Rechenaufgabe für die Reifen/Räderprofis!
Leute, ich bräuchte mal Eure Hilfe!
Ich habe folgende Rechenaufgabe zu lösen und weiß nicht ob ich das richtig gemacht habe:
1. Felge: 8,5x18 mit 245/40 - ET 48
2. Felge: 9,5x19 mit 275/30 - ET 48
Damit die 1. Felge optisch genau gleich im Radkasten steht müsste ich doch "rein rechnerisch" eine 27mm-Spurplatte drauf packen; oder??
Danke - LG Peter
16 Antworten
Hier Du Rechenkünstler:
http://www.reifenrechner.at/
Snoopy hat Recht
1" sind immernoch 25,4mm
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 19. März 2018 um 19:18:57 Uhr:
Es sind 12,7 mm 😁
Nee, meinst wirklich?
Ja,
1" = 25.4mm,
das 2. Rad hat statt 8,5" dann 9,5", das sind 25,4mm Zuwachs in der Gesamtbreite.
Da die ET geich ist, ergibt das einen Zuwachs von 12,7mm pro Seite (jeweils innen und außen)
Ähnliche Themen
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 19. März 2018 um 19:23:00 Uhr:
Hier Du Rechenkünstler:
http://www.reifenrechner.at/Snoopy hat Recht
1" sind immernoch 25,4mm
Danke, Ihr seid die Besten . . . und ich mach hier den Professor für ein falsches Ergebnis 😠
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 19. März 2018 um 19:27:54 Uhr:
Ja,
1" = 25.4mm,
das 2. Rad hat statt 8,5" dann 9,5", das sind 25,4mm Zuwachs in der Gesamtbreite.
Da die ET geich ist, ergibt das einen Zuwachs von 12,7mm pro Seite (jeweils innen und außen)
Jaa Snoopy, das stimmt, aber die Reifen sind doch auch breiter: 275 zu 245
Zitat:
@Peter-PP schrieb am 19. März 2018 um 19:06:37 Uhr:
Damit die 1. Felge optisch genau gleich im Radkasten steht müsste ich doch "rein rechnerisch" eine 27mm-Spurplatte drauf packen; oder??
Das war deine Frage, in welcher du dich auf die Felge beziehst.
Nun zum Reifen...
Da der Reifen sich von 245 auf 275 ändert, ergibt sich ein theoretischer Zuwachs von 15mm pro Radseite.
Zu beachten ist, dass das seeeeehr Fabrikat und Modelabhängig ist.
Also kann man zusammenfassend sagen: Felge Zuwachs 12,7mm nach aussen / Reifen Zuwachs 15mm nach aussen - demnach würde sich eine 15er-Platte anbieten; oder?
Ich will dass meine Winterräder (8,5x18/245) genau gleich im Radkasten stehen wie meine Sommerräder (9,5x19/275) - sogar gleicher Reifenhersteller
Also die 15 mm sind ok bei Winterrädern. Die Felge steht dann 2,3mm weiter hinaus.
20mm würden auch noch passen, aber im Winter nicht optimal. Die Reifenbreiten lassten sich von 18" zu 19" nicht exakt vergleichen, da ein 40er Reifen gegenüber 30er eher zu einer Rundschulter tendiert.
Heißt ET 48 nicht der Abstand von der Felgenaussenkante bis zur Nabe sind 48 mm? Also egal ob 18 oder 19 Zoll nach außen bleibt es gleich?
@Peter-PP
Das kannst Du doch alles im Reifenrechner ausprobieren, sogar mit Distanzen.