Regulärer Zahnriemenwechsel - zu erwartende Kosten?
Hallo Gemeinde,
mein geliebter C70 D3 (150 PS) kommt jetzt ins 10. Lebensjahr und gemäß Wartungsplan steht der Zahnriemenwechsel im Rahmen der "Sowieso" Wartung an.
Kann mir jemand eine Hausnummer in Euro nennen, was mich erwartet, wenn ich das bei meiner Volvo Vertragswerkstatt machen lasse?
Ich überlege gerade, ob ich den Wechsel noch ein Jahr herauszögern kann, denn eigentlich bilde ich mir ein, sorgsam mit dem Motor umgegangen zu sein. ( keine Drehzahlorgien, lediglich entspannte Wochenendfahren - Laufleistung im Moment 108 TKM )
Andererseits weiß ich, dass sich Materialermüdung ganz normal einstellt. Argumente wie "Wiederverkaufswert" würde ich mal ausschliessen - der Wagen ist für mich abgeschrieben und ich fahre ihn einfach weiter. Ich wollte einfach nur eure Meinung hören, ob die 10 Jahre eher übervorsichtig sind, oder ob man das dem Wagen gönnen sollte.
Seid gegrüßt, Cesiebzig
18 Antworten
Ich habe mich damals für "mit Wapu" entschieden und deutlich mehr bezahlt weil der Arbeitsaufwand wesentlich höher ist. Beim nächsten Wechsel bei 360000 lasse ich die Wapu drinne.
Bei mir haben sie damals die beiden Spanner des Riementriebs Lima und Klima nicht erneuert. Das war ein Fehler, lt. Volvo sollen die meines Wissens auch gewechselt werden. Einer der beiden hat bei 240000 angefangen ganz leichte Geräusche zu machen.
Habe sie vor nem Monat bei 258000 gewechselt. Die beiden 3 Jahre alten Keilrippenriemen von Conti waren da auch schon wieder rissig.
Tipp: Zumindest die zweite Generation der Spanner (beim D3/D4 abhängig von der Motornummer) ist im Zubehör bei Gates und SKF vom gleichen Hersteller wie das Originalteil (INA), nur ohne Volvo Schriftzug.
Riemen habe ich nun von Gates verbaut, diese Conti-Scheiße kommt mir nicht mehr in die Autos. Da habe ich nun schon mehrfach ins Klo gegriffen bei Riemen (und auch Reifen).
Gruß
Morgen bekommt meiner auch neuen ZR mit WaPu. Meine freie nimmt Gates. Ich hatte den Wagen mit 122.000km und 9 Jahre alt gekauft. Da kein Zugriff mehr auf den ursprünglichen Besitzer möglich war, habe ich leider keine Info, ob der Riemen schon proaktiv gewechselt wurde. Hätte ich das irgendwie sehen können? KVA für die ganze Arbeit samt Material ist übrigens 700-800 EUR (brutto). Mal sehen, wieviel es wirklich wird.
Eigentlich kleben die Werkstätten mit Km-Stand und Wechseldatum in den Motorraum. Zumindest liegt bei jedem neuen Zahnriemen ein Aufkleber bei. Eintrag ins Serviceheft und/oder eine Rechnung wäre dann natürlich hilfreich.
Grüße
Moin, hab im Sommer bei einem D3 den Zahnriemen mit WP wechseln lassen. Aus Altersgründen. In einem V50 ist da nicht mehr viel Platz und der Arbeitsaufwand sicher höher als im v70.
In der Freien Werkstatt hat das mit Teilen von Conti 660€ gekostet.
Ein freier Volvo-Spezialist wollte 900 € haben.