Phänomen Rechtskurve
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage an unsere altgedienten Biker.
Ich war heute mal wieder auf meinem Bonsai-Cruiser unterwegs, aber irgendwie kam da keine rechte Freude auf.
Mein Moped hat nämlich plötzlich offensichtlich eine Abneigung gegen Rechtskurven.
Schwer zu beschreiben:
Linkskurven lassen sich wie gewohnt fahren, aber rechts herum habe ich immer das Gefühl das die Kiste schon leicht am Rutschen ist.
Habe natürlich sofort die Reifen kontrolliert, Luftdruck ist in Ordnung und Öl, Kettenfett, Bremsflüssigkeit oder ähnliches ist auch nicht auf die Reifenflanken geraten.
Ich bin total ratlos.
Hat jemand eine Ahnung was da faul sein könnte ?
Gruß
Reimund
Beste Antwort im Thema
Kannst ja mal über die Räder schielen ob die Maschiene vernünftig in der Spur läuft. Wenn sie schief läuft könnte sich das so auswirken.
24 Antworten
Kannst ja mal über die Räder schielen ob die Maschiene vernünftig in der Spur läuft. Wenn sie schief läuft könnte sich das so auswirken.
evtl. einfach inneres Lähmung. kenne ich. Mein Hinterrad ist irgendwie links auch bis an die Kante und rechts ist noch ein schmaler Kranz unbefahren
Hast du mal schlechte Erfahrungen in einer Rechtskurve gemacht ???
dann ist die Sache klar !!
Reine Kopfsache wenn es so ist !!
Bei vielen nehme ich mal so an, ist es auch so das sie eine Schokoladenseite haben
sprich Linkskurven fahren sie wie dier Götter und rechtsrum wie ein Anfänger Übertrieben gesagt.
Bei mir ist das zumindest so
hatt wohl auch damit zu tun das man in der Regel die Linkskurven gut einsehen kann die Rechten weniger gut oder gar nicht.
Flecke
Ähnliche Themen
Wir hatten das Thema hier schon mal vor zwei oder drei Jahren. Da gab es eine regelrechte Umfrage, wer welche Kurve bevorzugt.
Viele wissen z.B. gar nicht, ob sie Rechts- oder Linkshänder sind. Das hat nämlich mit der Benutzung der HAnd zum Schreiben kaum was zu tun.
Ein einfacher Test kann sein: In die Hände klatschen. Die Hand, die oben ist, ist die dominante.
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Tipps und Hinweise.
Ich denke mal das die Räder wirklich nicht richtig in einer Spur laufen.
Beim Kette fetten ist mir aufgefallen das die Kette unkontrolliert schlägt.
Habe deshalb mal die Abdeckung am vorderen Ritzel abgenommen, und siehe da die Kettenräder liegen offenbar nicht sauber in der Flucht.
Die Kette hat immer eine Tendenz sich nach aussen zu bewegen und fängt dann an zu springen.
Na ja, wieder etwas gelernt.
Habe nämlich beim Kettenspannen immer nur darauf geachtet das die Muttern auf den beiden Kettenspannern exakt um den gleichen Wert nachgezogen werden, und bin davon ausgegangen das dann das Rad automatisch richtig steht.
War wohl ein Irrtum, oder der Koreaner am Band hatte bei der Endmontage einen schlechten Tag.
Werde mich also morgen an die Feinjustierung machen.
Gruß
Reimund
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Wir hatten das Thema hier schon mal vor zwei oder drei Jahren. Da gab es eine regelrechte Umfrage, wer welche Kurve bevorzugt.
Viele wissen z.B. gar nicht, ob sie Rechts- oder Linkshänder sind. Das hat nämlich mit der Benutzung der HAnd zum Schreiben kaum was zu tun.Ein einfacher Test kann sein: In die Hände klatschen. Die Hand, die oben ist, ist die dominante.
Hmm das ist ja mal interessant, ich beschäftige mich seit mehr als 20 Jahren mit dem MoppedFAHRER, aber das ist mir neu!
Hast Du dafür mal einen Link, Quellennachweis oder sowas?
Ja, ich veruch´s mal zu finden.
Aus meiner Erinnerung hatte es was damit zu tun, dass man unbewusst seine "gute" Hand schützen will und sich als Rechtshänder nicht traut, rechts tief runter zu gehen. Deshalb fahren Rechtshänder lieber - und damit besser - Linkskurven.
Hallo,
es könnte aber auch schlicht daran liegen das die einige Motorräder etwas "asymmetrisch" aufgebaut sind.
Bei meinem Bike hängt der, doch relativ voluminöse Auspuff rechts, und auch der Zylinder ist deutlich zur rechten Seite hin verschoben.
Da ist wohl der Schwerpunkt ein wenig aus der Mitte verschoben.
Geradeaus störts wohl weniger, aber wenn man das Bike in die Kurve fallen lässt, dann "fällt" es rechts herum doch etwas leichter als linksherum.
Möglicherweise "fühlt" sich dann etwas so an als rutsche die Kiste etwas.
Keine Ahnung ob´s stimmt, ist nur so´ne Vermutung.
Auf jeden Fall ist es besser geworden nachdem ich das Hinterrad ein wenig gerade gestellt habe.
Ein neues Ketten-Kit ist aber trotzdem fällig, weil sich die Kette anscheinend ungleich gelängt hat.
Entweder hängt sie durch, oder ist wenn man das Hinterrad weiterdreht relativ straff.
Kettenrad und Ritzel laufen aber rund.
Komische Sache, sollte aber (sofern es sich um einen Materialfehler handelt) wohl noch von der Garantie abgedeckt sein .
Verschleissteil hin oder her, mehr als 3000 km sollte ein Kettensatz wohl halten, oder ?
Gruß
Reimund
(schon in Lederkluft steckend)
... Kette sollte schon mal 30-40T halten - je nach Motorrad.
Das mit der fehlenden Symetrie kann ich so nicht bestätigen. Meine Fazer 1000 ist zwar auch "rechtslastig", meine TDM 900 war aber symetrisch und meine 1150 GS war schon aufgrund des Scheinweifers asymetrisch 😁 ... Die Lieblingskurve war aber immer linksherum.
Könnte auch daran liegen,dass ich Linkskurven weiter einsehen kann als Rechtskurven.
Vermutlich fahren Engländer lieber Rechtskurven?!