Reifen beschädigt (Seite)
Hallo,
ich hab mir heute an der Kante (Insel) bei einer Tanke den Reifen beschädigt. (Die Tanke hatte Alurahmen an der Kante gehabt). Kann man damit noch sorgenfrei weiterfahren? (Auto Golf 5 Plus, Korrektur Allwerterreifen), ich musste leider danach erstmals weiterfahren bis zur Arbeit (mit 50-120 km/h, teil Land und kurz Autobahn)
Beste Antwort im Thema
Beim geringsten Zweifel kann es nur eine richtige Lösung geben....
29 Antworten
Gut, da mag auch nochmal ne Karkassenlage um den Drahtwulst liegen und quasi wieder zurück in die Flanke ragen.
Der Gummiabtrag ist aber dem Bild nach recht groß.
Da der TE kein gutes Gefühl zu haben scheint, sollte er den Reifen mal bei(m) (seinem) Reifenhändler vorstellen oder gleich ersetzen (achsweise, wenn nötig).
Zitat:
@StephanRE schrieb am 31. Juli 2018 um 11:44:53 Uhr:
Mich wundert, das der reifen die Luft noch so ohne weiters hält.Klar kannst Du damit noch fahren aber 2000 km in den Griechenlandurlaub solltest Du vermeiden.
Wie alt sind die reifen? Zieh im Zweifel den reifenwechsel ein paar Moante vor.
Aber 1 ist noch wichtig: Bei den hohen Temperaturen achte bitte unbedingt auf den reifendruck udn die temperatur der Reifen. Wenn der langsam die Luft verliert ist das bicht weiter tragisch aber wenn er platz, kann das zu schlimmen Unfällen führen. und gerade auf der Autobahn wo das tempo hoch ist und die Reifentemperatur udn der Druck nach oben gehen ikönnen die Folgen verherend sein. ich hab sowas mal bei nem PKW erlebt der vor mir gefahren ist...
Der Vorbesitzer (vom Autokauf) hatte sie mindest ein Jahr gefahren (aber auch nur gering ca 5-10 km am Tag, da die Frau nur zur Arbeit musste), ich hab ihn nun 1 Sommer drauf gehabt (Hab mir nähmlich selber Winterreifen noch geholt)
und nach dieser Session hätte ich sie gewechselt wobei noch gut was drauf war, wo ich zuletzt geschaut hatte.
Zitat:
@HTC schrieb am 31. Juli 2018 um 11:42:58 Uhr:
Grenzwertig.…..
Was noch zu erledigen wäre, falls der Reifen dran bleibt: Mit einem Gel-Powerkleber oder einem Kleber aus dem Fahrradpannenset das lose Gummistück wieder ankleben.....HTC
Hansaplast aus dem Verbandskasten tuts doch auch...... 😁😁😁😁
Herr, wirf..... 😰
Aber nicht auf dich 🙂
HTC
Ähnliche Themen
Zitat:
@DarkxAxngel schrieb am 31. Juli 2018 um 13:11:39 Uhr:
(Hab mir nähmlich selber Winterreifen noch geholt)
und nach dieser Session hätte ich sie gewechselt
Dann ist die Frage doch schnell beantwortet, oder?
Kannst jetzt auch total wilde Sachen machen und nur 2 Reifen dieses Jahr durch Sommerreifen ersetzen und dann die anderen zwei GJR erst dann, wenn das Profil es verlangt. Ideal ist das sicher nicht, aber machbar, wenns finanziell ganz eng zugeht. Dann aber keinen Restpostensommerreifen für die eine Achse nehmen, sonst bekommste den im Jahr darauf evtl nicht mehr, was auch nicht ideal wäre.
Naja danke jedenfalls habs schon gedacht was hier dabei raus kommt, wie der 2 Post es schon erwähnte ^^.
Das Problem ist grad ich bin halt noch bis zur Arbeit gefahren damit, ca 50 km meist 50-70 kmh und mal kurz 100-110 kmh, mal ma schauen ob das Ersatzrad erstmals Luft schafft.
Beantworte doch mal bitte folgende Punkte:
- Reifengröße?
- Fabrikat?
- Alter?
- Profiltiefe?
- Ersatzrad vorhanden?
- Falls ja, welche Größe?
Ansonsten gilt: Ab zum Reifenhändler und prüfen lassen.
Was soll denn da der Reifenhändler wohl sagen? "Oh, der Reifen ist um 2 mm abgefahren, den machen wir mal besser neu..."
Im Ernst. Zum Reifenhändler für ne Beratung zu nem Reifenschaden wollen ist wie mit Hängetitten zum Schönheitschirurgen.
Da kennst du die falschen Reifenhändler, aber gut, die gibts auch.
Das Reifengeschäft ist eben hart...
@DarkxAxngel
Ist das jetzt eigentlich ne Radkappe oder ne Felge?
Zitat:
@DarkxAxngel schrieb am 31. Juli 2018 um 16:07:47 Uhr:
Naja danke jedenfalls habs schon gedacht was hier dabei raus kommt, wie der 2 Post es schon erwähnte ^^.Das Problem ist grad ich bin halt noch bis zur Arbeit gefahren damit, ca 50 km meist 50-70 kmh und mal kurz 100-110 kmh, mal ma schauen ob das Ersatzrad erstmals Luft schafft.
Jau, zu mehr reicht es eben nicht, wenn jemand so naiv ist und glaubt einen Reifenschaden, von Laien aus der Ferne begutachten lassen zu können.
Falls die Experten hier eine Marktlücke suchen, hab ich ne Idee:
Bietet doch mal telefonische Reifenbegutachtung an für 1,99 EUR/min. Bestimmt rufen genug Leute an. Denen könnt Ihr dann für so etwa 4-6 Euro Ihre schrottreifen Reifen heilig sprechen. Bei der Ersparnis zum Neukauf wird das ein Renner. 😉
Edit: umformuliert, um Missverständnisse zu vermeiden
Coole Idee
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 31. Juli 2018 um 16:38:51 Uhr:
Beantworte doch mal bitte folgende Punkte:- Reifengröße?
- Fabrikat?
- Alter?
- Profiltiefe?
- Ersatzrad vorhanden?
- Falls ja, welche Größe?Ansonsten gilt: Ab zum Reifenhändler und prüfen lassen.
was nutzen die angaben wenn der reifen ein loch hat?? das hat mit größe, Fabrikat etc null zu tun
wenn dein Schienbein durch ist fragt auch keiner wie alt das knie ist
mach doch nen 8er dübel mit schraube rein - hansaplast drüber und ab auf die Autobahn......
An der Reifengröße lassen sich die Kosten für einen Neureifen ablesen. Je günstiger, desto eher ist der Durchschnittsbürger bereit, auf Verdacht zu tauschen. Anhand des Zustandes und des Alters des Reifens kann man auf den Zustand des sich auf der anderen Achse befindlichen Reifens schließen. Entsprechend kann man raten, ob einer oder zwei Reifen fällig werden.
Liegt ein vollwertiges Ersatzrad in derselben Reifengröße vor, könnte man sich damit bis zur Wintersaison retten, dann kommen ja eh neue