Rattern
Hallo,
Ich habe seit einiger Zeit bei meinem CLK 320 Coupe BJ99 - Vormopf, ein Rattern wenn ich den Wagen ausrollen lasse. Also über ~1800 Touren ist das Geräusch meistens weg.
Es Tritt immer beim rollen auf (Motordrehzahl 1000- 1500~1700) und in Rechts Kurven ist es auch stark zu hören.
Es wirkt, also würde es von vorne kommen, bzw. vorne rechts bzw. aus oder unter dem Amaturenbrett. Aber leider kann man nie genau raushören, woher die Geräusche wirklich kommen. Bei Kickdown, oder stärkerer Beschleunigung ist das Geräusch weg.
War auch vor kurzem beim Tüv, Hardyscheibe vorne und Querlenker vorne oben defekt.
Dann dachte ich, ja vom Querlenker bzw der Hardyscheibe kommen die Geräusche, nun ist aber alles Ausgetauscht und die Geräusche sind immernoch da.
Ich weiß, dass niemand eine Glaskugel besitzt, aber vielleicht hatte ja jemand mal ein ähnliches bzw. das selbe Problem und kann von der Lösung Berichten.
Videos wo man das Geärusch hört:
Altes Video (3 Monate alt) - https://www.youtube.com/watch?v=t3CujdA2tmY
Neues Video (2Tage alt) - https://youtu.be/GNtOFTW8aPA - Ab ca 11sec hört man es Deutlich.
Würde mich sehr über Hilfe freuen, so könnte ich mir eventuell den Weg zum Freundlichen sparen, Kompetente Freie Werkstätten sind hier leider sehr Rar bzw. ohne Freundschaftliche Kontakte wohl garnicht mehr zu finden, leider.
Danke,
LG
23 Antworten
Bei mir genau so auf diese Idee bin ich als erstes gekommen
Also ich habe vorhin probiert:
Im 2, 3, 4 Gang und in N, das Geräusch war immer da.
Also kann ich mal den Antriebsstang (Kardanwelle?) ausschließen? 🙂
Jetzt fahr ich die Tage mal zum Freundlichen, bezüglich der Radlager.
Für mich hört sich das eher an als ob irgendwo eine Plastikverkleidung am Unterboden am Flattern ist, evtl. auch Radinnenkotflügel checken....Radlager würde ich ausschließen, die hören sich metallischer an!
Von wo kommst Du denn?
Gruß
Ja hier gibt es eine Hobbywerkstatt, da werde ich auch die Woche mal vorbeifahren, und mal den Wagen auf der Hebebühne checken, ob irgendetwas lose ist. Werde auch die untere Motorabdeckung abschrauben und da mal schauen.
Aber ich denke, der Typ vom TÜV hätte das bestimmt bemängelt.
Ich komme aus Wien (Österreich).
LG
Ok...Wien ist bissl weit...aber warum soll er was bemängeln was man im Stand weder hört noch sieht?
Mein Kollege meinte zu mir mal Räder wechseln. Ich hoffe danach ist es weg
Neja ich dachte wenn was Lose ist, hätte er das eventuell gesehen.
Wie soll ich vorgehen wenn ich in die Hobbywerkstatt fahre? Einfach alles unterm Auto versuchen zu bewegen, bzw schauen ob es klappert?
Also bei mir war das Geräusch auch mit Winterreifen vorhanden. Aber du kannst es ja mal Testen :-)
Einfach mit der Hand oder Faust mal locker gegen schlagen. Irgendwo hörst Du es dann schon rappeln...
Hallo, ich melde mich nochmal zu Wort.
Also beim Freundlichen bezüglich der Radlager war ich noch nicht, bin momentan so im Stress. Werde ich aber nächste Woche erledigen.
In die Hobbywerkstatt fahre ich Sonntag Morgen, is schwer dort ne freie Bühne zu bekommen - gibt es für mich eine Möglichkeit mein Radlager selbst zu überprüfen?
Der Wagen stand jetzt erstmalig bisschen länger als 2 Tage. Heute fuhr ich eine Kurzstrecke und bemerkte das das Geräusch viel Lauter war. (Es hat auch ein bisschen getröpfelt, also feuchtes Wetter).
Dadurch bemerkte ich, dass das Geräusch nicht nur im Rollen kommt, sondern auch beim Gas geben. Nur überdeckt der Motorsound das Geräusch.
Vielleicht hilft das ja jemanden das Problem einzugrenzen?
Danke aufjedenfall für die Anteilnahme meines Problems!