Rechtliche Frage an die Community (TÜV, Drossel,...)

Moin,

ich habe von einem Bekannten ein Bike gekauft, das noch offen ist.

Ich muss aber gedrosselt fahren. So Drosselsatz bestellt, TüV angerufen gefragt ob ich selber einbauen kann, ja alles kein Ding meinte er.

Nehmen wir an ich baue die Drossel nun ein dann hat das Bike ja 34 PS. Wie bringe ich die Maschine am besten zum TÜV? Anmelden kann ich ja noch nicht bzw würde ja kein Sinn machen, weil ich ja die Papiere noch korrigieren lassen muss.

Aber ohne Schild zum Tüv fahren darf ich ja wohl auch nicht oder?
Ne Versicherungsnummer habe ich, angegeben bei der Versicherung habe ich das das Bike 34 PS haben wird.

Wie macht man das jetzt am geschicktesten?

Mfg

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MiFiA4



Zitat:

Original geschrieben von ka-ruffi


Ja, damals......17.12.1979 9:00H erste Fahrstunde auf der CM 185, 19.12.1979 ca.11:00 H (fünf Fahrstunden später) Prüfung und den grauen Lappen bekommen. Das war schon sehr unkompliziert damals, aber von Ausbildung konnte man damals eher weniger sprechen.......

Ja, aber wer fährt heute noch mit der eigenen 50er zu den Fahrstunden oder zur Prüfung. Wir mußten uns doch eigentlich nur kurz, auf die Größere, umgewöhnen. Üblich waren doch zu der Zeit so 125er oder 250er als Fahrschulmaschinen. Übrigens, ich hatte davor erlaubter Weise auf abgesperrten Gelände schon eine Honda Goldwing gefahren.

Zwei Jahre 50er ohne das etwas größeres passiert ist, ich glaube da braucht man nicht mehr viel Ausbildung.

Oder was meinst du (oder ihr) dazu ?

wenn man schon zwei Jahre auf der 50er rumgeheizt war und das ohne bleibende Schäden überstanden hatte wusste man wohl meistens wie man um die Kurve kam.

Was mir noch nicht ganz klar ist, dass der TE schreibt eine Leistungsreduzierung auf 34 PS. Das entspräche doch dem alten A beschränkt Darf man jetzt mit dem auch 48PS?). Oder den A2, dann ja sowieso 48 PS. Und was ist das für ein Moppet. Vielleicht darf er ja. Fragen über Fragen ???

PS: außerdem sollte der TE die Drosseln in Ruhe lassen. Das sind schließlich Vögel, und die gehören in die Natur und nicht ins Mopped.😉

Zitat:

Original geschrieben von ekelalfred246


Moin,

Aber ohne Schild zum Tüv fahren darf ich ja wohl auch nicht oder?
Ne Versicherungsnummer habe ich, angegeben bei der Versicherung habe ich das das Bike 34 PS haben wird.

Wie macht man das jetzt am geschicktesten?

Mfg

Wenn die Nummer mit dem Hänger ausfällt, der zweitbeste Weg:

Noch einmal zum Versicherer gehen. Die Ansage, ich brauche noch ein Kurzzeitkennzeichen für mein Möpp. Die Versicherung sollte bei folgendem Vertrag die 5 Tage mit im Preis taggenau einschließen. Kostet nur ein paar Cent Versicherung. Mit der Extra Deckungsnummer zum Amt, und ein Überführungskennzeichen holen. Mit dem gedrosselten Möpp zum TÜV. Innerhalb der 5 Tage wieder zum Amt, und das Teil zulassen.

Das nervt mehr als der Hänger, ist die saubere Lösung.

M.M.

Was ist das eigentlich für'n Möpp?

Ähnliche Themen

Ich seh gerade..

Ekelalfred hat sich heute um 17:08 registriert um um 17:15 dieses Thema einzustellen.
Das nenn ich mal zielführendes Handeln.

Vermutlich hat er eine alte Phantomimia 775 rr ergattert. Dafür gibbet bloß kleine Drosseln und fette Kukucks..

Eure alten Storys und Maschinen interessieren gerade nicht.

Nur weil der TE 48 PS fahren darf, muss es nicht heißen dass er auch diese Drossel einbauen muss. Kann ja sein das er eine 25 KW Drossel hat.

Mach Dir das Leben doch nicht so schwer, fahr einfach selbst hin... Sonst wurde schon alles gesagt, vor allem vom Moppedsammler.

Gut, dass da endlich jemand mal eine glasklare Aussage tätigt!

Die Probleme hatte ich nicht, war zwar 1,88 m, aber nur 67 kg, mit Bauch war da nichts. Nur auf Strecke (einmal 500 km an einem Tag, ein Graus) absolut ungeeignet. Trotzdem suche ich seit einiger Zeit so ein Teil - muss wohl Altersnostalgie sein - für mein baldiges Rentnerdasein. Da kann man noch so ziemlich alles selbst erledigen.

Die CM hatte aber für mich den Vorteil, erste Erfahrungen ziemlich risikolos sammeln zu können. Nach einem Sommer habe die dann auch verkauft und bin auf eine CB 400 umgestiegen. Gleiches Spiel, 27 PS - neue Nockenwelle - 43 PS. Und das war 1981 schon ganz ordentlich. Und wenn ich dann an die Preise von den Dingern denke, als Neumotorrad über den Kleinanzeigenmarkt gekauft.

Gruß
Peter

Es gibt ne 25 und 37 kW drossel also 2 kW zu viel 😉

Ja darf 35 kW fahren aber für den alten Hobel gibts keine 35kw sondern nur ne 37 kW oder 25 kW drossel.
Ist ne Yamaha xj 600 51 j 74 ps

Da ist mal was zum Nachhaken - von wegen vefwendbar weil Baugleichheit..
Ich hab ne 650er, deine ist für mich wenig Thema

http://m.ebay.de/itm?itemId=281246241850

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Da ist mal was zum Nachhaken - von wegen vefwendbar weil Baugleichheit..
Ich hab ne 650er, deine ist für mich wenig Thema

http://m.ebay.de/itm?itemId=281246241850

Ob das gehen würde weiß ich nicht aber gutachten gibts auf jeden Fall keins

Hmmm..
wenn auch aus anderem Grund hab ich mal ne grobe Recherche im Gedächnis.

Es gibt zumindest für mein Möpp die Chance, einen anderen Auspuff zu montieren ( ohne dazugehörige ABE..)
Allerdings will der TÜV dazu ein Leistungsgutachten von einem amtl. annerkanten Stand sehen.

Das geht aber nur, weil keine Abgasuntersuchung nötig ist.

Die Frage die du dem TÜV stellen solltest wäre also

Reicht nicht Maßnahme x und so ein Gutachten?

Aber, so ne 34ps Drossel lebt ja auch nicht ewig...

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Hmmm..
wenn auch aus anderem Grund hab ich mal ne grobe Recherche im Gedächnis.

Es gibt zumindest für mein Möpp die Chance, einen anderen Auspuff zu montieren ( ohne dazugehörige ABE..)
Allerdings will der TÜV dazu ein Leistungsgutachten von einem amtl. annerkanten Stand sehen.

Das geht aber nur, weil keine Abgasuntersuchung nötig ist.

Die Frage die du dem TÜV stellen solltest wäre also

Reicht nicht Maßnahme x und so ein Gutachten?

Aber, so ne 34ps Drossel lebt ja auch nicht ewig...

Seh ich auch so ich muss sie nur noch dieses Jahr fahren weil ich nächstes schon offen darf 🙂 danke an alle Antworten.Dann wird mal am Samstag geschraubt.Nächstes Jahr dann nochmal Prüfung 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen