Regel für Lautsprecherpolung?
Also jeder von euch weiß ja wie nen Lautsprecherkabel aussieht, doch wer weiß wie man sie anschließt.
Befestigt bekommt sie warscheinlich jeder, aber gibts eine Norm ( Din / ISO / oder sonst wie) die sagt welches der beiden enden + und welches - sein muss?
Ein Strang eines kabels ist immer mit einer Markierung versehen, doch was ist die Markierung? + oder -
Gruß Michael
17 Antworten
Ist egal. Die Markierung dient nur zur Orientierung. Den richtigen Anschluss bestimmst du selber, je nachdem welches Einzelkabel du an + oder - anschliesst.
Gruß Tecci
Mir ist klar das das zur Orientierung dient und mir ist auch klar dass das total wurscht ist wie ich das anschließe nur das ist genau gleich wie:
Motortalk oder mOTORTALK
Es ist halt einfach so dass man ein Nomen am den 1. Buchstaben groß schreibt. und nicht umgekehrt.
Deswegen würd mich mal interessieren ob es dazu eine regel gibt. Stromkabel sind auch immer rot + / schwarz - im gleichstrombereich,
der Blau = Nullleiter / Braun = Phase / grün-gelb = Erdung
Also kann es ja fast nicht sein dass es für lautsprecherkabel keine Regel gibt.
das kann man schlecht sagen
Ich hab mir angewöhnt: Markierung = Minus
egal ob die Markierung eine Schrift, scharz oder rot ist.
Weil rote Markierung heißt eigentlich + aber selbst bei so Serienkabel die beim System dabei sind, sind die - Klemmen (duch den kleineren Kabelschuh sichtbar) mit einem roten Strich markiert.
Also ICH nehm immer die Markierung - egal wie die ausschaut
ABER DAS IST KEIN NORM!!!!!
Ob das Rote kabel + ist oder eine andere Farbe ist egal. Wichtig ist, dass alle Lautsprecher phasengleich angeschlossen sind. Es entsteht sonst ein s.g. akkustischer Kurzschluss
Ähnliche Themen
Jungz ... das will er doch gar net wissen
@Didi
Ausserdem stimmt das mit dem Kurzschluß NICHT! 🙂
Denn das verpolen KANN genausogut sehr vorteilhaft sein!
Ich nehme die Markierung immer als + es sei denn der Strich ist blau ...
Hi
das mit dem Stromkabel, also braun blau grün/gelb hat ja auch einen ganz anderen Sinn, Du hast ja meistens die Kabel schon im Haus liegen, und damit mann eben net immer messen muss was was ist gibts diese Regelung.
Wenn Du jetzt aber lautsprecherkabel selbst verlegst, kannst Du das ja machen wie Du willst, und die markierung in der Isolierung hat ja gar keinen Einfluss auf das kabel, nur halt dass Du weisst, das mit markierung ist an der Endstufe an Minus/Plus angeschlossen, also schliess ichs am LS auch so an, ausser Du willst "verpolen".
Lg
Flo
und was ist wenn die Marlieung schwarz ist? dall müßte es den Farben nach auch - sein...
naja wie gesagt eine Norm gibt es nicht.
jo ich binauch jedesmal am überlegen........
da schraubt man mal bei einem an der anlage und muß erst mal schaun wie der es gemacht hat......
der eine nimmt die markierung als + und der andere als -
is schon blöd.....
im auto ist es ja auch so das eigentlich immer das mit strich - is und das was einfarbig is das +, is aber auch keine regel denn es gibt autos da sind alle boxenkabel einfarbig..... :-(
ne norm für das wäre schon recht praktisch........ :-)
Hallo zusammen,
habe da ein Problem, welches so halbwegs hierher passt:
Mein schon etwas betagteres Panasonic-Radio ist nun wieder in meinem Auto gelandet. Leider habe ich die Bedienungsanleitung nicht mehr (eigentlich ist es wahrscheinlicher, dass ich sie im Garagenchaos nicht mehr finde ...).
Bezeichnung vom Radio ist: Panasonic CQ-DFX444
(so eines: http://cgi.ebay.de/...mZ4628316040QQcategoryZ26457QQrdZ1QQcmdZViewItem)
Nun weiss ich leider nicht mehr, was bei den Lautsprecheranschluessen + und was - ist. Wie kann ich das rausmessen? Oszilloskop habe ich halt gerade nicht am Start. Geht das auch mit einem Digitalmultimeter?
Gruss aus Marburg,
Meik
Wie gesagt, ist eigentlich egal, wie du die LS an sich anschliesst. Du musst nur drauf achten, dass die LS sich nicht gegenseitig auslöschen. Dazu solltest du darauf achten, dass die LS gleich angeschlossen werden, also + Pol jeweils an das zweifarbige Kabel z.B....dann sollte das schon hinhauen...
Oder du schaust mal auf diese Seite bei ISO-Steckerbelegung, vielleicht bringt dich das ja auch weiter 😉
Gruß Tecci
Ich habs so gelernt, dass bei angelegter Gleichspannung (+ an + und - an -) die Membran herausgedrückt werden soll. Das ist die Polung, wie sie die Hersteller vorsehen. Einfach ne AA-Batterie genommen, 2 Kabel, jeweils von Batteriepol an LS-Anschluss, und gucken, was die Membran macht. ;-)