Reflektierende Bremssättel
Hey liebe Community,
ich habe mal eine rein interessengestützte Frage und momentan (noch) nicht vor, die Idee, die dahinter steckt, auch umzusetzen! (Erst mit meinem Neuen dann evtl.) 🙂
So nun zu meiner Frage (ich hoffe ich bin in diesem Unterforum richtig):
Ich habe in letzter Zeit vermehrt von sogenannter Reflexfolie oder reflektierender Folie auf Bremssätteln gehört.
Hier mal ein Video zur Optik: https://www.youtube.com/watch?v=bAKpUN2S4is
Und hier mal eines zur Montage: https://www.youtube.com/watch?v=SSsHx436GiY
So eine Folie gibt es z.B. von 3M und das Ergebnis finde ich echt sehr cool, passendes Auto vorausgesetzt!
Demnach leuchtet die Folie nach Lichteinwirkung deutlich (siehe Bild) und sollte im Dunkeln Aufsehen erregen. Nun stellen sich mir zwei Fragen:
1) Ist dieses Aufsehen erregen legal, oder wird die Rennleitung, TÜV, etc. da Probleme mit haben?
2) Wie schaut es mit den Temperaturen aus? Die Folie wird ja, wie man dem zweiten Video entnehmen kann, auf dem Bremssattel montiert. Ist da eine derartige Temperaturbeständigkeit gegeben?
Meine Wenigkeit erkennt, zumindest in Bezug auf die erste Frage, noch keine Gefahr in so einer Geschichte, aber belehrt mich gerne eines Besseren 🙂
Danke für eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Legal ist es nicht, §49a StVZO verbietet es nämlich.
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§49a Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze
(1) An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein. Als lichttechnische Einrichtungen gelten auch Leuchtstoffe und rückstrahlende Mittel. […]
Wie es mit den Temperaturen aussieht, kann dir nur der Folienhersteller sagen. Ich selbst würde es nicht machen. Wenn das Material schon mit dem Fön so weich gemacht werden kann, hab ich an der Temperaturbeständigkeit meine Zweifel.
60 Antworten
Der letzte Beitrag des TE bei MT war 2019 und dieser Thread ist von 2015(!)....
Schlechter Geschmack ist halt zeitlos 😉
wurden vom Markt genommen
Gibt's sowas wieder? Würde es auch gerne machen haha
Zitat:
@Florian48 schrieb am 23. April 2022 um 11:09:03 Uhr:
https://www.rvinyl.com/3M-Caliper-Wraps.html
Zitat "High-temperature resistance ( to 65ºC or 150ºF) for use on calipers"
65 Grad ist doch eher knapp...
Die Sättel werden nicht sonderlich warm.
Einfach mal nach einer Vollbremsung aussteigen und die Teile der Bremsanlage mit den Fingern ohne Handschuhe inspizieren. Versuch macht kluch 🙂
Edit: Besser hinten anfangen und die Mutigen dürfen sich gern nach vorne tasten 🙂
Zitat:
@Florian48 schrieb am 24. April 2022 um 00:20:13 Uhr:
Die Sättel werden nicht sonderlich warm.
Tomy... Googeln kann doch fast jeder.... praktische Erfahrungen bleiben da viel besser in Erinnerung. 🙂
Ich frag mich eh, auf welche Ideen Leute kommen um ihre Fahrzeuge zu verschandeln, das ist aber ein anderes Thema und passt hier nicht hin.
Naja, ich hatte bis jetzt bei fast allen Autos lackspray vom baumarkt für die Bremssättel benutzt und der ist auch nicht ab geblättert wie viele gesagt haben.
Ich werde es dann wohl die Monate ausprobieren und euch berichten
Am Fahrrad hab ich auch Reflektoren in den Speichen. Die sind billiger als die Folie. Pepp die einfach an die Felge und du hast einen echten hingucker. Als Kinder hatten einen Plastikdeckel an den Speichen rattern lassen als Motorengeraeusch. Vielleicht ware das auch noch eine alternative fuer sportlichere Klaenge 😁
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 24. April 2022 um 00:29:59 Uhr:
Zitat:
@Florian48 schrieb am 24. April 2022 um 00:20:13 Uhr:
Die Sättel werden nicht sonderlich warm.
Aber bitte nicht einfach irgendwas googlen und dann gar nicht verstehen, sondern schon die richtigen Ergebnisse posten. Hier hat sich jemand die Mühe gemacht zu messen (Fettungen durch mich):
Messung mit IR-Thermometer PeakTech 4980 ( www.peaktech.de/.../p-4980.html 3 ).
Eingesteller Emissionskoeffizient 0,92.
Max-Hold Funktion, es wurde im jeweiligen Bereich die höchste Temperatur gesucht.
Testfahrzeug: Sharan Trend, BVK. Unbeladen, ohne hintere Sitze. Leergewicht lt. Schein 1724 kg.
Außentemperatur 22°C, sonniger Tag.
Messung 1:
Anreise zur Teststrecke mit sehr ruhiger Fahrweise.
Temperatur Bremssattel (1): 30°C
Temperatur Trägerplatte (2): 52°C
Temperatur Scheibe innen (3): 70°C
Messung 2:
Bremsen aus 120 km/h, kurz vor ABS-Regeleinsatz.
Temperatur Bremssattel (1): 32°C
Temperatur Trägerplatte (2): 58°C
Temperatur Scheibe innen (3): 104°C
keine Anlassfarben erkennbar, kein Geruch feststellbar
Messung 3:
Maximale Beschleunigung im 3 Gang bis Drehzahllimit, ca.115 km/h. Sofortiges maximales Bremsen.
3 mal wiederholt.
Messung innerhalb von 15 Sekunden.
Temperatur Bremssattel (1): 40°C
Temperatur Trägerplatte (2): 97°C
Temperatur Scheibe innen (3): 200°C
Temperatur Scheibe außen (4): 350°C
Deutliche Anlassfarben sichtbar. Inneres Viertel ohne, dann Regenbogen von gelb bis blau, äußere 2/3 der Scheibe gleichmäßig blau. Deutlicher Geruch.
Messung 4:
nach 1 Minute Wartezeit
Temperatur Bremssattel (1): 55°C
Temperatur Trägerplatte (2): 140°C
Temperatur Scheibe innen (3): 220°C
Temperatur Scheibe außen (4): 300°C
Messung 5:
Ruhige Rückfahrt mit normaler Fahrweise von der Teststrecke, ca. 7 Minuten
Temperatur Bremssattel (1): 58°C
Temperatur Trägerplatte (2): 92°C
Temperatur Scheibe innen (3): 100°C
Temperatur Scheibe außen (4): 126°C
Anlassfarben vollständig abgeschliffen.
https://www.sgaf.de/t/betriebstemperaturen-am-bremssystem/11446
Dieser Test gibt in keiner Weise einen normalen Fahrbetrieb wieder, die Temperaturen werden sich also eher darunter bewegen.
Na ja, ich bewege mich in Kreisen, wo man beides hat: Farbige Bremssättel und Nicht-Normalen-Fahrbetrieb, sondern Rennstrecke.
Ich empfehle: Streichlack anstatt Sprühlack. Und am besten noch solchen, der für Bremssättel ausgewiesen ist. Bei manchen steht dran: bis 600°C.
Dann wüsstest du, dass in "solchen Kreisen" keiner mit Aufklebern auf den Sätteln unterwegs ist.