Reale Preise für einen V40?
Hallo Elch-Freunde
Eine Freundin von mir(frisch geschieden mit Kind) braucht einen preiswerten Kombi. Sie hat sich etwas in den V40 verliebt. Worauf sie beim Kauf achten sollte, haben wir bereits im Forum gelesen(ich werde ich natürlich so gut wie es geht beraten). Was mir noch etwas Kopfzerbrechen bereitet sind die teilweise extrem schankenden Preise. Sie hat nicht viel Geld zu Verfügung(Budget liegt bei 1500-2000€). Sie weiß, dass sie kein Auto unter 100000km dafür bekommt. Bei Mobile stehen V40 z.b. Bj 97 ab 500€-1500€ drin. Man bekommt aber auch schon ein 2000er Modell ab 1200€.
Was ist ein realistischer Preis für einen V40 um Bj 2000 mit unter 200000km? Sicherlich kommt es auf die Ausstattung und den Zustand an aber viel Ausstattung muss er nicht haben, er muss zuverlässig und möglichst wenig rostanfällig sein.
23 Antworten
Danke erstmal für die Links. 😉
Warum langfristig kein Schnäppchen? Das man bei einem Auto(egal welche Marke) immer mal wieder etwas investieren muss, wenn es ins Alter und die Kilometer kommt, sollte wohl jedem klar sein. Es sollte sich nur nicht zum Groschengrab entwickeln. Sie hatte noch Vorschläge wie Vectra B, Mondeo MK2, oder Laguna Phase2. Den Laguna konnte ich ihr schnell ausreden. 😁😁😁
Hab mir heute den 99er angeschaut und dann abgelehnt. Koppelstange rechts ausgeschlagen, Bremsklötzer hinten müssen gemacht werden, Türschloss VL defekt, Kontrollleuchte der Wegfahrsperre leuchtet sporadisch(liegt wohl an nem Wackelkontakt der Lampe), die Haube gammelt von innen voll weg und das schlimmste war der Getriebeölverlust. Erst dachte ich, dass es nur der Schaltwellensimmerring ist, nach eingehender Betrachtung musste ich aber feststellen, dass wohl auch der Getriebedeckel durchgerostet ist. Je mehr ich am Lack gekratzt habe umso öliger wurden meine Hände. 🙁
Naja, das heißt wohl weitersuchen.
PS: Der blaue sieht gar nicht so schlecht aus, vielleicht schau ich mir den mal an. 😁😁😁
Also bei meinem wäre die nächsten Jahre erstmal Ruhe !V40 & der Preis ist ja auch VB !😉
Mhhh ich frag mich immer warum es heißt das Volvo teuer im Unterhalt ist?
Meinen fahre ich schon seit 5 Jahren und habe ca. 500€ reingesteckt. (250€ Ate Bremsscheiben + Klötze, Bremssattel 70€ ebay, Antriebwellen 15€ 2Stück schnäppchen bei ebay) sonst nix. 70tkm bis 160tkm keine Probleme gehabt.
Meiner erfahrung nach geht Volvo V40 kaum kaputt!!!!!!!!!
Ein wenig Pflege und das Ding läuft endlos.......
Schaut mal in anderen Foren was die da für Probleme haben.
Nicht die Ersatzteile müssen günstig sein, sonder die Teile sollen einfach garnicht kaputtgehen.
Zitat:
Original geschrieben von BCIE
Mhhh ich frag mich immer warum es heißt das Volvo teuer im unterhalt ist?
Meinen Fahre ich schon seit 5 Jahren und habe ca. 500€ reingesteckt. (250€ Ate Bremsscheiben + Klötze, Bremssattel 70€ ebay, Antriebwellen 15€ 2Stück schnäppchen bei ebay)
Volvo geht kaum kaputt!!!!!!!!!
Ein wenig Pflege und das Ding läuft endlos.......
Schaut mal in anderen Foren was die da für Probleme haben.
So ist es !
Ähnliche Themen
Zitat:
Meiner erfahrung nach geht Volvo V40 kaum kaputt!!!!!!!!!
Hmm, also meine Erfahrungen sind anders. An meinen bis heute top- und scheckheftgepflegten V40 von 2002 ist eigentlich immer was kaputt.
Klar, ein Montagsauto kann man bei jeder Marke mal erwischen. Was mich aber ärgert ist, dass sich alle Ausfälle auf V40-typische Konstruktionsmängel zurückführen lassen, die ins Auto hineinkonstruiert wurden und dementsprechend oft hier in MT zu finden sind:
- Nockenwellenverstellung (gibt alle drei Jahre oder 60TKM ihren Geist auf)
- Spinnende Lüftungssteuerung
- Sich losrüttelnde Lüftungskanäle
- Quietschender Simmering im Lenkgetriebe
- Sehr empfindlicher Lack
Alles davon ist doch als typische V40-Schwäche bekannt. Und von den Problemen, die meiner exklusiv hat, will ich hier gar nicht anfangen.
Ich hatte noch nie soviele Probleme wie mit diesem Fahrzeug.
Zitat:
- Spinnende Lüftungssteuerung
- Sich losrüttelnde Lüftungskanäle
- Quietschender Simmering im Lenkgetriebe
- Sehr empfindlicher Lack
Kommt mir bekannt vor 😉
noch nie was von den Problemen gehört. Meiner Läuft tadellos, von einem bekannten genau so. Beides 1,8L Volvo Triebwerk.
Der 1800er Automatik, den wir in die Familie geholt hatten vor ~2 Jahren, der läuft auch ohne diese angeführten Probleme... Er ist jetzt bei etwa 230tkm und das einzige, was wir erneuern mussten, ist der Auspuff, der taugt nix. Gammelzeugs von Mitsubishi..., wo die Kiste ja auch herkommt. 1997 war das ja so. Alleine die Verschraubung der Räder, also der Lochkreis ist so drecksjapanisch... Aber OK, das Auto ist völlig OK.
Für das Geld hätte es kaum was besseres gegeben...
Zitat:
Original geschrieben von yeahralfi
Hmm, also meine Erfahrungen sind anders. An meinen bis heute top- und scheckheftgepflegten V40 von 2002 ist eigentlich immer was kaputt.Zitat:
Meiner erfahrung nach geht Volvo V40 kaum kaputt!!!!!!!!!
Klar, ein Montagsauto kann man bei jeder Marke mal erwischen. Was mich aber ärgert ist, dass sich alle Ausfälle auf V40-typische Konstruktionsmängel zurückführen lassen, die ins Auto hineinkonstruiert wurden und dementsprechend oft hier in MT zu finden sind:
- Nockenwellenverstellung (gibt alle drei Jahre oder 60TKM ihren Geist auf)
- Spinnende Lüftungssteuerung
- Sich losrüttelnde Lüftungskanäle
- Quietschender Simmering im Lenkgetriebe
- Sehr empfindlicher LackAlles davon ist doch als typische V40-Schwäche bekannt. Und von den Problemen, die meiner exklusiv hat, will ich hier gar nicht anfangen.
Ich hatte noch nie soviele Probleme wie mit diesem Fahrzeug.
Habe ich alles nicht...