Recall Z4 und Z4 M

BMW Z4 E85

Guten Tag, allerseits -

ich habe diese Information aus dem amerikanischen Z Forum und glaube, dass die allen Z4-Fahrern zur Verfügung stehen sollte. Wer will schon Ärger mit seinem Wagen haben, erst recht den, von dem ich gleich schreibe.

Nicht wenige der amerikanischen Z4-Fahrer haben einen Brief von BMW bekommen mit der Bitte, in der nächsten Zeit die Werkstatt aufzusuchen.

Im amerikanischen Z4 Forum ist ein Verweis auf das "service bulletin 65 13 06 dated July 2006. Cars produced E85 Z4 from 10/04/2005 thru 03/29/2006" zu finden.

Zitat:

"... BMW has become aware of a potential problem relating to a communication error on this vehicle electronic system. Individual control units may not shut down if the ignition switched off during a telephone call. In this event there would be a increased off-load current and the vehicle battery would discharge in 24 hour period. Therefore, an additional relay has to be installed to shut down the complete vehicle electronic system. This repair will take approximately one day and is free of Charge ..." - Alan E. Harris Vice President of After-sales, BMW of North America

Zitat:

And yes, it will kill your battery if shut the engine off while on a call. BMW has ordered the part to be replaced, which will be in next week.

Heißt im Klartext:

Den Motor NICHT während eines laufenden Gespräch via Bluetooth ausschalten. Es könnte sein, dass sich sonst Eure Batterie in´s Nirvana verabschiedet.
Hintergrund ist ein falsch bis gar nicht abschaltendes Relais, das nachträglich neu eingebaut werden muss.

Da ich nicht 100 % sicher bin, ob das bei mir funktioniert, rede ich per Blauzahn nur noch, wenn der Wagen an ist und beende das Gespräch vor dem Ausschalten des Motors. Hab gestern ne therapeutische Unterhaltung mit nem Oppa gehabt, der das auf dem Einkaufsparkplatz gar nicht verstand. 😁

Grüße, Verena

14 Antworten

Hättest ihm sagen müssen, dass das Hörgerät anzustellen ist😁😁

😁 Der sollte nicht hören, was ich rede, Thorsten - der hat sich über den laufenden Motor mokiert ... so unrecht hatter ja im Grunde nicht ... *lol*

Wie auch immer, es sind von diesem Problem nicht alle Z4 betroffen und auch nur die Baureihe der genannten zeitlichen Periode. Dennoch empfiehlt sich ein prophylaktischer Gang zum Freundlichen.
Da das mangelhafte Relais ein Bauteil nicht komplett abschaltet, bedient sich das munter aus der Batterie. Solange, bis die den Heldentod gestorben ist. Und das muss wohl nicht sein.

Bis denne, Verena

wann bekommt man als Fußgänger schon einmal den Wohlklang eines Emmys zu hören?? Eher selten, also hätte er sich freuen müssen / dürfen!

Habt ihr auch den Schrieb von BMW bekommen bezüglich einer Überprüfung der Verkabelung oberhalb der Auspuffanlage? Bei unserem war zum Glück alles ok.
Hoffe das bleibt so. Werden es auch so handeln wie Z4Girl.
Sicher ist sicher!

Ähnliche Themen

Hi, rrg01 -

nein, bisher nicht. Für diesen Hinweis danke ich Dir jedoch sehr. Ich werde das morgen an entsprechender Stelle vorbringen und - sofern mit Resultat - auch gern berichten.

Liebe Grüße, Verena

Es ging da wohl um die Verlegung der Kabel oberhalb der Auspuffanlage. Bei manchen M´s besteht da wohl die Möglichkeit, dass der Kabelbaum angeschmort wird.
Ist aber wohl selten.

MfG, René.

ACHTUNG - WICHTIG.
Neuer Recall für alle Z4 M Modelle, also den Roadster und das QP gleichermaßen.

Eine Steuerleitung zur elektronischen Kraftstoffpumpe scheuert oder kann scheuern. Im schlimmsten Falle wäre ein Kabelbrand denkbar, dann allerdings als worst case. Macht die Sache jedoch nicht besser. Diese Steuerleitung verläuft unter der Grundplatine der Batterie und muss getauscht werden. Betroffen davon sind alle Z4 M, also auch das QP - ausschließlich Emmies, Serienfahrzeuge sind nicht betroffen. Habe gerade per Fahrgestellnummer überprüfen lassen, ob mein Baby betroffen ist – jo, isse. Die Aktion ist so neu, dass die FGNs nicht alle hinterlegt sind, also lieber auf Nummer sicher gehen und prüfen lassen.

Grüße, Verena

Re: Recall Z4 und Z4 M

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Hab gestern ne therapeutische Unterhaltung mit nem Oppa gehabt, der das auf dem Einkaufsparkplatz gar nicht verstand. 😁

Grüße, Verena

Man Verena,

Oppa hat doch gar keine Zähne mehr, erst recht keine blauen.

;o)

Jürgen

P.S.
wieviel Ampere zieht denn so ein "blautooth",
daß da gleich die Batterie in die Knie geht.
Die Ammies sollten mal auf Duracell umrüsten.

*pruuuust*
Altes Lästermaul. 😁 😁 😁

Hi, Jürgen -

die Frage ist nicht, wieviel Blauzähnchen oder andere Apps ziehen, sondern eher, wie versteht das Relais, dass der Wagen aus ist?
Das Problem bei diesem Vorfall ist, dass ein "vergessenes" Bauteil nicht steuern und weitermelden kann, dass das Gespräch beendet wurde. Das over and out geht in´s Nirvana, und der Strom ungehindert weiter. Will heißen, die Batterie glaubt, Du quatschst immer noch, obwohl das Gespräch längst beendet wurde. Der Cut wird nicht vollzogen. Mir sind namentlich 3 User bekannt, die "begeistert" von einem nicht mehr anspringenden Motor und dem Neukauf einer Batterie waren. 🙄

Merkääää: hassu Zetti mit Blauzahn und eine gesprächige Frau, so sorge dafür, dass die Maximalsprächszeit bei 10 Minuten liegt und der Motor an bleibt, egal wie. *totlach*

Die Story mit dem Oppa beruhte auf meiner Angst, mich könnte das selbe Schicksal ereilen ... deshalb hab ich geredet und geredet usw. Hatte Schiss, den Motor auszuschalten und nicht mehr wegzukommen ... das muss man sich mal reinziehen. *muaha*

Was soll´s ... BMW-Fahrer (so sagte mir ein Porsche-Freak) sind leidensfähig, Hauptsache, die sind irgendwie unnerwechs ... auch wenn´s nicht mit dem eigenen BMWuppdich ist, weil der inner Rep steht.

Feixende Grüße, Verena
die am Mittwoch in der Werkstatt ist, um den letzten Recall zu beheben

Aber mal ehrlich Verena,
wieviel Leistung soll denn so ein Bluetooth ziehen, bestimmt nicht mehr als ein Standlicht (und das ist schon hoch angesetzt).
Also wenn deine Batterie normal voll ist, dann passiert erstmal für die nächsten Tage nichts was man bemerkt.
Aber wenn BT permanent Strom zieht, kann irgendwann Ebbe in der B. sein.
Da du täglich lange Strecken fährst, wird bei dir kaum der Fall eintreten, bei Kurzstreckenfahrern schon mal eher.
So als Beispiel, hatte mal einen Kadett, bei dem war der Schalter für die Kofferraumbeleuchtung falsch eingestellt (brannte immer / Klappe zu, sieht man nicht). Nach 2 Wochen war da Ebbe).

Aber wenn es repariert ist, fährt man beruhigter.

Und wenn deine B. ca. 70Ah hat, müßte ein Strom von 420A fließen, um die B. in 10 min. zu entleeren, soviel zieht z.B. der Anlasser. Wenn Volt x Ampere gleich Watt ist, dann sind das 5000W. Da schmort einem übers Bluetooth doch die Rübe weg.

Hoffentlich ist das jetzt alles technisch richtig, ist ja schon spät.
Gute Nacht
Jürgen

Hi, Jürgen -

ich kann nur wiedergeben, was mir die Technik sagte. Natürlich ist ein Bluetooth kein Kraftwerk, aber offenkundig muss es ausreichen, denn die 3 mir bekannten Zettis hatten das Problem, dass sie nach ausgeschaltetem Fahrzeug und weitergeführtem Gespräch eine komplett leere Batterie vorfanden. Und ich glaube, das gehört nicht zu den Dingen, die man morgens braucht. 😉

Grüße, Verena

An alle Z4 M-Fahrer:

Wer bei seiner Emmie gelegentlich das Gefühl hat, dass der Wagen beim Beschleunigen (bevorzugt im 3. oder 4. Gang) eine Gedenksekunde einlegt (zu vergleichen etwa mit einem Turboloch), der sollte zum Freundlichen brettern.
Ebenso ist ein gelegentlicher, unrunder Leerlauf in der Kaltphase kein Grund zur Panik, aber immer noch einer, der den Weg zur Werkstatt notwendig machen sollte.

Zitat:

Die Maßnahme, auf die wir uns beziehen, hat die Nr: 5223025-03
Diese betrifft Kaltleerlauf und schlechte Gasannahme bei M-Motoren.

Dies hat ausschließlich M-Spezifik!

Ergebnis: hab heute genau das machen lassen, der Wagen fährt sich gefühlt wie entfesselt, objektiv allerdings auch. Er hängt gieriger und deutlich bissiger am Gas, es scheint, als wäre eine unscheinbare Drossel entfernt worden.

Verena

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Dies hat ausschließlich M-Spezifik!

Das muss man jetzt scheinbar auch schon hervorheben. Denn der M ist ja so exklusiv und was besonderes, dass sogar die Rückrufe exklusiv und klientelgerecht zugeschnitten sind oder wie 🙄

Also sag mal Verena: Machst du jetzt nichts anderes mehr, als ständig irgendwelchen "könnte auftreten"-Geschichten hinterher zu rennen/fahren?

Nur gut, dass du nicht weißt, wieviele "könnte/sollte/müsste/dürfte-behoben-werden"-Themen bei den Autoherstellern sonst noch so im Serienbetreuungs-Qualitäts-Management rumliegen. Du würdest glatt die Krise kriegen. Denn zum offiziellen Rückruf führt nur, was vom Konzern als Gefahr für Haftungskosten und Reputation der Marke angesehen wird (wenn Z4 M abbrennen und BMW kümmert sich nicht darum, des wär schon blöd für die Firma).

Tut mir leid um den sarkastischen Unterton, ist nicht böse gemeint, aber ich konnt's mir jetzt auch nicht verkneifen...

Hi,

nein, darum geht es mir nicht. Aber am Beispiel der Gedenksekunde (Gasannahme) ist zweifelsfrei bewiesen, dass mein Auto das hatte, ich aber nicht wusste, dass es nicht sein darf. Keiner weiß immer alles.

Und Dinge, die halt nicht nur bei einem Auto auftreten, sondern in Summe mindestens eine Bulletin-Nummer erhalten, sind nicht immer Rückrufe, das stimmt. Service-Hinweise aber auf jeden Fall. Ich wollte nur nicht wegen jedem Fall einen neuen Fred eröffnen, sondern das der Übersichtlichkeit wegen sammeln. Der Titel des Freds ist damit etwas ... sagen wir mal ... inaktuell.

Aber ich denke, dass es wenig Sinn macht, hier noch weiter zu schreiben.
Daher stelle ich die Infos ein, ich wollte keine Gerüchte oder dergleichen schüren, war nie meine Absicht. Eine vollumfängliche Information mit Nichtbetroffenheit finde ich immer noch nutzbringender als Unwissenheit mit möglichen Mängeln.

Aber das muss nun jeder sehen, wie er es für richtig hält. 😉

Verena

Deine Antwort
Ähnliche Themen