Reifen fahren sich einseitig ab keiner weiß Rat....

Opel Signum Z-C/S

Hallo, hab nen riesiges Problem bei meinem Signum 1,9 cdti mit kaw Federn
Mit dem Reifenverschleiss. Es fing an im Spätsommer mit 235/35 19. der Reifen war innen auf ca 4 cm Breite so extrem abgefahren das er die Luft verlor. Also Serien Räder 17 drauf und Spur einstellen lassen bei ner Reifen Werkstatt. Spur war aber nicht soll verstellt. Schonmal sehr merkwürdig. Dann mit den Rädern ca. 3000 km Gefahren und man sah innen wieder Extreme Abnutzung. Also zur Dekra Auto unabhängig auf Gelenke Stossdämpfer USW Checken lassen alles i.o dann zur Opel Werkstatt und nochmal Achsvermessung - alles i.o !!???!
Radlager wurde neu gemacht wegen Laufgeräuschen.
Der Meister weiß keinen Rat und schiebt es einfach auf die tieferlegung was aber nicht sein kann weil diese schon seit über 2 Jahren drin ist. Weiß jemand Rat??????

24 Antworten

Das Bild ist zwar ein bissl doof aufgenommen (sorry 🙂 ), aber der Reigen ist ja fast auf der Flanke durch 😕 Sowas habe ich selbst bei extrem verstellter Spur/ Sturz noch nicht erlebt! Sicher, dass der Reifen nicht doch irgendwo innen am Radhaus oder wo auch immer schleift?

...was mich beim Vorredner auf die Frage bring...hast die Lenkwinkelbegrenzer verbaut?

An die Begrenzer hatte ich auch schon gedacht, aber im Normalfalle braucht man die nur bei ganz engen Wende- oder Parkmanövern... auf Landstraßen etc. habe ich noch nie wirklich so weit einschlagen müssen.
Beim einparken müsste man erstens das Schleifgeräusch deutlich hören und die Reifen wären nicht so schnell blank... außer er ist Dauerparker 😁 (welch Wortspiel 😎 )

Das gibts ja fast nicht, das sieht aus, als würde der Sturz um über 3° nicht passen, was bei der Tieferlegung gar nicht möglich ist. Ich meine keine 2 cm weiter innen ist der Verschleiß ganz normal.

Ich glaub eher das Rad schleift irgendwo, hab solche Fehlerbilder schon häufiger bei Audi RS6 etc. gesehen und bei Leuten, die die Kanten nicht umgelegt haben ^^.

Sind da schon Pralldämpfer verbaut? Nicht das der in Kurven nicht auf Block geht weil jemand "vergessen" hat die Pralldämpfer mit einzubauen und dann schleift das Rad innen. Innen am Stoßdämpfer ist so eine Gummimanschette und da drüber (da is des Gummiteil eingehängt) sind die Pralldämpfer.

Sonst wirklich Lenkanschläge prüfen, aber wie meine Vorredner schon sagten, bist du Dauereinparker ^^?

Bitte mal die Radhäuser komplett kontrollieren, sollte ja bei dem Bild durchaus sichtbar sein.

PS: Nicht (weit genug) einstellbaren Sturz vorne kann man mit Sturzkorrekturschrauben bei kommen. Keine Ahnung obs sowas für den Vectra gibt und wies da mit Gutachten etc. ausschaut.

Möglich ist der verbau normaler Stoßdämpfer bei jeder Tieferlegung, nur nicht empfehlenswert, da beim ausfedern die Feder rausspringen kann. Deshalb würde ich das an deiner Stelle auch schleunigst ändern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Sind da schon Pralldämpfer verbaut? Nicht das der in Kurven nicht auf Block geht weil jemand "vergessen" hat die Pralldämpfer mit einzubauen und dann schleift das Rad innen. Innen am Stoßdämpfer ist so eine Gummimanschette und da drüber (da is des Gummiteil eingehängt) sind die Pralldämpfer.

Sonst wirklich Lenkanschläge prüfen, aber wie meine Vorredner schon sagten, bist du Dauereinparker ^^?

Die beiden Dinge könnte ich bei den 235ern noch verstehen, aber der TE hatte zwischenzeitlich 17" drauf und aktuell 195/65/15. Ich dachte, die Lenkwinkelbegrenzer bräuchte man nur bei den 18ern und 19ern? die 15 Zöller sollten eigentlich nirgendwo schleifen, selbst mit 100er Federn vorne nicht 😕

@TE: Schau mal im Radhaus nach dem Gegenpart zu deinem Reifen... da müsste jetzt irgendwo blankes Metall oder durchgeschliffener Kunststoff zu sehen sein?! Theoretisch kann es ja fast nur am unteren Federteller schleifen, aber bei 195/65/15? 😕

Ja, wenn keine Federwegsbegrenzer verbaut wurden, sinkt die Karosse zu tief ein und die Reifen schleifen trotzdem am Radhaus, wenn das Fahrzeug einfedert.

Vorher würden aber die Federn auf Block gehen und zudem würde es zuerst außen schleifen 😉

Also Schleifspuren sind definitiv keine da. Weder am Kunststoff noch am Federteller. Kann es möglich sein das irgendein Gelenk oder Lager im Stand beim prüfen noch einen guten Eindruck macht aber unter Belastungen beim Fahren sich so verändert das es den Sturz oder die Spur beeinflusst so dass der Reifen sich dann so Abfährt?? Wenn ja was ist dann am wahrscheinlichsten???

@ Bunny Hunter, RS6 + schleift definitiv innen, wnen man nur einen anderen Reifend er selben Größe als die angegebenen verwendet ^^. Kann deshalb ja beim Vectra auch sein, das kann ich nicht beurteilen..

@ Thread: Ja, alles was richtige Gummilager hat, also mal vor allem die Querlenkeraufnahmen wie schon beschrieben.
Aber so viel macht das normal nicht aus. Wenn die wirklich total hin sind, sieht man die Risse im Gummi und dan können da schon auch mal 1-2 cm Weg vorhanden sein ^^. Aber das sieht man sogar im Stand.

Darf ich fragen, ob die Vermessung mit Felgenschlagkompensation gemacht wurde, also richtig außen an der Felge?

Zitat:

Original geschrieben von jense3000


Kann es möglich sein das irgendein Gelenk oder Lager im Stand beim prüfen noch einen guten Eindruck macht aber unter Belastungen beim Fahren sich so verändert das es den Sturz oder die Spur beeinflusst so dass der Reifen sich dann so Abfährt?? Wenn ja was ist dann am wahrscheinlichsten???

Gelenk oder Gummi könnte es sein, ABER: Dann müsste der Reifen sich quasi gleichmäßig schief abfahren. Du hast sagen wir über 95% der Reifenlauffläche ein gleichmäßiges Profil, nur der letzte Rest Richtung Reifenschulter ist komplett durch?!

Selbst mein ehemaliger Wintergolf, bei dem das linke Domlage infolge eines Unfalles 10cm weiter innen stand, hat die Reifen nicht so krass verschlissen?!😰😕

@Levi: Kann prinzipiell sein, dass es Fahrzeuge gibt, die innen schleifen, aber beim Vectra durch dem Aufbau des Radhauses schwer möglich. Schon gar nicht mit solchen Reifengrößen, die ja noch recht zivil sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen