Rattern bei Rechtskurven vorne links! Differential defekt?

VW Vento 1H

Hallo,

also habe folgendes Problem: wenn ich zügig nach rechts fahre, dann rattert es vorne links, als wenn das Rad nicht ausgewuchtet ist. Bei Geradeausfahrt ist kaum was zumerken/zuhören. Wollte nun heut die Räder vorne auswuchten lassen, aber man sagte mir, es sei wohl das Differential vorne links. Auf der Bühne hörte man nun auch dieses gleichmäßige Geräusch, wenn man das Rad so mit der Hand drehte.

So, nun ist eure Meinung gefragt. Getriebe Schrott? Was wird es mich kosten, wenn dem so ist. Abwracken kommt nicht in Frage, falls es einer vorschlagen will 😉

Getriebekennbuchstabe: ASC

Danke schon mal für eure Meinungen!
Gruß Marco

25 Antworten

hi,

ich denk auch an das aussengelenk der antriebswelle. lenkrad ganz rumschlagen und ruhig mit schmackes anfahren. teste links und rechts, wenn es klackert sind die aussengelenke hin oder einer davon.

ist das logischste

Hallo, hatte das gleiche Problem auch mal. Ergebnis war, RADLAGER obwohl ich die  getestet+ testen lassen habe. Habe zuvor einige sachen gewechselt, hat aber alles nichts gebracht, war in meinem fall Radlager links--> verantworlich für dich Geräusche in Rechtskurven. Im Anhang mein Thread, kannst dir ja mal durchlesen, hoffe es hilft dir weiter.
Gruss

www.motor-talk.de/forum/rattern-in-kurven-hilfeee-t1072424.html

so, hab die radlager hinten gecheckt. sind beide in ordnung.
dann hab ich die fahrerseite vorne aufgebockt und mit em holzklotz eingefedert, beifahrerseite blockiert. dann 5. gang rein und gas bis 80= null rattern. dann das selbe andersrum und siehe da, wenn nur die beifahrerseite dreht rattert es wieder.
werd jetzt morgen abschließend die antriebwelle der beifahrerseite rausholen und den test wiederholen. werd dann wohl genau wissen ob das getriebe platt ist

hab heut nach der arbeit mal schnell das getriebe getauscht, hatte noch eins da liegen. hat aber leider nichts gebracht, rattert immer noch.
ich verzweifle bald. kann mir nur noch vorstellen das die antriebswellen nen schlag weg haben, hatte bis jetzt nur alle 4 köpfe getauscht.

Ähnliche Themen

Sooho, lang ist´s her. Was soll ich sagen. Ich habe das Radlager v.l. gewechselt und siehe da, alles wieder i.O., naja fast alles. Mittelschalldämpfer muß neu, da im Früjahr TÜV/AU dran sind, denn ein Jahr muß er jetzt noch durchhalten. Eigentlich schade.

Danke für eure Hilfe

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Marco der Held


Ich habe das Radlager v.l. gewechselt und siehe da, alles wieder i.O.,

Ich würde auf Radlager v.l. tippen.

Würde oder müsste der Tüv ein defektes Differenzial bemängeln ? mfG

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Würde oder müsste der Tüv ein defektes Differenzial bemängeln ? mfG

Keine Ahnung. Kann schon sein denke ich da nun beim Tüv dass Auto auch gefahren wird. Ich war damals mit meinen kaputten Auto noch einmal beim Tüv. Bin durchgekommen. Der Prüfer hat aber nichts vom kaputten Differenzial bemerkt. Nur das Fahren für mich selber machte bei weiten nicht mehr so viel spaß wie voher. Voher hab ich die Reifen gerne zum quitchen gebracht, z.B. Ausfahrt mit lockeren 50 bis 60km/h gefahren. Danach hab ich die selbe Ausfahrt nur mit 30km/h gefahren weil ich Angst hatte mein Auto komplet kaputt zu machen..

Leider kann ich dir nicht sagen ob es am Ende am Differenzial lag. Hab mein Liebling den ich 8 Jahre gefahren hab abgestellt und mit ein Peugeot 407 zugelegt (2.0 Benziner). Und ich kann sagen, obwohl von Peugeot im Stadtverkehr 12,6l als Verbrauch angegeben sind, verbrauche ich nun etwas weniger Sprit als mit meinen Golf3 1.8 Benziner.

Das Differential ist dem TÜV egal!
Das hat nichts mit Verkehrssicherheit/Umweltschutz zu tun. Du kannst im schlimmsten Fall liegen bleiben... Das tust du aber auch, wenn der Tank leer ist. Ein voller Tank ist ebenfalls nicht Voraussetzung für die Plakette 😎

Die Probefahrt ist nur für neue Fahrzeuge vorgeschrieben, um Assistenzsysteme zu checken. Da fällt der G3 aber nicht drunter. Ich fahre bei meinem TÜV den Wagen immer selbst in die Halle und wieder raus. Selbst den Bremsentest darf ich meißtens selbst machen.

Ja ja , das ist es ja. Nur die Sichtprüfung...bringt in meinen Augen kaum Sicherheit. Aber wehe die Abdeckung der Batterie fehlt.😁 MÄNGEL !
Nunja ich will und kann diese irre Welt nicht ändern! Hauptsache man zahlt erst mal....
MfG Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen