RDKS Anlernproblem
Hallo Adam-Gemeinde,
meine Frau, seit 5/2016 stolze Adam-Fahrerin, ist mit einem RDKS-Problem konfrontiert, dass irgendwie mit Stand der Technik in der Steinzeit zu hat:
In einer kleinen (freien) Werkstatt hat sie sich Winterreifen gekauft und montieren lassen, die dann auch entsprechend angelernt wurden. Die Reifendruckanzeige der Winterreifen funktionierte auch so lange, bis der Adam in der Garage stand. Die Sommerreifen hatte ich vorher schon mit meinem Auto nach Hause transportiert und lagern in der Garage.
Die Werkstatt sagt nun, dass RDKS deshalb nicht mehr funktioniert, weil es durch die gelagerten Sommerreifen (2 m vom Auto entfernt) falsche Signale empfängt oder so ähnlich...
Kann das wirklich sein? Klingt doch wie der Witz des Jahres. Man müsste also einen gesondeten Lagerplatz für den zweiten Reifensatz erschaffen - vielleicht halt im Garten ein Reifenhäuschen bauen...
Kann jemand dieses Phänomen bestätigen oder eben nicht bestätigen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich bin Autofahrer der alten Schule. 40 Jahre Führerschein.. Ein Automatikauto kam damals und kommt mir auch heute nicht in die Garage - ich möchte selbst schalten und walten.
Autofahren ist Handwerk, das Spaß macht. Mit dem Navi fing das alles schon an… Das erschreckende Ergebnis des „Navi-an-Hirn-aus-Mechanismus'...
Tote-Winkel-Warner, Gebimmel da, Gebammel dort, Pieben links, Pieben rechts…usw. usw.
Genau da sehe ich die Gefahr: Der Mensch schaltet ab. Und verlässt sich blind auf alles, was das Auto sagt.
Jetzt gibt es schon die ersten Idioten, die das selbstfahrende Auto stolz und lautstark propagieren… Der Anfang ist bereits gemacht.. Fahrten mit dem adaptiven Tempomaten… Das ist mir unheimlich…
Die Menschen verlernen das aktive Autofahren !!! Sie schalten ab und sind weder aufmerksam noch vorausschauend, was zu einer ganz neuen Gefahr wird. Nee... Ich möchte diesen Unsinn nicht mehr erleben. Und auch dann nicht mehr Autofahren müssen…
Ähnliche Themen
78 Antworten
Nicht verkaufen, aber Sensoren dazu kaufen.
Zitat:
@boehmi59 schrieb am 17. Juli 2017 um 13:44:00 Uhr:
Wenn ich mir das so durchlese kriege ich Pickel... Ich frage mich, wie wir alle Jahrzehnte ohne RDKS überlebt haben ?
Naja, die die es nicht überlebt haben können wir eh nicht mehr fragen. Andere die es knapp überlebt haben nutzen vielleicht gar nicht MT.
Zitat:
Übrigens ist die Anzeige wirklich eine Katastrophe. Dass RDKS nun Pflicht ist gehört für mich in die gleiche Kategorie "Unsinn", wie vieles, was die EU regelt und vorschreibt. Der Dumme ist der Käufer, der mit den Folgekosten leben muss.
Vieles was die Gesetzgeber als Gesetz einführen beruht aber gerade auch auf der Dummheit oder dem Unvermögen vieler.
Wenn ich überlege wie viele Fahrer ich schon wegen Teil-/Vollplatten angehupt, angeblinkt oder angesprochen habe ... lediglich die Variante mit dem Zwangsanlernen geht/ginge mir auf dem Keks.
Gut... Die "Dummen" wird es immer geben. Was mich betrifft, gehörte die Kontrolle des Reifendrucks seit jeher zur regelmäßigen Pflichtübung. Deshalb brauchen wir aber keine Bevormundung oder übertriebene Sicherheitsvorschriften und Zwangsausstattungen in den Autos.
Ja, das könnten wir aber auch für viele andere Dinge sagen die heute keiner mehr einem Auto absprechen will.
BTW: Mein Popometer hat damals auch funktioniert als ich damlas mit 120 in die Ausfahrt gefahren bin und merkte wie ein Reifen hinten mau war. Kurz an der Ampel ausgestiegen und "Jo, recht mau". 500m weiter in einer Parkbucht angehalten und schon einen ganz platten Reifen gehabt. Das Auto hatte noch kein Überwachungssystem.
Ich habe auch noch autofahren gelernt als ABS/ESR noch Luxusfahrzeugen vorbehalten war. Brauchte ich auch nicht ... habe ja eh jeder 2. Kurve 'ne drift hingelegt
Anfangen zu weinen werde ich wohl wenn eine Schilderkennungskamera gleich noch das Auto zwangsausbremst obwohl ich gerade doof spielen will.
Ich bin Autofahrer der alten Schule. 40 Jahre Führerschein.. Ein Automatikauto kam damals und kommt mir auch heute nicht in die Garage - ich möchte selbst schalten und walten.
Autofahren ist Handwerk, das Spaß macht. Mit dem Navi fing das alles schon an… Das erschreckende Ergebnis des „Navi-an-Hirn-aus-Mechanismus'...
Tote-Winkel-Warner, Gebimmel da, Gebammel dort, Pieben links, Pieben rechts…usw. usw.
Genau da sehe ich die Gefahr: Der Mensch schaltet ab. Und verlässt sich blind auf alles, was das Auto sagt.
Jetzt gibt es schon die ersten Idioten, die das selbstfahrende Auto stolz und lautstark propagieren… Der Anfang ist bereits gemacht.. Fahrten mit dem adaptiven Tempomaten… Das ist mir unheimlich…
Die Menschen verlernen das aktive Autofahren !!! Sie schalten ab und sind weder aufmerksam noch vorausschauend, was zu einer ganz neuen Gefahr wird. Nee... Ich möchte diesen Unsinn nicht mehr erleben. Und auch dann nicht mehr Autofahren müssen…
Genauso sehe ich das auch....Ich bin bestimmt niemand der die Technik und den Fortschritt verteufelt aber wenn bei mir zb. keine Lenksäule mehr vorhanden ist ist Ende mit meiner Toleranz...
ICH fahre das Auto und nicht umgekehrt und auf irgendwelche Sensoren an der Lenkung verlasse ich mich schon garnicht.....
Sitzheizung,Abblendautomatik am Innenspiegel..warum nicht
Aber ich brauch keine Schildererkennung oder irgend ein Radar.....
In der Fahrschule wurde das Kopfdrehen und Blinken vermittelt und heute ?
Einfach rausziehen...Unfall....oh sorry mein Totwinkelassistent war grad im Urlaub.....
Am übelsten finde ich die Bilder wo dem Navi in den Fluss gefolgt wird....
Da hast Du einige weise Worte geschrieben! Aber es gibt keinen Grund einer digitalen Druckanzeige im Auto weniger zu vertrauen als digitalen Luftzapfsäulen oder "krummen" Luftprüfern mit durchgeschlagenem Analogzeiger. Der feine Unterschied - ich sehe den Luftverlust vielleicht noch rechtzeitig bei Reisetempo 200 ...
Und weil wir alle das alles so gut können hat man Blinkanzeiger erfunden, Temperaturanzeigen in vielen Autos, meist Drehzahlmesser, Sicherheitsgurte, Nebelkontrollämpchen und div. andere.
Traurig ist eigentlich wie Opel die jetzige Version des RDKS realisiert hat.
Zitat:
Am übelsten finde ich die Bilder wo dem Navi in den Fluss gefolgt wird....
Solche Schwachmaten habe ich schon im Dienst "gerettet"... Man kann es kaum glauben... Wenn man nicht selbst dabei gewesen ist

Hey, vielleicht kann mir ja hier einer helfen. Ich habe mir das Gerät jetzt auch gekauft, um meine Sensoren abzulernen. Jedoch komme ich bei meinem. Adam BJ 09/14 nicht in das Kalibrierungsmenü. Also ich starte den Motor, habe die Handbremse angezogen und keinen Gang drin. Dann suche ich im Menü den Reifendruck und drücke lange Set/cltr... Und siehe da, es passiert nichts... Was mache ich denn falsch?
Nur Zündung an. Nicht motor starten ist glaube ich der Fehler
Zitat:
@Laiddadym schrieb am 30. August 2018 um 13:36:53 Uhr:
Also ich starte den Motor,
steht aber so nicht in der Anleitung

Vielen Dank. Ich habe es auch gleich nur mit Zündung probiert, hatte aber leider wieder krönen Erfolg. Hat noch jemand eine andere Idee?
Wurde Dir bisher ein Reifendruck angezeigt?