1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Regensensor wischt zu schnell

Regensensor wischt zu schnell

Opel Zafira B

Ich habe im Astra Forum schonmal Beiträge gelesen, in denen User berichten, daß man die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen könne. Da wird irgendwas darüber berichtet, den Wischerhebel einmal nach unten zu drücken und dann wieder nach oben. Aber ob das wirklich funktioniert ist dabei nie so rausgekommen.
Ich habe heute morgen z.B. bei leichtem aber konstantem Regen festgestellt, daß mein Wischer auf der Sensorstufe eigentlich viel zu schnell war. Hätte ich selbst immer bei Bedarf die Tippfunktion verwendet, dann hätte ich wahrscheinlich zwei drittel weniger gewischt. Deshalb meine Frage: kann man den Regensensor beeinflussen, oder ist das völliger Blödsinn ?

11 Antworten

Nach wie vor vertrete ich die Meinung, daß der Sensor dadurch steuerbar ist. Wenn er mir zu häufig wischt schalte ich einmal ab, dann einmal manuell wischen und wenn es wieder soweit ist die Automatikstufe einschalten. Der "normale" Intervallbetrieb wird ja auch auf dem Wege angepasst. Vielleicht ist das ja auch ein Bug bei meinem, es ist aber so.

Zitat:

Original geschrieben von Cockpitdesigner


Nach wie vor vertrete ich die Meinung, daß der Sensor dadurch steuerbar ist. Wenn er mir zu häufig wischt schalte ich einmal ab, dann einmal manuell wischen und wenn es wieder soweit ist die Automatikstufe einschalten. Der "normale" Intervallbetrieb wird ja auch auf dem Wege angepasst. Vielleicht ist das ja auch ein Bug bei meinem, es ist aber so.

Wenn, dann isses nur bei dir so!

schummi II

Ich habe es vorhin noch mal reproduziert, Nieselregen auf der AB, hätte häufiger wischen können. Wie beschrieben - kurz aus, einmal nach unten und dann wieder nach oben und schon wischt es häufiger.
Andersherum das selbe. wenn ich meine die Scheibe braucht nicht trocken gewischt zu werden, die selbe Prozedur und schon wischt das Ding wie ich meine das es ok ist.
Vielleicht ist es wirklich ein Defekt, aber warum sollte ich das reklamieren. 🙂
Ansonsten funzt die Automatik normal, schaltet die Stufen hoch, beim Überholen eines LKW gehts auf die zweite Stufe wenn die Gischt spritzt und genauso zurück bis zum Intervall.

Dreck, Unreinheiten und Schlieren/Schmierfilm auf dem Sensor-Feld (oben auf der Scheibe, da wo der Innenspiegel angebracht ist) beeinträchtigen die Wisch-Sensorik.

Vielleicht den Bereich von außen mit Reinigungsmittel säubern. Danach müsste der Sensor wieder einwandfrei funktionieren. 🙂

Gruß
Daniel

Ähnliche Themen

Ich hab das am Wochenende bei leichterem Regen mal ausprobiert. Da hat der Wischer mir mal wieder zu häufig gewischt. Also habe ich abgeschaltet, einmal manuell getippt und gewartet, bis mir die Scheibe voll genug war. Dann habe ich wieder angeshaltet und der Wischer hat in den ersten zehn Sekunden dreimal gewischt. Das mit der Einstellbarkeit scheint also ein nettes Gerücht zu sein.

Regensensor

Hallo Gemeinde,

wollte heute oder morgen hier auch schon was zu diesem Thema plazieren.

Fahre nen Zafi B incl. Regensensor - den Sensor würde ich am liebsten verschenken......

Mein FOH sagte mir, die Empfindlichkeit kann man nicht einstellen.

Mein Problem ist, das er zu selten wischt - der Sensorbereich der Scheibe ist sauber - bei Nieselregen.

Auch schein die Empfindlichkeit des Systems Geschwindigkeitsabhängig zu sein, denn bei AB-Fahrten über 120 KM/H habe ich den Eindruck, das er einwandfrei funktioniert. Im Bereich 50KM/H - Stadtbereich - ist es ein Krampf....

Könnte man eine Intervallschaltung nachrüsten / austauschen ?

Gruß aus Troisdorf
der_Gebs

Regensensor

Hallöchen,
also - ich habe eure Beiträge gelesen, und nun hats auch mal wieder geregnet.....
..... die Einstellbarkeit - wie beschrieben - kann ich nur bestätigen !

Hi erstmal an alle,

ich hab's jetzt auch mal getestet und ich bin nicht sicher, ob sich was geändert hat - es hat aufgehört zu regnen :-(.
Aber: von der Neutralstellung des Hebels aus betrachtet - nach oben schaltet man das Intervall mit Regensensor ein, nach unten wieder aus (begleitet von einem Klackgeräuch). Einmal nach unten heisst einmal Wischen. Es geht aber über diesen Druckpunkt zum Einmalwischen noch eine Stufe weiter nach unten - mit höherem Wiederstand. Wofür ist das? Vielleicht doch zum Einstellen der Empfindlichkeit des Regensensors? Ich werde beim nächsten Regen mal weiter testen. Kann das mit dem zweiten Druckpunkt mal jemand verifizieren oder noch besser erklären?

Gruss,
Ernst

Regensensor

Ich habe in meinem Zafira auch einen Regensensor und bin bis jetzt relativ zufrieden.
Wichtig ist das das Sensorfeld immer ziemlich sauber ist. außerdem ist der Regensensor Geschwindigkeitsabhängig.
Also auf der Bahn und bei höherem Tempo wischt er nätülich öfter als in der Stadt.
Ich habe früher Autos mit verstellbaren Intervallschaltungen gehabt und da musste man auch ständig nachregeln , entweder hat er zu oft gewischt oder zuwenig das hat auch genervt.
Außerdem habe ich den direkten vergleich zu meinem vorherigen Peugeot 406 Break mit Regensensor.
War ein schönes Auto aber da war der Regensensor wirklich unausgereift entweder lief er zu spät an , oder ließ die Wischer bei Nieselregen zu oft laufen,
Am besten war es aber wenn ich nach dem Regen vergessen hatte ihn auszuschalten und fuhr unter einer Brücke auf der Autobahn durch.
Dann fing er an mit voller Power zu Wischen und hat mich heftig erschreckt.
Ich weiß nicht ob man beim Zafira was nachregeln kann aber so schlecht läüfts doch gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ernst


oder noch besser erklären?

Der zweite Druckpunkt schaltet die Anlage ebenfalls aus, nur nicht stufenweise, wie der erste Druckpunkt, der immer nur eine Stufe runterschaltet, also von Stufe 2 auf Stufe 1, nochmal zum ersten Druckpunkt schaltet runter auf Intervall / Sensor und der nächste Tipp macht aus.

Von Stufe 2 den Hebel runterdrücken bis zum zweiten Druckpunkt, schaltet den Wischer also direkt aus, nicht stufenweise, wie der erste Druckpunkt.

Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit Regensensor und Scheibenversiegelungen gemacht ? Ich hatte bei meinen bisherigen Autos immer Ombrello auf den Scheiben, weil das einfach total angenehm bei Regenwetter war. Beim Zafira habe ich's bisher noch nicht draufgemacht, aber ich merke schon, daß mit die Sicht einfach besser wäre. Nur müßte dann auf der Autobahn der Wischer nicht schneller oder häufiger wischen, sondern er müßte weniger wischen, weil die Tropfen vom Fahrtwind besser weggeblasen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen