Ratschläge für Bosch Car Service Werkstatt benötigt

Mercedes E-Klasse C207

Bei meinem C207 350 CGI BJ 2009 ca. 173T km ist die MKL an. Ein Leistungsverlust konnte ich soweit nicht feststellen. Vielleicht bilde ich es mir ein, aber ganz selten (1-2 mal in 4 Monaten) habe ich mal ein Ruckler im Lauf oder direkt nach dem Start vernommen, aber vielleicht bilde ich mir das auch ein.

Ich war bei diversen Werkstätten, die mir aber außer Fehlerspeicher auslesen und löschen nicht wirklich weiterhelfen konnten. Also bin ich zu einer Bosch Car Service Werkstatt gegangen, weil ich früher immer sehr gute Erfahrung mit Bosch Werkstätten gemacht hatte.

Mir wurde gesagt, dass die Prüfung ca. 40 bis 50 € kosten wird und dass dies mit der Reparatur verrechnet werden kann. Also gesagt getan das Fahrzeug abends in der Werkstatt abgegeben, damit gleich am Morgen die Fehlerüberprüfung stattfinden kann. Vereinbart wurde, dass ich bevor eine Reparatur durchgeführt wird entsprechend informiert werde.

Irgendwann bekam ich spätnachmittags (Freitag) ein Anruf. Da hieß es es sei irgendetwas mit der Steuerkette, genaueres kann man mir aber nicht sagen. Und ich kann den Wagen abholen (damit ich am WE mobil sein kann). Aber was genau jetzt mit dem Wagen nicht stimmt, konnte mir nicht gesagt werden. Ich solle mich nächste Woche melden, da dann der Meister wieder da ist. Das fand ich komisch und ungeschickt, da ich ja das Fahrzeug extra ein Tag zuvor zur Fehlerdiagnose abgegeben hatte und wenn ich nicht mal weiß was mit dem Fahrzeug nicht stimmt, wozu dann die ganze Aktion.

Also bin ich zur Werkstatt, mir wurde ein Rechnung vorgelegt ca. 90 €. Auf der Rechnung steht Fehlerspeicher auslesen, Daten prüfen, Probefahrt. Das ist so eine Werkstatt mit Tankstelle und Autohaus zugleich. Ich habe den MA nur fragend angeschaut und hab dann gemeint, ja was jetzt die Konsequenz des Fehlerspeicher Auslesen denn ist? Also das ist ja wie, wenn man zum Arzt gehen würde und der eine Untersuchung macht das Ergebnis aber nicht mitteilt und dich dann nach Hause schickt und hinterher eine Rechnung. Äh ok und jetzt? Der MA (Kassierer an der Tanke) konnte mir nicht antworten. Dann war der Meister oder wer auch immer doch plötzlich da und hat mir dann erzählt, dass der Wagen ausgelesen wurde und die entsprechenden Fehlercodes ausgelesen wurden. Der Fehlercode gelöscht wurde.

An dieser Stelle war ich einfach nur baff, da ich so was noch nicht erlebt habe. Mir war nicht klar was gemacht wurde und ich fand es rotzfrech, dass die tatsächlich erwartet haben, bevor ich diese Erläuterung erhalten habe dass ich allein mit der Rechnung und den Hinweisen auf der Rechnung brav zahle und gut ist.... Also musste ich erst mal durch langes Fragen herausfinden ob und wie die Prüfungen dokumentiert wurden und was jetzt vor allem zu tun ist. Dann hat man mir ein Protokoll vorgelegt, dass die Fehler 0745 und 0749 ausgewiesen hat. Beide Motorbänke "Gemischkorrektur Additiv (Bank 1 und Bank 2) Signal außer Bereich. Dann wurde mir noch verbal erläutert dass die Lambdasonden während der Fahrt geprüft wurden und diese im Toleranzbereich arbeiten und wahrscheinlich nicht für die Fehlercodes verantwortlich seien. Also das ganze Geschehen war unwirklich und surreal, da war so eine Selbstverständlichkeit und Irritation am Tage, wieso ich denn frage usw... also hab das noch nie so erlebt.

Er VERMUTET es sei die Steuerkette, die gelängt sei. Kosten: neue Steuerkette und Einbauarbeiten ca. 1.500 €.

Die Empfehlung lautete, dass ich mit den Wagen fahre und wenn die MKL wieder leuchtet, dass ich dann wieder komme. Ich habe erklärt, dass der auf jeden Fall wieder kommen wird, weil ich den Speicher schon paar Mal habe löschen lassen und ob man mit Sicherheit sagen kann, dass es die Steuerkette ist? Mir wurde nicht wirklich geholfen und ich habe aus Anstand gezahlt.

Jetzt weiß ich nicht was ich mit der ganzen Situation anfangen soll. Erstens wurde mir das doppelte berechnet von dem was vereinbart war (Vereinbarung nur mündlich). Zweitens ist die MKL nach nicht mal 10 Minuten wieder aufgeleuchtet. Seriös erscheint mir das ganze nicht um das milde auszudrücken. Ich kann doch nicht auf gut Glück 1.500 € investieren und hoffen dass das Problem beseitigt ist, wenn die Ursache nicht mit hoher Wahrscheinlichkeit eingegrenzt wurde. Und eine richtige Diagnose ist das auch nicht. Das ist einfach nur Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Dafür knapp 90 € verlangen finde ich brutal viel. Ich bin verärgert und enttäuscht jetzt weiß ich genauso viel wie vorher, viel Aufwand mit hin und zurückfahren lassen und habe auch noch draufgezahlt. Ich hätte erwartetet, dass zB auch Schläuche usw... geprüft werden ob Risse vorhanden sind und was man sonst so macht.

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und was schlagt ihr vor, wie gehe jetzt am Besten vor? Ich komme mir richtig gelackmeiert vor.

Rechnung und Protokoll befinden sich im Anhang.

26 Antworten

Du hast wohl nicht verstanden was ein Punkt machen bedeutet. Jetzt STALKST du auch nicht in anderen Beiträgen die mit diesem hier nichts zu tun haben. Wenn das nicht mal schräg ist 😁 vielen Dank dass du dich um meine Felgen sorgst. Konnte ich mittlerweile lösen. Du kannst also wieder beruhigt schlafen.

Wie soll das jetzt weitergehen? Ehrliche Frage. Du kommentierst und ich schreib dir zurück. Und du beweist der ganzen Motortalk wie großartig du bist. Oder lassen wir es bleiben? Können auch gerne via privat Nachrichten weiter machen. Das ganze hat nämlich mit meiner Ursprungsfrage nichts mehr zu tun.

Ich habe meinem letzten Beitrag nichts mehr hinzuzufügen.

Die Boschdienste habe gar nicht die richtigen Auslesegeräte,um „tiefer“ vorzudringen.
Bekommen die auch gar nicht,die haben nur die NL - also ab zu MB und mit SD auslesen lassen.....!!!

So einfach ist das Leben.

Richtig - nur MB hat die Software, um alles auszulesen, aber nur auslesen und nichts damit anfangen können, das kann MB auch ganz gut.

Denn wären die Fachkräfte in der Lage auch Fehler aufzuspüren, die nicht im Fehlerspeicher hinterlegt sind, hätten wir manchen Ärger nicht.

Und egal, ob ein Boschdienst ausliest oder MB, der Preis dafür ist schon recht dreist, wenn es hinterher zu keinem Ergebnis führt.

Es ist lukrativ Geld zu verdienen ohne ein verwertbares Ergebnis zu liefern.

Überlegt mal, wie lange ein anderer Handwerker arbeitet, bevor er 40 € verdient hat, nur wenn von dieser Arbeit hinterher nichts zu sehen ist, heißt es gleich er sei ein Abzocker.

Häufiger durfte ich erleben, wie Fehler ausgelesen wurden, von denen hinterher keiner wusste, warum sie überhaupt gespeichert sind, also wie ein Arzt, der auf dem MRT-Bild einen Fleck sieht und dann das Bild wegwirft, weil er nichts mit dem Ergebnis des MRT anzufangen weiß.

Ähnliche Themen

@al-500

Yes - da ist wohl auch was dran.....🙂
Ich wollte eigentlich nur - mit meiner Aussage - darauf hinweisen,daß die „richtigen“ Auslesegeräte (SD) nur bei MB vorhanden sind (die auch tiefer eindringen können) und - so wie ich es mal mitbekommen habe - um die 30000 Euros kosten und diese die „normalen“ Werkstätten (Freie/Bosch etc.) gar nicht zur Verfügung gestellt bekommen....!
Was dann der Mitarbeiter bei MB mit den ausgelesen Daten macht (oder machen kann !!!) - ist wieder eine andere Frage....🙄

Schön dass es hier auch Antworten gibt, die nicht auf Bashing oder Obelehrer aus sind 🙂

Ich werde hier berichten, sobald das Problem gelöst wurde.

Nicht nur MB hat die richtige Soft- und Hardware zum Auslesen. Auch freie Werkstätten haben eine Stardiagnose.
Die 200 Euro die das bei Mercedes kostet, hast Du sicherlich schon für nutzlose Ergebnisse ausgegeben. Aber Zeit scheinst Du ja zu genüge zu haben...zuviel Zeit würde ich bei Deinem Vorgehen jetzt anderen nicht unbedingt vorwerfen.
Such Dir ne Werkstatt mit SD die damit auch umgehen kann (google Bewertungen sagen schonmal viel). Woher kommst Du denn?
Weiterhin denke ich, dass Dein Motor noch nicht so alt ist, dass Du in eine Young- oder Oldtimer Werkstatt gehen solltest. Dieser Motor sollte jeder VT/NL noch präsent sein und regelmäßig dort aufschlagen, sodass ich hier davon ausgehe das dort auch noch genug Kompetenz vorhanden ist Dein Problem tiefer zu analysieren

Um das Thema abzuschließen. Mittlerweile habe ich 6 Zündkerzen gewechselt. War ein Unding, ging nur mit Spezialwerkzeug und viel Fummelei. Es hat sich aber gelohnt. Die Zündkerzen wurden zumindest unter meiner Nutzung +100.000 km nicht gewechselt. MB hat bei den entsprechenden Wartungen auch nie drauf aufmerksam gemacht. Aber mindestens 4 Kerzen waren richtig schwarz und die Spitze verkorkst. Die anderen sahen auch nicht gut aus, dass das Fahrzeug überhaupt noch so gefahren ist wundert mich da ein wenig.

Am gleichen Tag durch Zufall, habe ich ein Loch am Schlauch entdeckt und abgedichtet. Der Schlauch muss noch bestellt werden. Ich weiß jetzt nicht ob es die Zündkerzen gewesen sind oder dieser Schlauch. Oder beides. Seit über einem Monat keine gelbe Motorleuchte mehr. Und das Fahrzeug fährt wie eine Eins. Mir war gar nicht klar, dass ich mit einer angezogenen Handbremse gefahren bin.

Bild1

Und dafür hast Du jetzt ~ 2,5 Jahre gebraucht...😕

Trotzdem Danke für die Rückmeldung.😛

Zitat:

@HardoBoilo schrieb am 26. Juni 2023 um 22:32:02 Uhr:


Um das Thema abzuschließen. Mittlerweile habe ich 6 Zündkerzen gewechselt. War ein Unding, ging nur mit Spezialwerkzeug und viel Fummelei.

@migoela

Sowas braucht halt seine Zeit.......

Ich würde an Deiner Stelle den Beitrag löschen (ich hoffe es geht) und zu einer Mercedeswerkstatt gehen.

Zitat:

@HardoBoilo schrieb am 12. Dezember 2020 um 13:14:48 Uhr:



Zitat:

@Harig58 schrieb am 12. Dezember 2020 um 11:40:37 Uhr:


@HardoBoilo
Von mir aus kannst Du Dein Auto auch zum Zahnarzt beim Auslesen des Fehlerspeichers mit brennt?

Blabla wenn du nichts beizutragen hast dann guck doch aus dem Fenster und zähle die Autos und die Menschen die vorbeifahren und vorbeilaufen. Das wird dir den Höhepunkt geben den du wahrscheinlich suchst.

Das was du schreibst kann auch ein fünf jähriger schreiben. Ich würde sagen Thema verfehlt.

Wie bzw. Wen meinen Spatzi...😕

Du hast schon gesehen dass der Beitrag von Dez. 2020 und die Sache "längst" erledigt ist.😛

P. S.
Man kann hier nix selbst löschen(schon gar nicht nach 2,5 Jahren) - maximal 2 Stunden nach Beitragseinstellung besteht noch die Möglichkeit zur Korrektur (oder halt komplett löschen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen