Regenprobleme und Tuning der besonderen Art
In den letzten Tagen hat es hier im Raum Aachen/Koeln/Bonn einige Male recht heftig geregnet. Ich hatte das Vergnuegen, auch ein paar Mal mit meinem Golf mittendrin zu sein. An sich kein Problem.
1. Problem: Meine Reifen:
Hab den Wagen im Maerz gekauft und auf den Alus sind noch die Reifen (Uniroyal Rallye 540) des Vorbesitzers; und die schimpfen sich "The Raintyre"
Naja, darunter stell ich mir was anderes vor. Ok, es hat wirklich recht gut geschuettet, aber man konnte noch problemlos 100 fahren. Aber bei mir gabs an manchen Stellen Probleme. Einmal beim Spurwechsel war wohl in der Mitte ne kleine Rinne und das kennt ihr vielleicht, dann bleibt der Wagen fast darin kleben und fuehlt sich instabil an.
Und naja, an manchen Stellen rauschte es ganz schoen, da musste viel Wasser verdraengt werden.
Was mich immer wundert: Links schiessen dann die etwas dickeren Audis, BMW's und Konsorten trotzdem noch mit 150 an einem vorbei, liegen scheinbar wie ne 1 auf der Strasse.
Bei meinem alten Golf hatte ich die Probleme auch schon, da hab ich das aber auf die Billigreifen geschoben, die ich immer gekauft habe.
Aber diese, die ich jetzt fahre, haette ich da anders eingeschaetzt. Sie sind noch sehr neu (kein Jahr alt) und haben noch mehr als ausreichend Profil.
Was habt ihr denn da fuer Erfahrungen? Also mir ist das bei viel Regen echt zu heikel und ich fahre lieber etwas langsamer als normal. Wie gesagt, einige scheinen sich am Wetter nicht stoeren zu muessen. Und ich hatte gehofft, mich mit besseren Reifen auch dazuzaehlen zu koennen. Aber nix is :-/
2. Problem: Die Wischer: Da hab ich die Standard-Tucken-Dinger drauf, der Fahrerwischer hat keinen Spoiler. Die Teile wischen generell nicht mehr so gut, ABER: Ab ca. 160 kann ich es tooootal vergessen, ueberhaupt wischen zu wollen. Gestern stand ich in nem Stau der mal wieder zum Kotzen war und als ich ihn endlich hinter mir hatte, wollte ich schnell nach Hause. Keine Geschwindigkeitsbegrenzung, also Vollgas. Hat nicht geregnet, aber ne Menge Spritzwasser stoerte, wenn jemand vor mir fuhr. Und bei 160 oder gar 180 (bei 200 oder schneller hab ich mich gar nicht mehr getraut die anzumachen) (Disclaimer: laut Tacho) hatte ich echt Angst, dass mir die Teile wegfliegen. Gewischt wurde da nix mehr.
Echt megaaetzend!! Kann doch eigentlich nicht sein.
Gibts dafuer Tips? Welche Wischerarme man kaufen sollte? Warum versagen die Serienteile dermassen? Ich meine, ich fahr nen GTI, da muessen doch die Wischer auch auf etwas hoehere Geschwindigkeiten ausgelegt sein oder etwa nicht??
Es war insofern nicht soo heikel, als dass ich etwas mehr Abstand gelassen hab und so weniger Probleme mit dem Spritzwasser der Vordermaenner hatte. Aber das kanns doch nicht sein.
3. (nicht wirkliches) Problem: BMW Spritzduesen: Kam vor ein paar Tagen in den Genuss, die mal in Aktion zu erleben (als Hintermann). Und ich muss sagen: Das nenn ich echt Serientuning der ganz besonderen Art 😁
Der fuhr vor mir und hat irgendwann mal seine Scheiben sauber gemacht. Seitlich bildete sich dann ne total geile Spruehnebelfontaene. Sah aus wie sich ausbreitende und wieder einklappende Fluegel eines Engels.... HAMMER! 🙂
Haett ich doch nur nen Foto machen koennen. Das hatte echt was. Da merkte man auch direkt, dass da bissel mehr Druck hinter ist und die Scheibe schoen grossflaechig und dicht besprueht wird. Nicht wie bei mir, wo die beiden Dinger eher unmotiviert auf die Scheibe pinkeln. 🙄
Hat mir gefallen.
Das wollt ich nur noch als kleine Schlussanekdote anfuegen.
Bleibt noch das Schlusswort: Hatte ich schonmal erwaehnt? Bei meinem Golf 3 GT Special hab ich 4 (in Worten: VIER) Mal in 4 Jahren den Fahrerseitenwischerarm verloren. Und nein, ich hab ihn nicht falsch eingebaut, vor dem dritten Mal hab ich ihn von nem KFZ Mechaniker montieren lassen, so verzweifelt war ich 🙁
Naja, 2x wars lustig. Einmal im tiefsten Winter, da ist das Ding mitten auf der Bundesstrasse abgeknickt, der Schnee war wohl zu nass und zu fest (richtiger Schneesturm, ich konnte nur 30 fahren, Strasse war weg). Naja, hat was. Es ist auf der Fahrerseite toootal dunkel und man bekommt echt Rueckenschmerzen nach ner halben Stunde Fahrt und Rueberlehnen Richtung Beifahrerseite 😉
Beim zweiten Mal hats in Stroemen geregnet als auf der Bahn irgendwann der Wischer einfach gesagt hat: "So! Keine Lust mehr, KNICK, ab und hui, da flog er weg..."
Ich hab doof geguckt und bald nix mehr gesehen.
So, das solls aber mal gewesen sein, will euch ja nicht totschwafeln *hrhr*
15 Antworten
Also nur am Rande, ich habe auch die Uniroyal Rallye 540 und ich find die bei Regen einfach nur genial!
Wir haben hier wirklich derbe Spurrinnen und ich merke nix!
Meine Mutter fährt auf ihrem Golf3 Conti´s oder sowas und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich krieg kein Geld von Uniroyal (noch nich 😉 ) aber ich bin mit denen absolut zufrieden!
mfG FreX