Reifen aus dem i-net???

VW Vento 1H

wo bekomme ich aus dem i-net günstig reifen her kann mir jemand ein paar siten sagen wäre nett
danke im voraus

26 Antworten

Servus,

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger0815


Also ich würde keine mehr aus dem Internet bestellen.

Beispiel:
Internet:
Du findest die Reifen im Internet für 80eu statt 90eu pro Rad. Du bestellst die, gehst zu nem Reifenhändler und lässt sie dort auf deine Felgen aufziehen. Du bezahlst bei deinem Reifenhändler im Regelfall für mitgebrachte Reifen 15eu (pro Rad) fürs Aufziehen. Also für 4 Stück = 60eu

Reifen kosten dich 320 eu + 60 eu Montage = 380 Euro

Reifenhändler
Du gehst hin, lässt dir ein Angebot machen wo die Preise inclusive Montage sind. Der Reifenhändler verlangt 90eu pro Reifen. Sind zusammen für 4 Reifen 360 Euro

Du hast also 20 Euro gespart udn kurbelst auch noch den Einzelhandel an ;-)

ein Reifenhändler der mehr als 9,- Euro für´s montieren und wuchten verlangt ist unverschämt.

Würde dann einfach zu einem anderen gehen.

Meiner verlangt egal ob die Reifen von ihm sind oder nicht 9,- Euro. Wüßte zwar noch einen für 7,- Euro, aber ist weiter zum Fahren und somit nicht mehr lukrativ.

Pro Reifen spare ich ca. 10,- Euro im Net und somit bin ich immer noch 40,- Euro billiger.

ist denn der versand da mitberechnet? also ich kann mir das absolut nicht vorstellen das man im inet beim reifen kauf spart.

bei www.reifen-direkt.de ist der versand mit drinne... nur als beispiel

Also reifen.com oder reifen.de sind ok... da hab ich mir auch schon bestellt! Wobei reifen.de etwas billiger ist.

bei beiden ist Verand und Verpackung mit inbegriffen. Im Gegensatz zu unserem Örtlichen Reifenhändler bekomm ich meine Reifen dort ca. 20 Euro billger... pro Reifen!

Damit fahr ich dann in so ne kleine Freie Werkstatt, wer zieht die mir für 5eu pro Rad auf. mit wuchten usw.

Ähnliche Themen

Freilich lässt sich per Internet krräftig sparen.

Reifen.de nennt (während des Bestellvorgangs) eine Montage-Werkstatt, der mit genanntem i-shop kooperiert. Auch kaufte ich mir keinen Pneu, der mehr als 50.- Euro kostet - ich bin überzeugt, dass es sehr gute Gummis (z.B Toyo Proxes) für dieses Geld gibt ... 200.- Euro für einen Satz 195/50R15 müssen an meinem Golf III einfach reichen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Velocy


Damit fahr ich dann in so ne kleine Freie Werkstatt, wer zieht die mir für 5eu pro Rad auf. mit wuchten usw.

Wenn du so ne Werkstatt hast, oki, ich habe keine gefunden da es keine kleinen Werkstätten gibt hier in der Umgebung.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Freilich lässt sich per Internet krräftig sparen.

Reifen.de nennt (während des Bestellvorgangs) eine Montage-Werkstatt, der mit genanntem i-shop kooperiertich bin überzeugt, dass es sehr gute Gummis (z.B Toyo Proxes

Schon klar, ich hab mich da auch erstmal erkundigt. Aber was birngt dir das ? du zahlst genauso dein Geld bei der Werkstatt fürs montieren bzw. aufziehen.

Und Toyo sind keine sehr gute Reifen...........Verschließ enorm da es eine sehr weiche Gummimischung ist.

Zur Verpackung: Gibt es nicht, da sind jeweils 2 Reifen mit einem Plastikband zusammengeschnürt, das wars.

Schau dir meine Rechnung oben an und wenn du der Meinung bist, das lässt sich "kräftig" sparen, bestell da und gut ist.

PS: Was machst du wenn vielleicht mal ein Reifen vom Werk aus defekt ist ? Kann ja passieren. Also ich fahre zu meinem Reifenhändler, der macht mir sofort nen neuen Reifen drauf und gut ist. Was machst du ?

*sorry, doppelpost*

@Wikinger0815: Schön, Du magst recht haben.
Vor rund 10 Jahren bestellte ich bei D&W (für umgerechnet 670 .-Euro) einen Satz Kompletträder (195er Fulda Y3000 auf 7x15 Alus fertig montiert und gewuchtet) ... das Prinzip "gekauft wie gesehen" hat bestens funktioniert. Die Alus fahre ich heute noch an meinem Golf. Daher halte es nach wie vor für eine gute Entscheidung, Räder per Versand liefern zu lassen.
Womöglich habe ich Begeisterung und positive Erfahrung ungerechtfertigt und voreilig auf den Online-Reifenhandel übertragen.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@Wikinger0815: Schön, Du magst recht haben.
Vor rund 10 Jahren bestellte ich bei D&W (für umgerechnet 670 .-Euro) einen Satz Kompletträder (195er Fulda Y3000 auf 7x15 Alus fertig montiert und gewuchtet) ... das Prinzip "gekauft wie gesehen" hat bestens funktioniert. Die Alus fahre ich heute noch an meinem Golf. Daher halte es nach wie vor für eine gute Entscheidung, Räder per Versand liefern zu lassen.
Womöglich habe ich Begeisterung und positive Erfahrung ungerechtfertigt und voreilig auf den Online-Reifenhandel übertragen.

Ist doch schön, habe mir ja auch meine Reifen bei reifen-direkt bestellt und hier aufziehen lassen.

5Eu pro Rad inklusive wuchten ? von so Preisen kann man hier auf dem Lande nur träumen.....

12eu normal, 15 wenn man die Reifen selber mitbringt.

Sorry, wenn ich vielleicht auch ein bisschen meinen Frust da mit reingebracht habe in die Postings aber ich kaufe meine nächsten Reifen wieder beim Reifenhändler um die Ecke.

Kann ja jeder andere Erfahrungen sammeln ;-)

hi

also ich hab auch gerade reifen bei reifen-direkt.de bestellt - war eine empfehlung von nem freund der guter erfahung damit gemacht hat
hab dort auch einen Montagepartner für 8,50€ pro Reifen gefunden
werd nächste woche schreiben ob denn alles gut geklappt hat ;-)

gruß juni

hab mir gestern Vredestein Sportrac 2 Sommerreifen direkt bei Reifen.com in Hannover geholt. Hab für alles zusammen 195 50 15 224 Euro bezahlt 😉 wollte erst Conti Premium Contact holen aber die Vredestein haben auch ein cooles Profil und lassen sich gut fahren.

Im Internet hätte ich 1,50 Euro mehr bezahlt. Und hätte dann noch fürs Aufziehen mehr bezahlt und hätte die Schlepperei gehabt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen