Reducto
Grüß Euch
Hätte eine Frage an Euch:
Hab im TV REDUCTO (www.reducto.de) gesehen, und war beeindruckt, daher wollte ich fragen ob wer von Euch, Erfahrungswerte damit gemacht hat
ob ob der Effekt vergleichbar mit 2-Takt Öl im Tank ist?
LG und schönen Abend
ChP
16 Antworten
K.A. ob das was taugt. Ein gutes Öl und ein rechtzeitiger Ölwechsel sind bestimmt wichtiger!
Und 2T-Öl kommt in den Tank und wirkt sich auf die Sauberkeit der Verbrennung und Schmierung aller Kraftstoffführenden Teile aus.
O.G. ist ein Öladditiv und hat direkt nix mit der Verbrennung zu tun!
Wenn ein Additiv für die Haltbarkeit notwendig wäre, würden es die Hersteller od. Ölfirmen selber anbieten und vertreiben!
Was soll denn das überhaupt kosten?
Gruß
Frank
das zeug gibts via emailbestellung und nur bei VORKASSE! aber ich kanns jedem nur empfehlen mein Fabia 6Y verbraucht im schnitt ca 0,4l weniger in der stadt als vorher (von 6,1l auf 5,7l) und der motorlauf ist nach ca 7000km extrem ruhig geworden werd mir gleich wieder ne dose bestellen (preis ca 30euros fuer 500ml)
mir passt das zeuch
mfg thomas
bin normalerweise sehr sehr skeptisch was zusatzmittel betrifft, aber das hört sich nciht so schlecht an
wie oft, bzw. in wlechen abständen kippst du das zeugl in den motor?
grüße ChP
Moin moin,
ich bin auch sehr skeptisch, was diese Aditive angeht. Leider erwähnt der Hersteller von Reducto nicht, was für "reibungsmindernde Substanzen das Wundermittel enthält. Vermutlich wird es wie bei Slick 50, PTFE (Teflon) sein. Ich habe, nachdem zwei Bekannte, die solche Mittel verwendeten mittlerweile Tauschmotoren eingebaut haben mal ein wenig im Internet gesucht und bin auf einige interessante Berichte gestoßen. Ein Autor kommt zu folgendem Fazit:
Teflon hat durchaus seine Berechtigung und das sicherlich nicht nur in Bratpfannen. Zum Beispiel in Schmierfetten für thermisch wenig belasteten Komponenten ist es sogar äußerst interessant.
Ein Punkt bringt mich jedoch immer wieder ins Grübeln. Weder an PTFE haftet etwas, noch haftet PTFE sich irgendwo freiwillig an. Das ist ja der Punkt warum Teflon überhaupt so erfolgreich wurde.
Das kuriose dabei ist, auf der einen Seite machen die Hersteller von Teflon Öl- Zusätzen genau mit diesen Vorzügen Werbung, bedenken aber auf der anderen Seite anscheinend nicht, dass genau durch die selben Eigenschaften im speziellen Ihre in der Regel all zu optimistischen Haltbarkeitsversprechungen ad absurdum geführt werden. Oder wollen Sie es etwa ganz bewusst "vergessen" ??
Den kompletten Text gibt es unter
ähh
hat irgenwie mit dem link nicht geklappt. Also hier ist er zum in-die-Adressleiste-kopieren.
http://www.querlenker.de/...on_PTFE_Molybd%C3%A4n_Keramik_Additive.htm
Hallo
Ich kann nur berichten das ich zufällig Motorvision auf DSF reingesapt habe und da haben die das Zeug mit Motorrädern 1x Harley und 1x so eine Japanische Rennsau, getestet. Waren auch vorher und nachher auf dem Leistungsstand, und die hatten auch nachher mehr Leistung wie vorhher.
Die haben es also empfohlen und die Rennsemmel drehte irgend etwas bei 14000 oder 17000U/min. weiß ich aber nicht mehr ganz genau.
Aber der Punkt ist also viel höher als unsere Motoren ;-))
Moin,
Reducto ist ein PTFE Additiv.
Ganz allgemein ... kein Motor braucht solche ein Additiv, viel wichtiger ... kein Hersteller hat jemals eine Freigabe für solch ein Zeug erteilt ... also irgendwelche Garantieansprüche (auch aus Versicherungen bei Gebrauchtwagenkauf) auf den Motor sind futsch.
Bisher konnte noch NIEMAND (!) wissenschaftlich belegen, das dieses Zeugs funktioniert. Da dieser Beweis bis heute noch nicht versucht wurde zu erbringen fehlt natürlich auch der GEGENBEWEISS 😉 Ein Schelm wer böses dabei denkt ... und das die Hersteller bei solchen Sachen immer "Laien", Tankwarte und/oder Mechaniker zitieren *g*
Ich bin bisher immer ohne solche Additive ausgekommen ... und habe teilweise sehr hohe km Leistungen mit meinen Autos geschafft.
Also Ich rate von der Nutzung ab ...
MFG Kester
@ChrisPetu ich habs bei 156000km reingekippt nach vorherigem ölwechsel und werds bei 200000km oder irgendwann danach mal erneuern. auf der dose steht ...nach 70.000km erneuern da das produkt verschleißt...
ps.: reducto zitiert nur forschungen der "Universität der Budeswehr;München" ob die da was vernünpftiges oder unsinn geforscht haben ist doch wurst aber laien werden das wohl nich sein
ich habe den test auch gesehen und fand es wirklich sehr interressant!
Werde es wohl auch mal in meinen reinkippen.
p.s. die BundeswehrUni ist eine EliteUni und somit wird das schon passen was die dort entwickeln, zumindest war das vor drei jahren noch so.
Cu Mario
eben weil ich es auch im Tv gesehen hab, bin ich bissl neugierig geworden;
bin auch schon am überlegen ob ich es nicht mal ausprobiere;
was hersteller betrifft:
glaubst du wirklich das ein hersteller was frei gibt was nicht sien produkt is und die lebensdauer der eigenen maschinen verlängert?
und welcher hersteller kann es sich wirtschaftlich erlauben produkte zu produzieren die nie kaputt werden, gerade heutzutage wo die Kaufpreise fast keinen spielraum mehr erlauben.
grüße ChP
PS: den größten Verschleiß, verursacht die eigene Fahrweise
Natürlich funktioniert das; außerdem wird davon dein Riemen 10 Zentimeter länger und deine Arschhaare duften nach Rosen...
Wie viele dieser Öl-/Benzin-/Scheibenwasser-Wundermitttel-Threads brauchen wir noch???
Greetz,
MARV