Reichweite Fernbedienung Standheizung eingeschränkt - Austausch Windschutzscheibe als Ursache?

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

im letzten Winter (Januar 2014) konnte ich meine ab Werk vorhandene Standheizung mit der Fernbedienung über weite Strecken starten.
Vom Büro im 5. Stock bis zum Parkplatz sind es ca. 300 Meter Luftlinie und das war kein Problem.

Im Sommer 2014 habe ich eine Windschutzscheibe wegen einem Steinschlag bekommen.

Als ich jetzt mit Beginn der kalten Jahreszeit die Standheizung im Oktober/November wieder nutzen wollte, klappt es aus dem Büro heraus aber nicht mehr.
Eine neue Batterie habe ich schon 2mal probiert. Aber die Reichweite von früher bekomme ich nicht mehr hin.
Selbst von meiner Wohnung zur Garage hat es schon ein paar Mal nicht direkt geklappt.

Das Problem habe ich dementsprechend schon etwas länger, aber erst jetzt gerade ist mir eingefallen, dass vielleicht der Austausch der Windschutzscheibe etwas damit zu tun haben könnte?
Wo sitzt die Antenne vom Empfänger im Fahrzeug?
Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Schönen Sonntag noch
Sebastian

32 Antworten

Zitat:

@Deregg schrieb am 12. Januar 2015 um 10:43:21 Uhr:


Du hast ERS? Wie bist Du dran gekommen? In Deiner Signatur steht, das die Lieferung von Volvo noch aussteht.

Es wäre zu unterscheiden zwischen Start über den Schlüssel (relativ sinnlos, wenn man neben dem Auto stehen muss - die Reichweitenangaben von Volvo sind leider sehr weit von der Praxis entfernt) und dem Fernstart über VOC (das würde aus der warmen Stube Sinn machen).

Volvo hat mir mitgeteilt, dass es VOC nicht aktivieren lassen möchte.

Den Schlüssel hat der Freundliche mal aktivieren lassen - sehe ich mehr als POC aber nicht als praxistauglich.

Schlicht und einfach auf eine Frage zu antworten ist nicht so dein Ding oder...?

@gruru
Du stehst auf meiner Ignore-Liste. Ich werde keinen deiner Beiträge mehr lesen und hör auf jedes Thema für deine Probleme zu kapern.
Erstell dafür lieber noch zwei bis fünf neue.
Auch für dich gilt: Hat man nichts sinnvolles zu einem Thema beizutragen, dann schreibe auch nichts.
Noch ein abschließender Link für dich: http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29

Jetzt zu den hilfreichen Beiträgen und dafür schon einmal vielen Dank.
Allgemein noch: wir reden hier über die externe Webasto-Fernbedienung, nicht über die im Schlüssel integrierte Bedienung der neueren Modelljahre.

@elch1964 und Rotzunge
Danke für den Link zu der Anleitung.
Ich habe darauf hin noch einmal meine alten Fotos durchsucht, denn ich bin mir ziemlich sicher, nie eine solche Klebeantenne gesehen zu haben.
Auch auf dem angehängten Foto (noch mit der alten originalen Scheibe vor dem Steinschlag) sieht man keine Antenne.
Werde die Tage mal die Verkleidung der A-Säule abnehmen und nachschauen.

@Deregg
Danke für den Link. Sehr nützlich für die Zukunft 🙂, aber leider konnte ich keinen Eintrag zur Standheizung finden.
Edit: Ok, auf S. 214 für das Modelljar 2011 findet man doch etwas.
Sagt mir aber auch nur, dass es eine Antenne an dem Empfangsmodul 4/106 gibt 😁
Dennoch wie gesagt ein schöner Link!

@d5er
Mir ist es ja auch Zuhause schon 2mal passiert, dass die Heizung erst nach einem zweiten Tastendruck lief, daher würde ich jetzt nicht direkt von einem Problem mit dem Standort ausgehen.

Dsc-2473

Zitat:

@Rookie_79 schrieb am 12. Januar 2015 um 19:49:55 Uhr:


auf eine Frage zu antworten ist nicht so dein Ding

Zitat:

@DerKiff schrieb am 12. Januar 2015 um 21:49:12 Uhr:


dann schreibe auch nichts.

Ihr seid mir ja lustig. Der eine hätte gerne eine Antwort, dem anderen schreib ich zuviel.

Ihr seid echt eine Herausforderung!

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerKiff schrieb am 12. Januar 2015 um 21:49:12 Uhr:


Allgemein noch: wir reden hier über die externe Webasto-Fernbedienung, nicht über die im Schlüssel integrierte Bedienung der neueren Modelljahre.

Ja, genau die ist auch, die seit dem Scheibentausch bei mir Probleme macht.

Die Webasto-Vertretung hatte die Antenne am

unteren

Rand der Scheibe, nahezu unsichtbar im Schwarzbereich der Scheibe eingebaut. Die Reichweite war mehr als ausreichend und hat aus jedem Winkel des Hauses die Steuerung der Standheizung erlaubt.

Und nun ist die Antenne erst mal weg 🙁

Zitat:

@Rookie_79 schrieb am 12. Januar 2015 um 19:49:55 Uhr:


Schlicht und einfach auf eine Frage zu antworten ist nicht so dein Ding oder...?

Normalerweise schon. Wo hab ich eine Frage übersehen?

Ich weiß schon, dass es hier um die Bastellösung geht, aber da meine Schlüsselfernbedienung auch eine relativ schwache Reichweite hat, könnte es doch sein, dass die Antenne etwas hat (Schlüssel gehen beide etwa gleich schlecht).
Wisst ihr wo die Empfänger für den Schlüssel (Aufsperren, Licht, Heizung - nicht das Keyless) verbaut sind, damit ich da mal nachsehen könnte, ob auch etwas verrutscht ist?

Gibts von Volvo irgendeine offizielle Angabe zu Reichweite oder Sendeleistung der Schlüssel?

Zitat:

@gruru schrieb am 12. Januar 2015 um 19:44:06 Uhr:



Zitat:

@Deregg schrieb am 12. Januar 2015 um 10:43:21 Uhr:


Du hast ERS? Wie bist Du dran gekommen? In Deiner Signatur steht, das die Lieferung von Volvo noch aussteht.
Es wäre zu unterscheiden zwischen Start über den Schlüssel (relativ sinnlos, wenn man neben dem Auto stehen muss - die Reichweitenangaben von Volvo sind leider sehr weit von der Praxis entfernt) und dem Fernstart über VOC (das würde aus der warmen Stube Sinn machen).
Volvo hat mir mitgeteilt, dass es VOC nicht aktivieren lassen möchte.
Den Schlüssel hat der Freundliche mal aktivieren lassen - sehe ich mehr als POC aber nicht als praxistauglich.

Dann verstehe ich recht, das Du ERS über den PCC nutzen kannst? Das Volvo das aktiviert hat? Du kommst aus der Schweiz, richtig? Hier in Germania wird das leider abgelehnt. Und in Holland scheint das keiner zu kennen??

Nutzen nicht wirklich wegen der Reichweite (sorry wegen der wiederholung, aber damit keine missverständnisse aufkommen). Aktiviert ist es und wenn man neben dem Auto steht lässt sich auch die ERS-Heizung einschalten.

Ich bin aktuell in Österreich zu Hause, wo das Auto auch gekauft wurde.
Schräg ist, dass ERS mit PCC geht, mit VOC aber nicht.

Zitat:
@rjagosch schrieb am 13. Januar 2015 um 19:34:45 Uhr:
"""""""Wenn der Wagen ACC hat, kommt die Reichweite der FB auf 50-100m. Vielleicht ist ein Upgrade der FB für rund 350€ ein Weg.
@Gruru: Sorry, habs nicht so mit den Abkürzungen. Meinst du PCC oder ist ACC wieder etwas anderes?
Wie würde die Umrüstung funktionieren - Software, neue Schlüssel, andere Antenne,...?""""

Für mich hat die Sache erledigt.

Zitat:

@Herwi schrieb am 13. Januar 2015 um 08:33:48 Uhr:


Ja, genau die ist auch, die seit dem Scheibentausch bei mir Probleme macht.
Die Webasto-Vertretung hatte die Antenne am unteren Rand der Scheibe, nahezu unsichtbar im Schwarzbereich der Scheibe eingebaut. Die Reichweite war mehr als ausreichend und hat aus jedem Winkel des Hauses die Steuerung der Standheizung erlaubt.

Und nun ist die Antenne erst mal weg 🙁

Ich habe vorhin mal die Verkleidung der A-Säule demontiert.

Das Kabel der Antenne habe ich gefunden und an dessen Ende auch die Antenne selbst.

Sie klebt auch oben auf der Scheibe, allerdings wird sie noch vom Himmel verdeckt. Nur sichtbar, wenn man vom Armaturenbrett aus nach oben zwischen Himmel und Scheibe guckt.
Auf dem Foto zwar noch immer schwer zu erkennen, da es schon zu dunkel war.
Aber wenn man das das dickere schwarze Kabel rechts zur Scheibe hin verfolgt, kann man erahnen wo die Antenne sitzt.

Da die Antenne also am richtigen Platz sitzt, stellt sich die Fragen nach anderen Ursachen 😕

Dscn0108

Das schwarze vertikal verlaufende Dingens ist die Antenne? Sicher? Ich kenn es nicht explizit von Volvo, aber viele Antennen werden nicht mit einem Strahler ausgeführt. Im Endeffekt wird die Antennenleitung am Ende über eine gewisse Länge von der Schirmung befreit, so dass die Sele mit ihrer Isolierung frei liegt.
Das Ende ist dann die Antenne.
Dein Kabel sieht mir nach einem HF-Kabel vom Typ RG58 aus.

Zitat:

@Deregg schrieb am 13. Januar 2015 um 23:20:52 Uhr:


Das schwarze vertikal verlaufende Dingens ist die Antenne? Sicher? Ich kenn es nicht explizit von Volvo, aber viele Antennen werden nicht mit einem Strahler ausgeführt. Im Endeffekt wird die Antennenleitung am Ende über eine gewisse Länge von der Schirmung befreit, so dass die Sele mit ihrer Isolierung frei liegt.
Das Ende ist dann die Antenne.
Dein Kabel sieht mir nach einem HF-Kabel vom Typ RG58 aus.

Ja, ich denke schon. Wenn ich nach der Anleitung von Volvo gehe passt es sehr gut.

Kann morgen bei Licht aber noch ein besseres Foto nachreichen.

Link zur Anleitung von Volvo: http://accessories.volvocars.com/de-de/XC70(08-)/InstallationInstruction/Pdf/VCC-356667-1/2012/D5%20AWD/Automatic/default/XC70%20(08-)%202012
Auszug: siehe Anhang

Volvo-anleitung-auszug-antenne

Dieses Bild zeigt zwar einen anderen Kabeltyp, aber es wird deutlich was ich meine.

Ok, das ist deutlich🙂
Wenn das von Volvo so angegeben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen