Reifen auf Motorhaube
Hallo!
Wie ist das egl., wenn man sich das Ersatzrad ( wie z.B. beim LR Defender ) auf die Motrhaube machen will... gibt es da bestimmte Vorschriften seitens der StVo?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tss-CTR
Ich hab bei meinem Defender auch eines auf der Haube. Weder Tüv noch Polizei hatten da bisher etwas zu beantstanden! Denn auf Reisen hab ich gern mind. 2 Stück dabei und da auf dem Dach dann Zelt und co ist bleibt einfach nur die Haube über da auf der Hecktüre auch eines hängt.
Zitat:
Original geschrieben von GnBObelix
Tach auch.
Ne Kollegin von mir hat auch nen Defender mit Rad auf Haube. Sie sagt das es nicht zulässig ist. Sie wird öfters von TÜV/Dekra oder Rennleitung darauf hingewiesen. Bisher hat es aber kein Geld gekostet und bei der HU wurden immer die Augen zugedrückt.
Gruß Oli
Leute, Leute, das kann doch nicht wahr sein. Es gibt endlos viel Zeug, das Du dranschrauben und machen kannst ohne dass die POL oder der TÜV meckert. Das ist doch aber nur die halbe Wahrheit!!!
Da fährst Du an nichts besonderes denkend am Spielplatz vorbei. Der Ball hüpft über die Straße und kurz danach kommt das Kindchen angerannt. Klar, Du hättest sicher auch ohne Rad auf der Haube nicht mehr stoppen können, weil's einfach zu knapp war. Das ist dann aber völlig egal, weil der Gutachter sagen wird: der hat's mit diesem Monster auf der Haube nicht sehen können. Dann zahlst Du das ganze schön aus der eigenen Tasche und bist finanziell für den Rest Deines Lebens am A****.
Ich bin auch 10 Jahre Landy gefahren, hatte auch ein Rad auf der Haube, aber nur wenn ich außer Landes unterwegs war. Auf der Anreise durch D/Europa lag das Ding halt hinten drin.
Klar, das sieht echt männlich aus, hier den Cityförster mit top Expeditions-Equipment zu machen. Aber Hand auf's Herz: man sieht wirklich nix mehr. Wahrscheinlich ist's ja auch kein Serien-Teerschneiderchen, sondern min. männliche 265/75-16 oder mehr. Nebenbei: die Scharniere der Motorhaube machen das ganze eh' nicht ewig mit. Die Reisen belasten das Zeug eh' schon genug...
Klar, zum Landyfahren darf man kein Hirn haben, aber hier wäre es gut, eines zu haben oder jemand zu fragen, der sich damit auskennt!!!
Ich will echt nich' klugscheißen, aber hier wird's wirklich gefährlich!
the_m-pire
29 Antworten
Zitat:
schaffe ich mir definitiv nicht an, weil ich 1.meinen Wagen behalten will und 2. nicht in solche Marken vertraue.
ich bin lange Ein Auto der
wolfsburgergefahren, sehr gut und zuverlässig,
aber das man solche Suzukis nicht trauen kann muß ich wegwmwnt bestreiten.
Mein Samurai läuft wie pommes, zuverlässig im Alltag und Offroad, ohne grosse Reparaturen !!!
Und die Ersatzteilversorgung beim freundlichen ist absolut OK !!!
Ja, gut möglich...das glaube ich auch gern, aber ich persönlich fühle mich in nem europäischem Wagen sicherer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf_Europe_Fahrer
Ja, gut möglich...das glaube ich auch gern, aber ich persönlich fühle mich in nem europäischem Wagen sicherer 😉
Dann muss wohl ein G her für richtiges Offroad 😉 denn mit dem Golf wird das nix ^^
Ähnliche Themen
Fuer einen Defender braucht men kein Geld, dafuer braucht man Mumm! 😉
Und kein Hirn ist auch von Vorteil.
Aber dann will man nichts anderes mehr...😁
Tach auch.
Ne Kollegin von mir hat auch nen Defender mit Rad auf Haube. Sie sagt das es nicht zulässig ist. Sie wird öfters von TÜV/Dekra oder Rennleitung darauf hingewiesen. Bisher hat es aber kein Geld gekostet und bei der HU wurden immer die Augen zugedrückt.
Gruß Oli
Was für nen Defender fährt sie denn? Also beim TDI hat bei mir noch nie jemand was Gesagt die Jammern eher immer das man das Kennzeichen hinten durch die Leiter fast nicht sehen kann...Denn ich sehe Trotz Reifen auf der Haube noch die Rechte Ecke meines Fahrzeuges und da der Defender Senkrecht vorn Abfällt ist er auch nach Vorn sehr einfach Abzuschätzen...Ferner wegen Fußgängerschutz beim Defender *g* guter Witz...Verstärkte Stoßstange Winde und Höherlegung ein Fußgänger kommt da nicht wirklich in nähe des Reifens
Zitat:
Original geschrieben von Tss-CTR
Was für nen Defender fährt sie denn? Also beim TDI hat bei mir noch nie jemand was Gesagt die Jammern eher immer das man das Kennzeichen hinten durch die Leiter fast nicht sehen kann...Denn ich sehe Trotz Reifen auf der Haube noch die Rechte Ecke meines Fahrzeuges und da der Defender Senkrecht vorn Abfällt ist er auch nach Vorn sehr einfach Abzuschätzen...Ferner wegen Fußgängerschutz beim Defender *g* guter Witz...Verstärkte Stoßstange Winde und Höherlegung ein Fußgänger kommt da nicht wirklich in nähe des Reifens
Das kann ich Dir jetzt gar nicht sagen. Das Ding ist schon ganz schön lang. Aktuell vergleichbar mit dem 110er Station Wagon. Ist auch schon etwas älter. Denke so ca. BJ 95
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von Tss-CTR
Ich hab bei meinem Defender auch eines auf der Haube. Weder Tüv noch Polizei hatten da bisher etwas zu beantstanden! Denn auf Reisen hab ich gern mind. 2 Stück dabei und da auf dem Dach dann Zelt und co ist bleibt einfach nur die Haube über da auf der Hecktüre auch eines hängt.
Zitat:
Original geschrieben von GnBObelix
Tach auch.
Ne Kollegin von mir hat auch nen Defender mit Rad auf Haube. Sie sagt das es nicht zulässig ist. Sie wird öfters von TÜV/Dekra oder Rennleitung darauf hingewiesen. Bisher hat es aber kein Geld gekostet und bei der HU wurden immer die Augen zugedrückt.
Gruß Oli
Leute, Leute, das kann doch nicht wahr sein. Es gibt endlos viel Zeug, das Du dranschrauben und machen kannst ohne dass die POL oder der TÜV meckert. Das ist doch aber nur die halbe Wahrheit!!!
Da fährst Du an nichts besonderes denkend am Spielplatz vorbei. Der Ball hüpft über die Straße und kurz danach kommt das Kindchen angerannt. Klar, Du hättest sicher auch ohne Rad auf der Haube nicht mehr stoppen können, weil's einfach zu knapp war. Das ist dann aber völlig egal, weil der Gutachter sagen wird: der hat's mit diesem Monster auf der Haube nicht sehen können. Dann zahlst Du das ganze schön aus der eigenen Tasche und bist finanziell für den Rest Deines Lebens am A****.
Ich bin auch 10 Jahre Landy gefahren, hatte auch ein Rad auf der Haube, aber nur wenn ich außer Landes unterwegs war. Auf der Anreise durch D/Europa lag das Ding halt hinten drin.
Klar, das sieht echt männlich aus, hier den Cityförster mit top Expeditions-Equipment zu machen. Aber Hand auf's Herz: man sieht wirklich nix mehr. Wahrscheinlich ist's ja auch kein Serien-Teerschneiderchen, sondern min. männliche 265/75-16 oder mehr. Nebenbei: die Scharniere der Motorhaube machen das ganze eh' nicht ewig mit. Die Reisen belasten das Zeug eh' schon genug...
Klar, zum Landyfahren darf man kein Hirn haben, aber hier wäre es gut, eines zu haben oder jemand zu fragen, der sich damit auskennt!!!
Ich will echt nich' klugscheißen, aber hier wird's wirklich gefährlich!
the_m-pire
Jep, the_m-pire hat zu 100 % recht:
Das Zauberwort heißt "Erlöschen der ABE" und dann "Verlust des Versicherungsschutzes". 😰 Kann richtig unangenehm werden, straf- und zivilrechtlich. Laß' es lieber.
Ansonsten: Warum fragt Du nicht einfach einen Prüfer Deines Standort-TÜVs? Ich habe damit immer beste Erfahrungen gemacht. Wenn 'was geht und man bezieht die Kollegen vorher ein, dann klappt's auch mit der Eintragung und dann gibt's auch keine Probs mit der ABE ...😉
Zitat:
@Rostlöser33407 schrieb am 27. Februar 2009 um 23:58:58 Uhr:
Hallo!Wie ist das egl., wenn man sich das Ersatzrad ( wie z.B. beim LR Defender ) auf die Motrhaube machen will... gibt es da bestimmte Vorschriften seitens der StVo?
Ich weiß das ist schon ewig her. Aber es hat sich ja seit der Erstellung des Threads viel geändert. Ich bin der Meinung dass das möglich ist, wenn man einen Oldtimer in den Originalzustand bringt. Dann wäre das denke ich erlaubt.