Rechtskurven
ich habe da so ein Problem mit den Rechtskurven ,
(Pässefahrt),
ihr wisst, Kurven sind da meisst sehr eng, und wenn dann
Gegenverkehr auf mich zukommt , komm ich ganz schön ins schwitzen, ich fahre da immer zu eng in die Kurve ( innen),
meine Virago würge ich dann mehr schlecht als recht
um's " Eck"... technisch weiss ich wohl, wie Frau es machen
sollte ( knapp an der äusseren Linie endlang, dann in der Kurvenspitze Gas geben und nach innen lenken) , aber mach da mal, wenn ein Bus auf dich zukommmt .
20 Antworten
Ich sehe du kommst aus Balingen. Dann meinst du wohl den Lochen mit den Pässen. Ja der ist in der Tat nicht einfach zu fahren, insbesondere nicht mit einer Virago. Üben üben üben und irgendwann kommt das Gefühl dafür automatisch.
LG
wenn du die strecke regelmässig fährst, dann fahr einfach ein tempo bei dem du dich sicher fühlst. mit der zeit kommt das dann immer mehr... einfach kein unnötiges risiko eingehen.
Re: Rechtskurven
Zitat:
Original geschrieben von etwas-mehr
ich fahre da immer zu eng in die Kurve ( innen),
meine Virago würge ich dann mehr schlecht als recht
um's " Eck"... technisch weiss ich wohl, wie Frau es machen
sollte ( knapp an der äusseren Linie endlang, dann in der Kurvenspitze Gas geben und nach innen lenken)
sorry aber das is völliger blödsinn mit der äusseren linie, das lernt man eigentlich schon in der fahrschule das man ein motorrad so nich um die kurve kriegt. innen anfahrn, innen durchfahrn und mittig rausfahrn, alles auf deine strassenseite bezogen, nich auf die gesamte strasse, und vor allem nich versuchen zu lenken sondern schön in die kurve legen, keine bange die kippt nich so schnell um.
gruss ein virago fahrer.
Ähnliche Themen
Das ist in dem Fall eben kein Blödsinn...
In Kehren fährt man die Kurve sehr wohl aussen an, verlegt damit den Scheitel nach hinten um am Ausgang nicht in den Gegenverkehr bzw. an den Fahrbahnrand zu kommen.
Bei einer Rechtskehre also am Mittelstreifen, Linkskehre am Rand.
Mit Lenken hat er sicher nicht gemeint, Du solltst an der Bar drehen 😉
hier bei uns gibt es ne spitzkehre, die spitzeste die ich kenne, noch dazu in einer sehr steilen strasse. mit der methode von aussen, rate mal wo ich am ende gelandet bin? son 12t sieht irgendwie von vorne scheisse aus bei ner vollbremsung.
ich geh zwar nich so extrem nach innen wie der erste und komm vor allem am ende nich so weit nach draussen. ich lieg irgendwo zwischen den beiden. tolle bilder kann ausserdem jeder machen wenn er dem fahrer sagt wies hinterher auszusehen hat. bei mir klappts nur so und das is für mich das entscheidende.
Zitat:
Original geschrieben von walditraut
Ich sehe du kommst aus Balingen. Dann meinst du wohl den Lochen mit den Pässen. Ja der ist in der Tat nicht einfach zu fahren, insbesondere nicht mit einer Virago. Üben üben üben und irgendwann kommt das Gefühl dafür automatisch.
LG
hm, ja wohne in der Nähe von Balingen,
den Lochen fahre ich nicht soooo gerne,
da wirst du ja sogar von *richtigen Biker*
riskant überholt, ( Kamekazefahrer)
den Pass , der mich " schaffte" war der St. Bernadino
in Richtung Tessin .
Jö, der Spiegel hat Recht 😁
Und "tolle Bilder kann jeder machen"....das lernt man eigentlich auch schon in der Fahrschule und in jedem Einsteigertraining.
Wer damit nicht klarkommt, macht irgendwas verkehrt. Schneller, als mit dieser Methode, kommt man da nicht rum.
Evtl. mal ein Fahrertraining zu empfehlen....
Re: Re: Rechtskurven
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
sorry aber das is völliger blödsinn mit der äusseren linie, das lernt man eigentlich schon in der fahrschule das man ein motorrad so nich um die kurve kriegt. innen anfahrn, innen durchfahrn und mittig rausfahrn, alles auf deine strassenseite bezogen, nich auf die gesamte strasse, und vor allem nich versuchen zu lenken sondern schön in die kurve legen, keine bange die kippt nich so schnell um.
gruss ein virago fahrer.
meine Führerscheinprüfung liegt schon 30 Jahre
zurück..
und nun fahre ich wieder als Anfägerin
durch die Lande . (übung macht den Meister)
sagt ein Sprichwort.
danke für Deine Antwort
bergan Fahrt, Haarnadelkurven nach rechts am
St. Bernadino ich habe mich nicht ganz klar ausgedrückt
sorry,
das hat die Frau ins schwitzen gebracht.
dafür war dann das oben Ankommen überwältigend
schön!
ein wenig war ich dann doch stolz auf mich.
Zitat:
Original geschrieben von Appu
So beschreibt auch Bernt Spiegel in seinem Buch "Die obere Hälfte des Motorrades".
danke für die Bilder....
schön um im Geiste mitzufahren.
gute " Gebrauchsanweisung"
und dazu noch ein Buchtipp ...
Das Buch ist super, die Bilder auch, allerdings beschreiben sie ja nicht wirklich eine enge Serpentine. Da gibt es ja sogar noch einen Mittelstreifen auf den Fotos.
Beim durchfahren einer Serpentine ist der vorauseilende Blick besonders wichtig. Man muss praktisch nach rechts rückwärts gucken um zu erspähen, ob ein Fahrzeug entgegen kommt. Bei den Pässen, die ich kenne (z.B. Sella, Pordoi, Stelvio), ist man praktisch gezwungen, auch die Gegenfahrbahn zu benutzen.
Ich hab da einen Freund mit einer Harley, der fährt solche Straßen grundsätzlich überhaupt nicht! Vielleicht liegts auch am Motorrad??!!