RAV4 leidiges Thema Run Flat und Winterräder
Toyota macht sich diesen Winter lächerlich. Über das für und wieder des leidigen Themas ihres Run Flat Systems beim RAV4 muß man ja nicht diskutieren, aber das sie jetzt nicht mal in der Lage sind Winterräder dafür zu liefern, schiesst den Vogel irgendwo ab.
Nachdem ich von 2 Händlern gesagt bekam das Toyota dieses Jahr keine Winterräder in der Serienreifengröße für meinen Wagen anbietet, habe ich folgendes Mail heute von Toyota Deutschland bekommen:
Zitat:
Guten Tag Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Unter Bezugnahme auf Ihre Anfrage bedauern wir Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir seitens der TOYOTA Deutschland GmbH aus logistischen Gründen kein 18-Zoll Winterkomplettrad mehr anbieten.
Derzeit bieten wir für den RAV4 2,2 D-CAT Executive als Winterkomplettrad einen Reifen der Größe 235/60 R16H auf Original-Felge der Größe 7J x 16 (inkl. Reifendrucksensor und ohne Notlaufeigenschaften) an.
Daher muss für den Fall einer Reifenpanne an einer Gefahrenstelle (zum Beispiel Autobahn) ein Reserverad oder ein Reifenreparatur-Set mitgeführt werden. Weitere Informationen liegen unseren TOYOTA Händlern vor.
Wir hoffen, dass wir mit unseren Zeilen zur Klärung beitragen konnten, und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre
TOYOTA Deutschland GmbH
XXXXXXX
Kundenbetreuung
Das heißt im Klartext....
--> Es gibt diesen Winter keine Winterräder von Toyota in der Serienreifengröße mit dem eigentlich serienmäßigen Run Flat System
--> Auch die angeboten 16" Räder haben kein Run Flat, Reserverad oder Reparatur-Set muß mitgeführt werden
Einfach ein Witz das ganze, man entscheidet sich für ein Sicherheitssystem (über das für und wieder bitte nicht diskutieren 😉 ) und muß dann im Winter komplett darauf verzichten.
DANKE TOYOTA !!!! für diese sch......
Gruß
Afralu
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 00Fishmaster
Dann lass dir doch einfach im Winter andere Reifen auf die Felge ziehen.
Tolle Idee 😉 Und im Frühjahr dann wieder die Sommerreifen oder was ?!
Na am besten ich kauf mir einen 2. Wagen und den dann gleich mit Winterrädern. Dann brauch ich im Winter nur die Autos tauschen 😁
Gruß
Afralu
Hey,
das war nur ein Lösungsvorschlag. Den musst du ja nicht annehmen. Ein "Dankeschön für die Idee, aber damit kann ich mich nicht anfreunden" wäre doch auch drin gewesen.
Gruß
Hi, alafru,
ich verstehe vollkommen deinen Ärger. Ginge mir genau so.
Aber ist das wirklich ein Problem? Fährst du mit dem RAV so extreme Wege?
Ich fahre seit 1968 die unterschiedlichsten Wagen, darunter auch Wohnmobile (auf damals noch richtigen Schotterwegen) in Norwegen, hatte aber nie(!) einen Reifenpatzer. Ist doch eigentlich etwas, was so gut wie nie vorkommt.
Natürlich ist mir schon klar, dass man sicherheitshalber abgesichert sein will. Ich würde da. glaube ich das Risiko des Sets auf mich nehmen.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von 00Fishmaster
das war nur ein Lösungsvorschlag
Sorry, aber das ist keine Lösung, dass ist höchstens die allerletzte Notlösung. Beim demontieren von Reifen von der Felge "kann" die Karkasse des Reifens beschädigt werden und das ohne das man es merkt. Und wenn einem dann der Reifen bei 200km/h um die Ohren fliegt, empfinde zumindestens ich das nicht als "Lösung".
Gruß
Afralu
Ähnliche Themen
Das ist ein Lösung die in D hunderttausendfach völlig problemlos (bei normalen Reifen) jeden Frühjahr und Herbst vollzogen wird. Wenn das für dich allerdings (aus welchen Gründen auch immer) nicht denkbar ist, soll es mir natürlich recht (und nachvollziehbar) sein. Ein grund mich hier anzupflaumen ist es aber nicht 😉
Gruß & allzeit gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Natürlich ist mir schon klar, dass man sicherheitshalber abgesichert sein will. Ich würde da. glaube ich das Risiko des Sets auf mich nehmen.
Ein Reifenplatzer ist nicht das was mir Kopfzerbrechen macht. Eher die Möglichkeit sich etwas in den Reifen zu fahren, was mir jetzt schon zweimal passiert ist. Mit der Empfehlung von Toyota dann ein Rep.-Set zu verwenden könnten man ja noch leben, aber dies würde die blöden Sensoren zerstören (+ 150 Euro). Mittlerweile bin ich soweit das ich sage sie sollen mir das System deaktivieren, dann kann ich jede Felge aus dem Zubehör montieren. Nur das können sie anscheinend auch nicht.......
Alles was ich doch will, ist das was ich gekauft habe. Nur das kann der Hersteller nicht anbieten 😕
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von 00Fishmaster
Ein grund mich hier anzupflaumen ist es aber nicht
Kann es sein das du die Smilies in meinem Beitrag überlesen hast, oder absichtlich übersehen ? Wo war das denn angepflaumt ???
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Kann es sein das du die Smilies in meinem Beitrag überlesen hast, oder absichtlich übersehen ? Wo war das denn angepflaumt ???Zitat:
Original geschrieben von 00Fishmaster
Ein grund mich hier anzupflaumen ist es aber nichtGruß
Afralu
Ich habe doch auch nen Smiley dazugesetzt, ist der beim lesen und zitieren verlorengegangen?
Zur Sicherheit: 😉 😉 😉
Gruß
P.S. 😉
@afralu:
Es mag heutzutage unüblich sein, aber es gibt trotzdem viele "Liebhaber", die ihren hochwertigen Alus Sommer wie Winter verwenden, also einen kompletten Reifenwechsel 2 mal im Jahr vornehmen.
Hallo,
danke Afralu fuer Deine Erklaerung. Ich denke mal, das ist das 'Conti-System'. Da versteh ich jetzt die Vorgehensweise von Toyota auch nicht. Da sollte es doch 'einfach' sein eine Loesung zu finden bzw. anbieten zu koennen....
Hmm, was die ummontiererrei von Reifen betrifft, davon wuerde ich, vor allem bei solchen Groessen die Finger davon lassen. Die Problematik beim Ummontieren ist die, so sagte mir das mal mein Reifenhaendler, dass jedesmal der (Stahl)Kern (das ist das Teil im Reifen, wo der Reifen an der Felge anliegt), durch Dehnung gestresst wird. Dadurch koennen unter Umstaenden unbemerkte Fehler entstehen, die sich spaeter fatal auswirken koennen. Er hat mir dann mal den Unterschied gezeigt wie das bei Montage bei Reifen mit hoher Flanke, wo er relativ viel Flexibilitaet hat und einem Reifen mit niedriger Flanke und der dann um einiges mehr gedehnt werden musste.
Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von C2P
Hmm, was die ummontiererrei von Reifen betrifft, davon wuerde ich, vor allem bei solchen Groessen die Finger davon lassen
Ganz genau meine Meinung 😉 Wer schon mal selber Reifen aufgezogen hat, weiß das die Montiermaschinen in erster Linie für die Montage und nicht die
Demontage der Reifen entwickelt wurden. Da flutscht der Reifen, auch mit niedrigem Querschnitt, beim aufziehen geradezu auf die Felge. Beim demontieren dagegen möchte ich persönlich kein Reifen sein 😉
Gruß
Afralu
Hatte gerade ein sehr interessantes Telefonat mit jemanden von Bridgestone Deutschland und etwas Aufklärung (leider keine große Hilfe) bekommen. Bridgestone ist ja der Hersteller dieses Systems mit dem Support Ring
Erstmal zur Situation im letzten Winter. Gerüchteweise und ich betone mal das es ein "Gerücht" sein soll, wurden im letzten Winter die 18" Räder von Toyota subventioniert um sie zu einem einigermaßen vertretbaren Preis auf den Markt zu bringen.
Toyota hatte sich aber bei der Vorbestellung bei Bridgestone zum letzten Winter derart verkalkuliert, dass die Nachfrage nach 18" größer war als erwartet. Nachordern bei Brigdestone war nicht möglich, da Reifenhersteller antizyklisch arbeiten, Winter = Sommerreifenproduktion und Sommer = Winterreifenproduktion. Daraufhin wurde das 16" Winterrad von Toyota ins Leben gerufen, dass eben nicht den Ring hat, aber die Sensoren um die Warnmeldung zu verhindern.
Dieses Jahr sieht es so aus. Dem Gerücht nach (was ja die von Toyota Deutschland angegebenen "logistischen Gründe" erklären würde 😉 ) subventioniert Toyota nicht mehr dieses 18" Winterrad. Die Original-Toyota-Felge bewegt sich preismäßig bei 450 - 500 Euro und somit würde das Rad, wenn man noch Support-Ring, Winterreifen und Sensor dazu nimmt, einen Preis erreichen den kaum einer bezahlen würde.
Also lässt Toyota einfach dieses Angebot diesen Winter weg und jeder RAV4-Fahrer MUSS auf ein Kaufkriterium das mit Sicherheit zu tun hat, gezwungenermaßen verzichten.
Bridgstone würde logischerweise gerne ihr System auch für Winterräder verkaufen (verdienen ja auch Geld damit) aber wenn Toyota nichts anbietet, können sie auch nichts tun.
Das Problem ist hier wirklich TOYOTA mit ihren überteuerten Felgenpreisen !!!
Als Alternativen nannte mir der freundliche Mensch von Bridgestone jetzt (um nicht auf die Sicherheit verzichten zu müssen) entweder Winterreifen auf die Serienfelgen aufziehen zu lassen (im Frühjahr dann wieder die Sommerreifen), allerdings summiert sich wohl hier auch etwas auf, dass nach ein paar Jahren soviel kostet wie ein Komplettradsatz.
Oder man sucht sich einen Händler der berechtigt ist das System zu montieren (zertifiziert durch Bridgestone) und versucht dort eine Lösung mit einer "billigen" Felge, Support-Ring, Sensor und Winterreifen zu bekommen die eben nicht die TOYOTA-Preise hätte.
Kurz gesagt, Toyota lässt seine Kunden mehr als im Regen stehen !!!!
Gruß
Afralu
Nun ist die zum Himmel schreiende Inkompetenz von Toyota Deutschland mehr als amtlich, sowie bestätigt das TOYOTA DEUTSCHLAND keine RUN-FLAT Winterräder liefern kann und wird !!!!
Folgendens Schreiben wurde mir heute von meinem Ansprechpartner bei der AMS weitergeleitet, es kommt von TOYOTA DEUTSCHLAND:
Zitat:
Hallo Herr XXXX,
ich bin ein Mitarbeiter im Team von Herrn XXXXX und gebeten worden die Antwort auf Ihre Anfrage zu geben. Es gibt tatsächlich derzeit keine Winterkompletträder in 18 Zoll für den RAV4 D-CAT Executive.
Als Alternative gibt es die 16 Zoll Winterkompletträder wahlweise mit oder ohne Luftdrucksensoren. Das aber führt zu der beanstandeten Problematik mit dem Reserverad etc.
Das hat uns dazu veranlasst zusätzlich einen einzelnen 18 Zoll Winterreifen anzubieten. Dieser Reifen kann auf der werksseitig verbauten
Felge+ Stützring mit der vollständigen Runflat Funktionalität verbaut
werden. Allerdings braucht man für die Montage des Reifens eine besondere Montiermaschine die im Moment noch nicht jeder Händler hat.
Im Anhang befindet sich allerdings eine Übersicht über die Stützpunkthändler die damit ausgerüstet sind und die Montage vornehmen können.
Damit kann das Fahrzeug wie gewohnt ohne Reserverad etc. genutzt werden
In der Hoffnung zur Klärung des Sachverhaltes beigetragen zu haben verbleibe ich mit
einem herzlichen Gruß aus Köln
XXXX XXXXXX
Advisor Advanced Technology
Toyota Deutschland GmbH
Public Relations & Press Department
50420 Köln
Zitat Ende
Zitat meines Kontaktes bei der AMS:
In der Redaktion werden wir den Fall nochmal besprechen, auch darüber, wie wir redaktionell damit umgehen wollen
Ich hoffe jetzt das die AMS das Thema wirklich aufgreift und es mal der breiten Masse der Leser zur Verfügung stellt.
Gruß
Afralu
In USA versucht es Toyota auch schon seit ein paar Jahren mit Run Flat Reifen.
Vor allem beim Sienna Allrad, der kein Platz fuer ein Reserverad hat, da keine Reserveradmulde vorhanden ist.
Aber was ich so mitbekomme haben sie ein paar gravierende Nachteile:
- Extrem hoher Verschleiss. Die Reifen halten in der Regel nur ca. 20 bis 30 tausend km.
- Teuer. Ein Reifen kostet etwa soviel wie 2 - 3 "normale" Reifen.
- Falls es einen Platten gibt muss der Reifen getauscht werden. Reparieren geht nicht und fast kein Reifenhaendler kann sie bisher montieren da spezielle Maschinen gebraucht werden.
Und 100km vom naechsten Toyota Haendler liegen zu bleiben macht keinen Spass. Vor allem Sonntags.
Fast alle Besitzer von Run Flat Reifen die ich kenne haben spaetestens beim zweiten Satz auf normale Reifen umgeruestet.
Ich persoehnlich wuerde die Finger von Run Flat Reifen lassen. Es ist ja nicht so dass man damit noch hunderte KM fahren kann. Die Reifen sollen einen eben noch bis zur naechsten Werkstatt bringen ohne dass man sich bei einem Reifenwechsel die Finger dreckig macht.
Wenn die aber zu ist oder den Reifen nicht wechseln kann? Was dann?
Ich hatte erst vor 2 Monaten einen Platten an meinem Vitara (nachts um 10.00) und war froh ein vollwertiges Ersatzrad dabei zu haben.
Gerade bei SUVs die ab und zu im Gelaende auf steinigem Boden bewegt werden will ich die run Flat Reifen schon gar nicht. Nicht mal ein Notrad. Da kommt bei mir nur ein vollwertiges Ersatzrad in Frage.
Hallo,
sorry Afralu, im Moment versteh ich deine Aufregung nicht so ganz.
In dem Schreiben stehen doch alle Vorraussetzungen.
So einen Reifen, egal wer wo oder wie kann halt mal nicht jeder aufziehen....