Reflexports verschließen...?

Heyho. Werd mein BR-Gehäuse wieder auf geschlossen machen, wenn das neue Chassis da ist. muss dann ja die Löcher von den Reflexrohren verschließen. Sind 2 Löcher gewesen mit je 4cm Durchmesser. Hab mir überlegt, die einfach mit Füllspachtel zuzumachen. Ist das OK? Würde das funktionieren?

Neues Gehäuse will ich nicht schon wieder bauen. und ich hab noch so'n bissl Spachtelmasse hier rumliegen.

Was meint ihr?

26 Antworten

Also ich denke das kommt dem abdichten sehr nahe.

Ich nehme dazu meistens Silikon Masse.
Hält auch dicht wie sau 😁

Ja, aber zwei runde Silikonkissen mit 4cm Durchmesser wabbeln beim Bass bestimmt mit 😉

Wären wohl zwei kleine Passivmembranen... 😉

Ups doch so groß ??

Sorry ja dann ist klar, das du kein Silikon nehmen dafst.
Sorry muss ich übersehen haben.

Also Spachtel wird ja Steinhart, von daher sollte es gehen. 😁

ist das mitwabbeln ein grosses problem?

wenn man die BR loecher mit zB pullovern und tshirts verschliesst nur um den effekt auszutesten - kommt das dann dem festen verschliessen wenigstens nahe?
mfg
doenen

@ Doenen: Sorry, aber verstehe deine Frage nicht... oder war es eine Aussage?

Wollte halt nur wissen, ob das Zuspachteln der Ports funktioniert, so dass ich dann ein geschlossenes und dichtes Gehäuse habe.

Du kannst ja auch im Prinzip einfach von innen ne Holzplatte dagegenschrauben, so isses dann komplett dicht, Spachteln geht aber wohl auch, musst nuraufpassen dass der spachtel genug Kontakt hat, sonst fliegt er eventuell aus dem Loch raus 😉

Lg
Flo

Ey interessant!!!

Wäre das passive Wabbeln nicht vielleicht doch sogar effektiver als die Kiste ganz zu verschließen.

Vielleicht ist der Effekt ja sogar positiv?????
Event. wirds ja dann ein Kompromis aus geschlossenen und BR ?

Ja, jetzt versteh ich auch Doenen's Anliegen... Sorry, ich Begriffsstutz, ich!

Ja, werds mal so probieren... Is vielleicht akustisch mal ne Erfahrung wert...

Vielleicht ja wirklich.
Berichte auf jeden Fall.

naja, wenn das wabbeln so positiv ist, kannst ja mal versuchen ne kiste aus dicken gummiplatten zu bauen, oder aus ganz vielen, in mehreren lagen zusammengenähten und geklebten ballons. *gg*.

ich würds auch probieren mit ner holzplatte und anschließend entweder die kannten spachteln, oder mit heißkleber oder silikon abdichten.

Das mit dem wabbeln erinnert mich jetzt irgendwie an ein Thema das vor ca 2 jahren aktuell war, der Terabass 🙂 erinnert sich noch einer dran, oder besser weiss jemand was aus der "Bahnbrechenden" Erfindung geworden ist?

Lg
Flo

Wird aber lustig wenn man versucht durch die Reflexports so große Platten durchzustecken(die müssen ja irgendwie ins Gehäuse...)...Dafür müsste man dann das Gehäuse aufschrauben, das ist auch blöd...🙁 Also wie wärs wenn du dir nicht Holzplatten nimmst, sondern mit diesen Aufsätzen für ne Bohrmaschine Kreise aussägst(bis 4cm gibt es die locker), die ungefähr in die Löcher passen und die du dann mit Spachtelmasse festklebst, dann hätte man auch keine Vertiefungen im Gehäuse...

Zitat:

Original geschrieben von flo6776


Das mit dem wabbeln erinnert mich jetzt irgendwie an ein Thema das vor ca 2 jahren aktuell war, der Terabass 🙂 erinnert sich noch einer dran, oder besser weiss jemand was aus der "Bahnbrechenden" Erfindung geworden ist?

Lg
Flo

Kannst du dazu maln Link reinstellen? In der Suche habe ich noch nichts gefunden...😉

Hmm, ich find dazu auch nix, weder im Netz noch über die MT Suche deswegen hab ich ja mal gefragt.

Aber das Prinzip war ebenso einfach wie genial 😉 das war nen billigstwoofer der in einen alten Autoreifen "vulkanisiert" wurde und dann quasi so über das Gummi ultratief und mit einem Mörderdruck losgehen hätte sollen, und das alles ab, lass mich lügen, 150 Watt RMS...

Ich hab so nen Teil einmal bei ner Demoshow beim MM gesehen, hören konnte man ihn auch, allerdings war das wirklich mehr nen Brummen als nen definierter Bass.

Wie gesagt hätte mich einfach nur interessiert obs das Teil noch gibt, oder jemand mehr drüber weiss.

Lg
Flo

PS: um die Ports von innen dicht zu machen hätt ich einfach den woofer rausgeschraubt 😉

Deine Antwort