Reichweite Fernentriegelung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich habe hier mal ein Forum wieder gefunden, wo es um die Reichweite der Fernentriegelung ging.
Der TE hatte das Problem, dass der Schlüssel nur eine Reichweite von wenige Meter hatte, das hatte er genau beschrieben.
Außer das hier viel über den TE diskutiert wurde konnte keiner wirklich etwas zur Lösung des Problems beitragen. Selbst die nicht, die sich selbst für die absoluten "Mercedes Kenner" vor dem Herrn halten.
Alles in Allem endete das Thema OffTropic und mußte vom Mod geschlossen werden.
Nun habe ich dieses Problem auch gehabt.
Die Lösung ist, dass die Funkantenne meines Fahrzeuges einen Defekt hatte.
Das reine Öffnen und Schließen des Fahrzeuges funktionierte nur über die Infarot Funktion des Schlüssels, die eigentlich eher im nahen Bereich, wie für Komfortöffnung, - schliessung sowie öffnen des Kofferraumes zuständig ist, eben den Funktionen, die nur in Sichtweite des Fahrzeuges gemacht werden können, eben Infarot.
Mein Appel an alle, die sich nur negativ bzw. ohne fundiertes Wissen an den Thread beteiligt haben: Erst denken, dann schreiben!

Allen noch einen schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe hier mal ein Forum wieder gefunden, wo es um die Reichweite der Fernentriegelung ging.
Der TE hatte das Problem, dass der Schlüssel nur eine Reichweite von wenige Meter hatte, das hatte er genau beschrieben.
Außer das hier viel über den TE diskutiert wurde konnte keiner wirklich etwas zur Lösung des Problems beitragen. Selbst die nicht, die sich selbst für die absoluten "Mercedes Kenner" vor dem Herrn halten.
Alles in Allem endete das Thema OffTropic und mußte vom Mod geschlossen werden.
Nun habe ich dieses Problem auch gehabt.
Die Lösung ist, dass die Funkantenne meines Fahrzeuges einen Defekt hatte.
Das reine Öffnen und Schließen des Fahrzeuges funktionierte nur über die Infarot Funktion des Schlüssels, die eigentlich eher im nahen Bereich, wie für Komfortöffnung, - schliessung sowie öffnen des Kofferraumes zuständig ist, eben den Funktionen, die nur in Sichtweite des Fahrzeuges gemacht werden können, eben Infarot.
Mein Appel an alle, die sich nur negativ bzw. ohne fundiertes Wissen an den Thread beteiligt haben: Erst denken, dann schreiben!

Allen noch einen schönen Abend

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D


Der Meister meine eben Anfangs nur, das eben aus Sicherheitgründen, die Öffnung der Heckklappe bzw. Hecktür nicht aus der Ferne geht, was auch akzeptabel wäre, eben wegen versehentlichem Öffnen und so.
Das Fahrzeug selbst, schließt sich ja wieder zu, nur was ist mit Hecktür etc.?

dieses Problem habe ich auch mal angesprochen und Schulterzucken geerntet. Ich habe ja die Kofferraumdeckelschließung nicht geordert, da die hat mir nur Ärger beim ersten 211er eingebracht hat. Von daher würde beim versehentlichen Öffnen der Deckel eben offenstehen (keine gute Lösung, aber "Stand der Technik"; übrigens m.W. auch bei den Mitbewerbern).

Bei den S kann man ja die Öffnungshöhe der Heckklappe begrenzen, damit sie nicht anstößt. Bei den W geht dies nicht, da muss dann Platz sein oder es knirscht teuer.

Eigentlich schade, aber durchaus nachvollziehbar, wenn man sich anschaut, was für eine automatische Schließung aus Sicherheitsgründen an Technik verbaut werden müsste (z.B. Einklemmschutz, Lichtschranken ...), kann man schon verstehen, dass dies nicht eingebaut ist.

Außerdem ist die Reichweite der Fernbedienung ja begrenzt, so dass der Gefahrradius klein ist. Bei mir ist noch nie was passiert, obwohl seit Jahren Fahrzeuge mit Fernentriegelung habe.

Viele Grüße

Peter

Es geht doch hier eigentlich nur um die Reichweite, und nicht um sonstige Funktionen (oder Funktionsstörungen).

Bei mir: 30-40 Meter (mindestens)

Deine Antwort
Ähnliche Themen