Reifen DOT2010 kaufen?

Hallo leute!

ich bin Taxiunternehmer und bin zur Zeit auf der Suche nach einen Satz Winterreifen, da meine vorderen zwei reifen beim Zafira gewechselt werden müssen und ich 2 als Reserve brauch.
Ich bin auf ein preiswertes Angebot von goodtires gestoßen.
Amazon Link

Jedoch sind diese Reifen von 2010. Ich habe beim ADAC mal gelesen gehabt, dass man Reifen älter wie 3 Jahre nicht kaufen sollte, da diese mit dem Alter an Grip verlieren.
Die Sache ist die, dass ich die Reifen ein Jahr fahren werde und die dann ausgewechselt werden müssen aufgrund des Verschleißes. Die werden im meinem Besitz nicht mehr wirklich altern 😁
Deswegen denke ich mir, dass das noch okay sein sollte oder nicht?
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Reifen?

Vielen Dank im Voraus!

MfG
figuerro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


touaresch,

so sehr ich Deine Beiträge schätze,
der aus Deiner Sicht übliche eingebürgete Sprachgebrauch hat hierzulande keinerlei Bedeutung, und man sollte sich davon endlich verabschieden.

Solange User die Fragestellung - trotz nicht korrekter Bezeichnung-
kommentieren können, haben sie auch die Bedeutung erkannt.

Zitat:

Wie kann es denn wohl sein, dass in Deutschland Reifen erhältlich sind, auf denen die drei geradezu magischen Buchstaben "DOT" nicht vorhanden sind, wohl aber ein Herstellungsdatum?

Wenn Du in 2011 mal ein paar Goodyear G8 ohne DOT-Code entdeckt hast....
ist es nicht die Regel.
Jeder Reifenhersteller will auch in Nordamerika Reifen vermarkten und
benötigt dafür den DOT-Code am Reifen.

Zitat:

Bitte siehe doch einmal in den ECE-Regelungen für Reifen nach. Wo erscheint dort "DOT"? Nirgends!

Stimmt. Allerdings erscheint dort auch nirgends
der von Dir exclusiv benutzte Ausdruck " Abschlagsdreieck"

Zitat:

Willst Du unbedingt den Regulierungen der USA nachrennen, und dabei vergessen, dass wir in Europa leben?

Aus welchem meiner Beiträge ziehst Du diese Erkenntnis ?

Zitat:

Dir ist doch auch bekannt, wieviele unsägliche Threads hier im Forum zu "DOT-Nummern" aufgetaucht sind, nicht wahr?

Ja, und da es Dir auch bekannt ist, > kannst Du ja jedesmal korrigierend eingreifen.

Zitat:

Kannst Du Dich angesichts der vorhandenen Tatsachen endlich von "DOT" verabschieden und Dich in Zukunft nur über die Kennung des Herstellungsdatums äußern ?

Nein, ich beantworte -soweit es geht- sachlich Fragen von unbedarften Usern,

auch wenn diese nicht den korrekten Begriff wählen ( können ),

weil ich - wie bereits erwähnt -

die Bedeutung des " eingebürgerten Sprachgebrauch´s " erkenne.

(Gilt auch für Begriffe wie z.B.: "TÜV-Eintragungen", "Geschwindigkeits-Index" usw.usw.)

"Oberlehrerhaft" bei "falschen" Begriffen einzugreifen > ist nicht "meine Welt" 😛

zumal ja sogar Branchenbeteiligte wie Z.B.: Fahrzeug- , Reifen- und Räderhersteller, Handel
sowie Überwachungsinstitutionen teilweise diese nicht korrekten Begriffe verwenden. 😰

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


touaresch,

so sehr ich Deine Beiträge schätze,
der aus Deiner Sicht übliche eingebürgete Sprachgebrauch hat hierzulande keinerlei Bedeutung, und man sollte sich davon endlich verabschieden.

Solange User die Fragestellung - trotz nicht korrekter Bezeichnung-
kommentieren können, haben sie auch die Bedeutung erkannt.

Zitat:

Wie kann es denn wohl sein, dass in Deutschland Reifen erhältlich sind, auf denen die drei geradezu magischen Buchstaben "DOT" nicht vorhanden sind, wohl aber ein Herstellungsdatum?

Wenn Du in 2011 mal ein paar Goodyear G8 ohne DOT-Code entdeckt hast....
ist es nicht die Regel.
Jeder Reifenhersteller will auch in Nordamerika Reifen vermarkten und
benötigt dafür den DOT-Code am Reifen.

Zitat:

Bitte siehe doch einmal in den ECE-Regelungen für Reifen nach. Wo erscheint dort "DOT"? Nirgends!

Stimmt. Allerdings erscheint dort auch nirgends
der von Dir exclusiv benutzte Ausdruck " Abschlagsdreieck"

Zitat:

Willst Du unbedingt den Regulierungen der USA nachrennen, und dabei vergessen, dass wir in Europa leben?

Aus welchem meiner Beiträge ziehst Du diese Erkenntnis ?

Zitat:

Dir ist doch auch bekannt, wieviele unsägliche Threads hier im Forum zu "DOT-Nummern" aufgetaucht sind, nicht wahr?

Ja, und da es Dir auch bekannt ist, > kannst Du ja jedesmal korrigierend eingreifen.

Zitat:

Kannst Du Dich angesichts der vorhandenen Tatsachen endlich von "DOT" verabschieden und Dich in Zukunft nur über die Kennung des Herstellungsdatums äußern ?

Nein, ich beantworte -soweit es geht- sachlich Fragen von unbedarften Usern,

auch wenn diese nicht den korrekten Begriff wählen ( können ),

weil ich - wie bereits erwähnt -

die Bedeutung des " eingebürgerten Sprachgebrauch´s " erkenne.

(Gilt auch für Begriffe wie z.B.: "TÜV-Eintragungen", "Geschwindigkeits-Index" usw.usw.)

"Oberlehrerhaft" bei "falschen" Begriffen einzugreifen > ist nicht "meine Welt" 😛

zumal ja sogar Branchenbeteiligte wie Z.B.: Fahrzeug- , Reifen- und Räderhersteller, Handel
sowie Überwachungsinstitutionen teilweise diese nicht korrekten Begriffe verwenden. 😰

Hi,

um zur frage zurückzukehren: Wenn ich ich in deiner Situation stecken würde, ich würde die Reifen uneingeschränkt kaufen.

Viele Grüße, Alex

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


touaresch,

so sehr ich Deine Beiträge schätze,
der aus Deiner Sicht übliche eingebürgete Sprachgebrauch hat hierzulande keinerlei Bedeutung, und man sollte sich davon endlich verabschieden.

Solange User die Fragestellung - trotz nicht korrekter Bezeichnung-
kommentieren können, haben sie auch die Bedeutung erkannt.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Wie kann es denn wohl sein, dass in Deutschland Reifen erhältlich sind, auf denen die drei geradezu magischen Buchstaben "DOT" nicht vorhanden sind, wohl aber ein Herstellungsdatum?

Wenn Du in 2011 mal ein paar Goodyear G8 ohne DOT-Code entdeckt hast....
ist es nicht die Regel.
Jeder Reifenhersteller will auch in Nordamerika Reifen vermarkten und
benötigt dafür den DOT-Code am Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Bitte siehe doch einmal in den ECE-Regelungen für Reifen nach. Wo erscheint dort "DOT"? Nirgends!

Stimmt. Allerdings erscheint dort auch nirgends
der von Dir exclusiv benutzte Ausdruck " Abschlagsdreieck"

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Willst Du unbedingt den Regulierungen der USA nachrennen, und dabei vergessen, dass wir in Europa leben?

Aus welchem meiner Beiträge ziehst Du diese Erkenntnis ?

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Dir ist doch auch bekannt, wieviele unsägliche Threads hier im Forum zu "DOT-Nummern" aufgetaucht sind, nicht wahr?

Ja, und da es Dir auch bekannt ist, > kannst Du ja jedesmal korrigierend eingreifen.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Kannst Du Dich angesichts der vorhandenen Tatsachen endlich von "DOT" verabschieden und Dich in Zukunft nur über die Kennung des Herstellungsdatums äußern ?

Nein, ich beantworte -soweit es geht- sachlich Fragen von unbedarften Usern,
auch wenn diese nicht den korrekten Begriff wählen ( können ),
weil ich - wie bereits erwähnt -
die Bedeutung des " eingebürgerten Sprachgebrauch´s " erkenne.

(Gilt auch für Begriffe wie z.B.: "TÜV-Eintragungen", "Geschwindigkeits-Index" usw.usw.)

"Oberlehrerhaft" bei "falschen" Begriffen einzugreifen > ist nicht "meine Welt" 😛

zumal ja sogar Branchenbeteiligte wie Z.B.: Fahrzeug- , Reifen- und Räderhersteller, Handel
sowie Überwachungsinstitutionen teilweise diese nicht korrekten Begriffe verwenden. 😰

M. E. sollte man sich gerade bei "unbedarften Usern" korrekt artikulieren.

Dass selbst gewerbliche Anbieter die falsche Terminologie verwenden spricht für deren (nicht vorhandene) Qualifikation und ist keine Rechtfertigung für die (vorsätzliche) Verwendung falscher Begriffe.

Ein falscher Begriff wird nicht dadurch richtiger, dass man ihn wiederholt.

Und falsche Aussagen richtig zu stellen hat mit "oberlehrerhaft" nun schon mal gar nichts zu tun.

Wenn es, in einem Freizeit- und Hobbyforum, dienlich ist, auch eingedeutschte Begriffe und Redewendungen zu führen, ohne, dass diese die Substanz beeinträchtigen, ist doch alles paletti. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Wenn es, in einem Freizeit- und Hobbyforum, dienlich ist, auch eingedeutschte Begriffe und Redewendungen zu führen, ohne, dass diese die Substanz beeinträchtigen, ist doch alles paletti. 😉

Das Richtige ist der Feind des Falschen :-)

Grundsätzlich bin ich der Erste, wenn es um präzise Formulierungen und darum geht, das Niveau hier zu - sagen wir mal - optimieren. 😉

Das Herumreiten auf Fachbegriffen, welche den wenigsten Mitgliedern hier (das unterstelle ich) vertraut sind, ist sicher nicht der entscheidende Lösungsansatz. 

Ich bin ja schon froh, wenn meine Kollegen nicht ständig versuchen, bei einem Ford, die "Radschrauben" nachzuziehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Grundsätzlich bin ich der Erste, wenn es um präzise Formulierungen und darum geht, das Nievau hier zu - sagen wir mal - optimieren. 😉

Das Herumreiten auf Fachbegriffen, welche den wenigsten Mitgliedern hier (das unterstelle ich) vertraut sind, ist sicher nicht der entscheidende Lösungsansatz. 

Ich bin ja schon froh, wenn meine Kollegen nicht ständig versuchen, bei einem Ford, die "Radschrauben" nachzuziehen. 😁

Wer das schafft erwirbt auch die seltene Qualifikation für den Zündkerzenwechsel am Diesel :-)

Erst mal OT: Alpha_Lyrae hat Recht mit seiner Aussage. Aber lass doch bitte die Kirche im Dorf. Wie schon einige hier bemerkt haben. Solange (fast) alle Wissen was gemeint ist, isses doch oK. Ich würde auch sagen, meine Reifen sind "DOT 2712" und wer sich bisschen auskennt, weiß dass ich damit sagen will, die sind in der 27. Woche 2012 hergestellt.

BTT: Mal angenommen, die Reifen sind 2010 (egal welche Woche) hergestellt, und die an einem Taxi und somit beizeiten durch die Kilometerleistung abegfahren sind, würd ich die auch nehmen.

Vielen Dank leute! Die Reifen sind gekauft! Ich werde berichten wenn sie da sind!

mfg figuerro

Deine Antwort
Ähnliche Themen