.
PS.: Mal am Thema vorbei: Man muss ja im Winter entsprechende Reifen haben. M+S hat sich dafür eingebürgert. Aber das Gesetz is schwammiger als Spongebob Schwammkopf in destilliertem Wasser. Da M+S ist geschützt und definiert ist, darf es eig. keine Wertung sein. Letztendlich müsste bei einer Verkehrskontrolle ein Gutachten des Reifenherstellers, evtl. ein unabhängiges Gutachten und die Laune des Richters entscheiden ob es für das Winterwetter passende Reifen sind oder nicht.