RAV4 Diesel spring schlecht an.
Hallo.
Wir haben einen RAV 4, Bj 01/2006, Diesel mit 85 KW (altes Modell).
Wenn der Motor warm ist und abgestellt wird, spring er manchmal nur nach mehrmaligem Starten an. Das passiert nur
1. wenn der Motor warm ist und
2. wenn man in sehr kurzer Zeit neuerlich den Motor starten will.
Die Batterie ist ok.
Lt Händler sollte das Steuergerät getauscht werden. Heute war der Wagen in der Werkstatt und es wurde leider nichts gemacht. Der Händler meinte, dass wir das Problem beobachten sollen....
Wer hatte ähnliches "Startproblem"
Beste Antwort im Thema
In meiner Signatur steht SABINE:Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Nun mal ganz langsam Herr oder Miss oder wie auch immer W-XX****,wenn LIF-JN*** seine Meinung kund tut, soll man ihn nicht gleich verdammen.
Ebenso alle FTHs, die nicht gleich der Meinung sind "Steuergerät wechseln"!!
Hier kann und sollte jeder seine Meinung äußern dürfen.
Die Herkunft des Namens ist lateinisch und basiert auf dem altrömischen cognomen Sabinus', weibl. sabina (= aus dem Stamm der Sabiner), die Sabinerin.
Namenstag ist der 29 August
Sabine ist definitiv weiblich !
Hallo Oskar 78
Das Thema ist doch ganz simpel !
Wenn Du einen Blinddarmdurchbruch hast, dann wird man Dir nicht eine neue Herzklappe einsetzen.
Kann man das nachvollziehen ?
Herr LIF-JN*** ist nach eigenen Angaben "Lagerist bei Toyota" und nicht befähigt "Diagnosen" zu stellen.
Darum geht es eigentlich auch nicht.
Toyota hat einen Mangel erkannt, der dem Kunden mit seinem Fahrzeug ein Problem bereiten kann.
Genaue Problembeschreibung siehe weiter oben.
Hier gibt es eine klare Vorgabe von Toyota wie dieser Mangel abzustellen ist.
Genau dieses zweifelt der Herr LIF-JN*** aber an 😕 - welch Ignoranz !
Toyota informiert alle seine Vertragspartner über diese Abstellmaßnahme, jedoch kann Toyota unmöglich auch die Einhaltung kontrollieren.
Wenn Du als Kunde 5 - 8 mal mit Deinem liegengebliebenen RAV von einen unfähigen, weil dieser keinen Wert auf Weiterbildung legt, Toyota Händler immer wieder "verar****" wirst und dann durch das Jumy Forum einen Maßnahme präsentiert bekommst, wo dann eben dieser Toyota Händler sagt,:
" Och ja ich weiß da kommen immer so Blätter von Toyota Deutschland , aber soll ich die auch lesen ? "
Dann trittst Du den vor das Schienenbein !
Aber ist ja auch egal, die Reiskocher müssen Ihr Geld nun woanders herbekommen, denn ich als Kunde entscheide wen ich am kacken halte.
Nix gegen Toyota Produkte, ganz im Gegenteil, die zählen für mich zu den TOP3 des Automobilbaus und zu der TOP ONE für meinen Geldbeutel, jedoch ist es halt in Deutschland so, das man auch nach dem Kauf eine Betreuung für dieses Produkt braucht.
Das kann in meiner Region aber Toyota nicht anbieten - da sind alles dumme Lakaien.
Was soll ich nun machen ?
Aufregen über noch so einen desinteressierten Toyota Mitarbeiter auf dieser Plattform, sollte doch gestattet sein, oder ?
In meiner Region ist eine Opel Werkstatt das beste was ich je gesehen habe, jedoch sind die Produkte von Opel für mich nicht akzeptabel, also eine Art TEUFELSKREIS. 😕
23 Antworten
In meiner Signatur steht SABINE:Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Nun mal ganz langsam Herr oder Miss oder wie auch immer W-XX****,wenn LIF-JN*** seine Meinung kund tut, soll man ihn nicht gleich verdammen.
Ebenso alle FTHs, die nicht gleich der Meinung sind "Steuergerät wechseln"!!
Hier kann und sollte jeder seine Meinung äußern dürfen.
Die Herkunft des Namens ist lateinisch und basiert auf dem altrömischen cognomen Sabinus', weibl. sabina (= aus dem Stamm der Sabiner), die Sabinerin.
Namenstag ist der 29 August
Sabine ist definitiv weiblich !
Hallo Oskar 78
Das Thema ist doch ganz simpel !
Wenn Du einen Blinddarmdurchbruch hast, dann wird man Dir nicht eine neue Herzklappe einsetzen.
Kann man das nachvollziehen ?
Herr LIF-JN*** ist nach eigenen Angaben "Lagerist bei Toyota" und nicht befähigt "Diagnosen" zu stellen.
Darum geht es eigentlich auch nicht.
Toyota hat einen Mangel erkannt, der dem Kunden mit seinem Fahrzeug ein Problem bereiten kann.
Genaue Problembeschreibung siehe weiter oben.
Hier gibt es eine klare Vorgabe von Toyota wie dieser Mangel abzustellen ist.
Genau dieses zweifelt der Herr LIF-JN*** aber an 😕 - welch Ignoranz !
Toyota informiert alle seine Vertragspartner über diese Abstellmaßnahme, jedoch kann Toyota unmöglich auch die Einhaltung kontrollieren.
Wenn Du als Kunde 5 - 8 mal mit Deinem liegengebliebenen RAV von einen unfähigen, weil dieser keinen Wert auf Weiterbildung legt, Toyota Händler immer wieder "verar****" wirst und dann durch das Jumy Forum einen Maßnahme präsentiert bekommst, wo dann eben dieser Toyota Händler sagt,:
" Och ja ich weiß da kommen immer so Blätter von Toyota Deutschland , aber soll ich die auch lesen ? "
Dann trittst Du den vor das Schienenbein !
Aber ist ja auch egal, die Reiskocher müssen Ihr Geld nun woanders herbekommen, denn ich als Kunde entscheide wen ich am kacken halte.
Nix gegen Toyota Produkte, ganz im Gegenteil, die zählen für mich zu den TOP3 des Automobilbaus und zu der TOP ONE für meinen Geldbeutel, jedoch ist es halt in Deutschland so, das man auch nach dem Kauf eine Betreuung für dieses Produkt braucht.
Das kann in meiner Region aber Toyota nicht anbieten - da sind alles dumme Lakaien.
Was soll ich nun machen ?
Aufregen über noch so einen desinteressierten Toyota Mitarbeiter auf dieser Plattform, sollte doch gestattet sein, oder ?
In meiner Region ist eine Opel Werkstatt das beste was ich je gesehen habe, jedoch sind die Produkte von Opel für mich nicht akzeptabel, also eine Art TEUFELSKREIS. 😕
Entschuldige:
Hallo SABINE, 🙂
und was machst du so beruflich? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Entschuldige:
Hallo SABINE, 🙂und was machst du so beruflich? 😉
Ich arbeite in einem Wissenschaftlichen Institut.
Unser Auftraggeber ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Kraftfahrtbundesamt ( KBA )
Und wie es der Teufel so will arbeite ich in der Untersuchung von Abgasreinigungssystem für asiatische Importfahrzeuge ( nur noch Dieselmodelle )
Habe das bis vor kurzem noch für Deutsche Hersteller gemacht und darf nun eigenständig asiatische Fahrzeuge, bzw. deren Abgastechnologien auf den Zahn fühlen.
hallo Sabine,
äußerst interessantes Job finde ich.
Da hab ich anderes im Sinn.
Wir in der Firma arbeiten als "Kleinzulieferer" für die Automobil-Branche.
Eher nicht für die großen Serienfahrzeuge, aber für Sonderfahrzeuge und Aufbauten sowie für
Busse und Transportfahrzeuge und auch Zusatzelektroniken sowie CAN I/O-Module im Anhänger und Trailerbereich.
Steuerungen und programmierbare Relais und Micro SPS sind das Hauptgeschäft.
Alles aus eigener Entwicklung und Produktion, so richtig Made in Germany.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Nun mal ganz langsam Herr oder Miss oder wie auch immer W-XX****,wenn LIF-JN*** seine Meinung kund tut, soll man ihn nicht gleich verdammen.
Ebenso alle FTHs, die nicht gleich der Meinung sind "Steuergerät wechseln"!!
Hier kann und sollte jeder seine Meinung äußern dürfen.Aber zurück zum eigentlichen Thema "RAV4 D4D springt schlecht an".
Hatte mit meinem 2004er D4D auch plötzlich das Problem:
- schlechtes Anspringen, erst nach mehrmaligem orgeln
- danach Leistungsverlust, wollte so richtig kein Gas annehmen
- nach einigen Kilometern plötzlich wieder normale Leistung und Ansprechen
auf das GaspedalAlso ab zm FTH (November 2008). Der meinte nix mit Steuergerät und Software
sondern die Saughubventile klemmen wohl.
Neue bestellt (alle 4 im Satz).
Eingebaut und 420 Euro berappt, alles bis heute wieder Bestens.
Toyota hat sogar dann nachträglich die Materialkosten übernommen (250 €),
und das obwohl schon 60.000 km auf dem Tacho sind.Scheint wohl auch eine Serie gewesen zu sein, mein FTH wurde von Toyota informiert.
Soweit zum Thema "Springt schlecht an".
Hallo,
habe auch einen 2004er D4D. Die o.g. Probleme mit den Saughubsteuerventilen
treten bei mir nun schon das dritte Mal auf. Vom Austauschen der 2 Ventile (lt. Meister
hat der RAV nur 2 davon) bis zum dritten Versagen ist nur ein Monat vergangen.
Angeblich soll es an der Beimengung von Bio-Diesel liegen. Der Werkstattmeister
erklärte mir, dass diese Probleme nur bei Fahrzeugen auftreten, die im norddeutschen
Raum tanken.
Die letzte Tauschaktion hat mich über 500,- € gekostet - und Toyota hat keinen Pfennig
dazu bezahlt ;-((
Wie soll das nur weitergehen?
Grüsse aus Schleswig-Holstein
Chris
Also meiner lief nach dem Wechsel der Ventile einwandfrei und hat dann noch rund 20.000 km gemacht.
Selbst im Hängerbetrieb mit dem Wohnwagen (da musste er ganz schön ackern bei 1,7 t dran und 110 km/h auf der Autohahn) keinerlei Probleme.
Auch das Chip-Tuning auf 143 PS (seitdem er neu war) hat im nichts ausgemacht.
Was ich leider nicht verstehe: Warum soll das am Tanken im Norddeutschen Raum so problematisch sein?
Gibt es da eine Erklärung für?
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Also meiner lief nach dem Wechsel der Ventile einwandfrei und hat dann noch rund 20.000 km gemacht.
Selbst im Hängerbetrieb mit dem Wohnwagen (da musste er ganz schön ackern bei 1,7 t dran und 110 km/h auf der Autohahn) keinerlei Probleme.
Auch das Chip-Tuning auf 143 PS (seitdem er neu war) hat im nichts ausgemacht.Was ich leider nicht verstehe: Warum soll das am Tanken im Norddeutschen Raum so problematisch sein?
Gibt es da eine Erklärung für?
Moin Oskar,
Keine Ahnung - ich könnte mal bei Toyota direkt nachfragen, was da dran ist, die müßten es ja wissen.
Melde mich dann.
Toyota springt nur nach mehrmaligen Startversuchen wiederwillig an.
Glühkerzen kontrolliert -3 Glühkerzen defekt - logisch kann nicht anspringen.
Alle 4 Kerzen erneuert.
Nächsten Morgen -wieder das gleiche Lied.
Toyota Wekstätte vermutet defekte Saughubsteuerventile .(Das wird TEUER)
Nachdem der Motor jedesmal beim auslassen des Startschlüssels plötzlich und schon unerwartet doch ansprang hab ich mir gedacht -lass mal die Batterie prüfen-12,1 Volt -also kaputt neue eingebaut.
Nächsten Morgen das gleiche Lied -nur mit höherer Starterdrehzahl.
Nach 2 langen Starversuchen mit der Dieselhandpumpe vorgepumt-wieder mindestens 10Sek. gestartet-dann läuft des Greibl.
Bei Toyota eine Garnitur dieser Sau ghubsteuerventile 04221-27011 mit neuem Dieselfilter(soll mitgetauscht werden)um 319,14 € erstanden.
Die edlen Vetile mit größter Reinlichkeit ausgetauscht-mit 5er Inbuß-sonst nicht sehr schwierig.Da ist der Wechsel des Kraftstofffilters bedeutend schwieriger.
Motor springt wieder an als wenn er neu währe.
Hallo,
habe seit Jahren das gleiche Problem.Mein Rav ist BJ- 9.2001,
Jetzt ist es besonders schlimm. Danke für die Mitteilung.
Meine Frage: Kann ich das selber reparieren (Sohn ist Mechaniker) und was kostet das in etwa?
Kann ich mich an eine Toyotawerkstatt wenden um eine finanzielle Hilfe zu erfahren ?
Bitte um Rat .
Herzlichen Dank und schönes Fest.