Reifen etwas porös: Austausch ja/nein?

Mein Auto (Seat Ateca) war gestern zur Inspektion. Die Werkstatt hat mich darauf hingewiesen, dass die (Sommer-) Reifen etwas porös seien und wohl bald ausgetauscht werden sollten. Vor ein paar Wochen war ich mit dem Auto beim TÜV; der Prüfer hat darüber allerdings kein Wort verloren. Ein paar feine Risse - in der Lauffläche zwischen den Profilblöcken - sind zweifellos da, die hatte mir der Werkstattmeister gezeigt.

Ich frage mich jetzt, ob die Werkstatt nur "geschäftstüchtig" ist oder ob das wirklich ein Sicherheitsrisiko darstellt. Ansonsten würde ich nämlich lieber bis zum Herbst warten und den Reifenhändler meines Vertrauens - der ist wirklich gut! - draufschauen lassen. Falls wirklich ein Tausch nötig ist, könnte das dann in Ruhe im Winter erledigt werden, wenn die Räder sowieso beim Reifenhändler lagern.

Reifen sind Bridgestone Turanza, 215/50 R 18 W, fünf Jahre alt, Laufleistung bisher ca. 39.000 km, Profil noch ausreichend. Autobahnrasereien veranstalte ich nicht, sondern lasse es dort mit einem Tempo um die 120/130 km/h eher ruhig angehen.

11 Antworten

Fotos ?

Hier werden immer wieder solche Sachen gepostet mit den Rissen, ließ dich Mal da ein, was da geraten wird

Du möchtest nicht ernsthaft das Befinden Deiner Reifen hier bewerten lassen, ohne, dass jemand auch nur den geringsten Schimmer davon hat, wie deren Zustand sich darstellt?

Das ist zwar dein Lieblingsspruch, aber letztendlich machst du bei Fotos doch auch immer genau das: Die Notwendigkeit eines Austausches anhand der Bilder beurteilen.

Nun gibt es zwei Indizien dafür, dass es sich hier auch nur um die harmlosen Ozonrisse handeln könnte: Der TÜV hat es nicht bemängelt und es soll sich um "feine Risse in der Lauffläche zwischen den Profilblöcken" handeln. Hätte man nun noch Fotos, dann könnte man vermutlich mit noch mehr Gewissheit sagen, ob diese Risse bedenklich sind oder nicht.

Also bitte ein paar Fotos. Gummihoeker muss sie sich ja nicht anschauen.

Wenn der TÜV vor ein paar Wochen sein OK gegeben hat, würde das für mich ausschlaggebender sein, als gestern die Meinung der Werkstatt, die etwas verdienen will.

Wenn es rein um das optische Erscheinen der Reifen geht, kann man das durchaus auch am Bild für das jeweilige Bild machen. Ob sich's rutschig fährt musst du in deine finale Einschätzung mit einbeziehen. Mach dich aber darauf gefasst, dass hier eine gewisse Bandbreite an Meinungen auftaucht, was nicht immer hilfreich ist.

Ähnliche Themen

Okay, ich werde morgen mal versuchen, ein paar Fotos zu machen.

Bilder werden interessant sein - vermutlich werden es aber Ozon Risse sein, was Michelin nach einem Jahr kann.

So, das Thema ist durch:

Ich war eben - in Ermangelung eines Drehmomentschlüssels - kurz beim Reifenhändler, um die Radschrauben nachziehen zu lassen, und hab ihn das angucken lassen: Keinerlei Bedenken, allerdings würde er mir angesichts nachlassender Profiltiefe zum nächsten Sommer zu neuen Reifen raten, und das werde ich auch tun.

Wo ist eigentlich das Problem, mit dem Handy mal fix 2 Bilder zu machen und hochzuladen? Dauert 1 Minute.

Zitat:
@Westfale schrieb am 26. Juli 2025 um 10:15:40 Uhr:
hab ihn das angucken lassen

Und uns nicht? ☹️

Bei aktuell etwa 40.000km Laufleistung und noch 3 Monaten weiterer Nutzung geht das schon in Ordnung, was der Reifen geleistet hat.

Schade, dass wir ohne optischen Eindruck oder gemessene Profiltiefe zurückbleiben, aber das ist dann eben so.

Zitat:
@VaPi schrieb am 26. Juli 2025 um 10:27:32 Uhr:
Wo ist eigentlich das Problem, mit dem Handy mal fix 2 Bilder zu machen und hochzuladen? Dauert 1 Minute.

Probleme entstehen überwiegend ja erst nach dem Hochladen und dem Besprechen hier…🫣

Deine Antwort
Ähnliche Themen