1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Reflektierende Bremssättel

Reflektierende Bremssättel

Hey liebe Community,

ich habe mal eine rein interessengestützte Frage und momentan (noch) nicht vor, die Idee, die dahinter steckt, auch umzusetzen! (Erst mit meinem Neuen dann evtl.) 🙂

So nun zu meiner Frage (ich hoffe ich bin in diesem Unterforum richtig):

Ich habe in letzter Zeit vermehrt von sogenannter Reflexfolie oder reflektierender Folie auf Bremssätteln gehört.

Hier mal ein Video zur Optik: https://www.youtube.com/watch?v=bAKpUN2S4is
Und hier mal eines zur Montage: https://www.youtube.com/watch?v=SSsHx436GiY

So eine Folie gibt es z.B. von 3M und das Ergebnis finde ich echt sehr cool, passendes Auto vorausgesetzt!

Demnach leuchtet die Folie nach Lichteinwirkung deutlich (siehe Bild) und sollte im Dunkeln Aufsehen erregen. Nun stellen sich mir zwei Fragen:
1) Ist dieses Aufsehen erregen legal, oder wird die Rennleitung, TÜV, etc. da Probleme mit haben?
2) Wie schaut es mit den Temperaturen aus? Die Folie wird ja, wie man dem zweiten Video entnehmen kann, auf dem Bremssattel montiert. Ist da eine derartige Temperaturbeständigkeit gegeben?

Meine Wenigkeit erkennt, zumindest in Bezug auf die erste Frage, noch keine Gefahr in so einer Geschichte, aber belehrt mich gerne eines Besseren 🙂

Danke für eure Antworten 🙂

3m
Beste Antwort im Thema

Legal ist es nicht, §49a StVZO verbietet es nämlich.

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§49a Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze
(1) An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein. Als lichttechnische Einrichtungen gelten auch Leuchtstoffe und rückstrahlende Mittel. […]

Wie es mit den Temperaturen aussieht, kann dir nur der Folienhersteller sagen. Ich selbst würde es nicht machen. Wenn das Material schon mit dem Fön so weich gemacht werden kann, hab ich an der Temperaturbeständigkeit meine Zweifel.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Die mehreren 100 °C würden mich auch mal interessieren.

Deine Antwort