Regensensor GLE350de
Hallo,
neben ganz vielen Mängel die alle in den Forum bereits mehrfach aufgezählt worden sind, habe ich aktuell noch drei richtige Probleme, bei der mir die Werkstatt bis dato nicht helfen konnte beziehungsweise wollte.
1. Regensensor/Scheibenwischer Intervall:
Der Scheibenwischerintervall hat zwei Stellungen. Langsam und schnell, abhängig von dem Regentropfen auf der Windschutzscheibe.
Leider ist es offenbar so das Lichtverhältnisse und Geschwindigkeit und vermutlich die Tagesverfassung des Fahrzeugs, dazu bei trägt das die Intervall mal gar nicht mal "normal" (also so, wie man es sich erwarten würde; also just in time, wenn die Scheibe von den Tropfengetroffen wird und zusehenst die Sicht eingeschränkt wird) mal viel zu langsam schaltet.
Es ist demnach leider immer so das die Scheibe komplett besetzt ist mit Regentropfen bis hin dass sogar Regentropfen die Scheibe raufkullern während der Fahrt.
Man hat nicht nur das Gefühl dass man manuell auf den Intervallknopf (manuelle Auslösung) drücken muss um aktiv zu wischen, man muss es auch wirklich tun sonst bewegt sich der Scheibenwischer er ist viel zu spät.
Außerdem ist es so das der linke Scheibenwischer in Fahrtrichtung an der Einstellung so komisch knattert dass man sich echt nicht vorstellen kann in einem Premium SUV zu sitzen.
Ich hab das schon mehrfach gegoogelt, wo immer wieder davon gesprochen wird dass man mit dem Auto nicht in die Waschstraße fahren soll da das Glas benetzt wird.
Das kann doch wirklich nicht wahr sein, ich hab schon die Scheibenwischer gewechselt und es rattert in Einstellung immer noch. Kulanz Antrag von der Werkstatt natürlich abgelehnt!
Der Scheibenwischerintervall beziehungsweise Regensensor nervt jedoch am meisten.
Das alles wie gesagt abhängig von der Lichteinstrahlung, ob es Nacht oder Tages, bewölkt oder die Sonne scheint, ob man in einem Tunnel fährt oder der Vordermann einem Wasser auf die Scheibe spritzt.
Noch bei keinem BMW (4 Stück!) hatte dich jemals das Bedürfnis am Intervall herum zu drehen.
Sobald ich in diesem Verdammten Mercedes GLE 350de sitze, muss ich ständig durch drücken des manuellen Schalters
das die Scheibe reinigen.
Kennt das jemand und hat es jemand schon erfolgreich in der Werkstatt reparieren lassen können?
Neu justieren, konfigurieren, kalibrieren, oder was immer die Typen mit ihrem Computer glauben zu tun, funktioniert nicht.
Ich hab das jetzt mindestens schon fünf mal machen lassen.
Hilfe! Kann mir jemand helfen?
2. Zurückrollen an der Ampel:
Einige haben das Problem schon beschrieben, wenn man weg fährt, fährt das Auto im Elektromodus weg.
Es passiert halt, fast jedes Mal, dass das Auto einige Zentimeter zuerst zurück gerollt, bevor die Kraft "Kraft" kommt und das Auto nach vorne fährt.
Wer konnte eine Lösung in der Werkstatt erzwingen?
3. Matrix Scheinwerfer:
Sollten die besten am Markt sein, BMW es hundertfach besser.
Nachdem ich die Scheinwerfer nach Justieren habe lasse in der Werkstatt, ist es jetzt meistens so das in der ablehnt Automatik mich sehr oft Autofahrer anblinken weil sie denkt ich habe das Fernlicht eingeschaltet.
Zuvor war die Ausleuchtung viel zu wenig, sodass man das Gefühl hatte mit dem Abblendlicht auf der Landstraße zu fahren.
Was kann man da jetzt noch tun, außer dass die Werkstatt die Scheinwerfer schon neu eingestellt hat?
Zusatz Punkt!:
Lenkgetriebe GLE350DE… Neben einer undichten Achsmanschette bei 16.000 km (es musst die komplette Achse bestellt werden, da Manschette nicht lieferbar), einem falsch montierten Lenklager beziehungsweise falsch ein gepressten Lenklager bei ebenfalls 16.000 km, kommt jetzt bei 20.000 km noch ein Lenkgetriebe mit viel Spiel auf mich zu!
Nach fünf Wochen Wartezeit, nun endlich der Werkstatt Termin in Aussicht
Ich habe wenn ich zur Ampel fahre oft in so ein kleines "knacken" hörbar und spürbar mit der Hand am Lenkrad.
Zuerst tippe ich darauf dass die Führungsbolzen der Bremspackungen nicht ordentlich geschmiert wurde. Die Werkstatt sagte mir dann es ist es ausgeschlagen Lenklager.
Nach dem Wechsel allerdings leider ist das knacken immer noch da dann die eben die Meldung dass offenbar das Lenkgetriebe Spiel hat.
Kennt das Problem jemand, das kann doch nicht normal sein bei einem Auto mit 20.000 km um so einen Preis!
Bitte um eure dringende Rückinformationen.
Lg
15 Antworten
Zitat:
@Autopilot08 schrieb am 2. Oktober 2022 um 19:41:40 Uhr:
... Ach ja, die Seitenverkleidung der Fahrertür, also da wo man halt den Ellbogen drauflegt, hat auch geknackst; also so Geräusche gemacht. Haben Sie gleich mitgemacht, nun weg. Dafür hat der Stromtankdeckel immer noch Lieferzeit! Er „springt“ halt nicht mehr auf, wenn man draufdrückt. Ich dachte da ist nur ev. eine Feder ausgehängt, aber es muss wie bei der rechten Seite, die ganze „Mulde“ getauscht werden. Was soll man da noch sagen…..
Das mit der Seitenverkleidung habe ich auch! Also doch kein Einzelfall :-(
Laut Händler fehlt da eine Befestigung.
Wenn ich irgendwann meinen GLE aus der Werkstatt wieder habe (geplant steht der noch mindestens ein Monat dort), berichte ich ob es Abhilfe gab.