Ratschläge bzgl. Einstieg in die Welt der US Cars

Hallo Zusammen.

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich nun mit dem Gedanken mit einen US Auto anzuschaffen. Ursächlich hierfür ist ein sehr guter Freund von mir, der sich vor einiger Zeit ein Cutless convertible sowie einen Cougar zugelegt hat. Ohne zuvor einen wirklichen Bezug zu solchen Autos gehabt zu haben, steigerte sich meine Begeisterung für diese alten Ungetüme von Jahr zu Jahr.
Aus Interesse entwickelt sich nun so langsam eine gewisse Besessenheit welche nach und nach auch meine Vernunft erdrückte 😁, so dass ich mich letztlich entschlossen habe selber Eigentümer eines US Muscle Cars zu werden.

Dies führte mich schließlich zu eurem Forum, in dem ich mich nun seit einiger Zeit fasziniert durch die einzelnen Beitrage arbeite und auch schon etwas durch die hier jeweils geschilderten Erfahrungen und Diskussionen ernüchtert wurde.

Nun aber zur Sache:

Wie gesagt würde ich gerne ein US Musclecar erstehen. Sprich einen Oldtimer, (BJ '65-75). Ich bin generell Handwerklich nicht ungeschickt habe jedoch keinerlei Erfahrung bzgl. KFZ Mechanik / Fahrzeug Restaurierung. Zudem habe ich beruflich bedingt nur wenig Freizeit, so dass die Überlegung ist zunächst mit einem unkomplizierten Fahrzeug einzusteigen, Erfahrungen zu sammeln und ggf. dann mittelfristig falls mein Interesse fortbestehen sollte in ein größeres Projekt bzw. mehr Geld zu investieren. Das Fahrzeug soll primär als Schönwetter Fahrzeug genutzt werden.

Meine Vorstellung wäre aktuell max. 15000 € zu investieren.

1. Welches Auto könnt Ihr mir in diesem Preissegment empfehlen.

2. Deutscher Händler oder auch US-Import

3. Wie sieht es mit Literatur zum Einstieg aus. Bücherempfehlungen?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

sry falls es hart kling, aber ein us car/oldtimer ist mE das falsche Fahrzeug für dich, es sei denn dein zur verfügung stehendes Zeitfenster und Budget sieht anders aus, bzw. die einstellung ändert sich noch zum richtig haben wollen und dem damit verbunden fanatismus 😉

wie du selbst schreibst arbeitest du viel und willst wenn du zeit hast ja mit dem Fahrezug fahren, was aber nicht immer bei nem über 40 Jahre alten fahrzeug geht (da immer irgendwelche zipper dran sind), es sei denn du hälst es top in schuß und das wird dich kosten, bzw. das Problem aufwerfen auch eine gute und vertrauensvolle werkstatt zu finden. dann kommt die Überlegung dazu das du noch ich sag mal keinen wertverlust haben möchtest und die Kosten niedrig sind, wird sich auf dauer auch ned ausgehen.

die hier vorgeschlagenen Fahrzeuge find ich auch interessant, sry aber ein lincoln/caddy ist mE nicht wirklich ein anfänger auto, dann schon eher nen einfach chevy ohne "schnickschnack" oder ein mustang coupe wobei wir bei nem V8 wieder aus dem Budgetrahmen fallen 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wow, vielen dank für die vielen Antworten und Tips.

@ BelAir64

Zitat:

Dem entnehme ich, dass Du den Erwerb eines US-Oldies generell für unvernünftig hälst...? 😉

Ganz und gar nicht. War nur auf mich und meine spezielle Situation bezogen. Arbeite min. 60 Std/Woche und wohne Fußläufig zur Arbeit. Mein jetziges Auto steht auch fast nur rum 😁. Und Vernunft lässt sich sicher auch nicht mit dem materiellen Gegenwert messen. 🙂

Naja und so wie du es jetzt schreibst bist du mir im Prinzip einen großen Schritt vorraus. Ich würde nur gerne vermeiden viel Geld und Energie in etwas reinzustecken was mir vielleicht am Ende vielleicht doch nicht die Freude bringt die ich mir erhoffe.

@ Ruhrpott Shark
So verlockend auch die Motorisierung ist... Bis auf die 1. Generation des Firebirds gefällt mir eigentlich keiner.

@ Bruder Tac
Tatsächlich hab ich jetzt nach weiteren Recherchen mich vom Muscle Car o.ä. als Einstieg verabschiedet. Mit meinem Budget findet sich doch schwer was und die meisten Angebote lassen meist nicht unerhebliche Kosten vermuten. Was matching numbers und clones betrifft muss ich sagen, dass ersteres mir nicht wichtig ist, wohingegen ein clone für mich nicht in Frage kommt. (Vorrausgesetzt ich habe das richtig verstanden 😛 )

@autoalfred
Jetzt hast du mich angefixt. 😁 Eigentlich hatte ich US Limousinen nicht wirklich auf dem Schirm, aber je mehr ich mich damit beschäftige umso interessanter werden die... Der Mark V hat es mir angetan. Hatte eigentlich vor heute nach Emmerich zu RD Classics zu fahren um mir den mal aus der Nähe anzusehen. Musste dann aber doch arbeiten 😠😠
Aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben. Das Hauptproblem hierbei ist aber wohl der Stellplatz. Bei mir in der Kölner Innenstadt wird das wohl nicht ohne weiteres möglich sein. Egal. Erstmal heisst es jetzt für mich weiter recherchieren. (Ehrlich gesagt blicke ich bei den Lincoln Modellen noch nicht ganz durch bzgl. Mark Reihe, Continantal, Town Coupe und Town car ; aber selbst das belesen macht ja Spass.)
Und bzgl. US Import kommt vielleicht dann auch mal ne Anfrage.

Zitat:

Original geschrieben von HarveyCushing


@autoalfred
Jetzt hast du mich angefixt.

Gern geschehen. 😁

Ja, die 70er Lincolns haben mit ihren ausladenden Formen und massiven Kühlergrills schon was faszinierendes. Und innen haben sie halt (meistens) schon allen erdenklichen Komfort, der in D erst nach 2000 so nach und nach aufkam: El. Fenster El. Sitze, Klimauatomatik usw. Man sitzt bequem und fährt extrem entspannt.

Und was mann nicht vergessen darf: Die Autos sind GÜNSTIG! Alle wollen muscle cars, keiner will Straßenkreuzer.

Hast du dir bei dem - m.E. sehr interessanten - Mark V mal das Video angesehen?

http://www.youtube.com/watch?v=NrI_zL1jloI

Zitat:

Original geschrieben von HarveyCushing


Hatte eigentlich vor heute nach Emmerich zu RD Classics zu fahren um mir den mal aus der Nähe anzusehen.

Zum Kucken ist RD classics wohl perfekt, vor dem Kauf bitte die einschlägigen Threads hier in diesem Forum durchlesen.

Zitat:

Original geschrieben von HarveyCushing


(Ehrlich gesagt blicke ich bei den Lincoln Modellen noch nicht ganz durch bzgl. Mark Reihe, Continantal, Town Coupe und Town car ; aber selbst das belesen macht ja Spass.)
Und bzgl. US Import kommt vielleicht dann auch mal ne Anfrage.

Es ist auch ein wenig verwirrend. "Lincoln Continental" hießen in den 70er alle. Dann gab's das "personal luxury car" Mark III (1968-1971), Mark IV (72-76) und Mark V (77-79).

Und dann den "normalen" Conti als Viertürer (siehe meine Signatur) und als Continental Coupe.

Seit 1972 (4-door) bzw. 1973 (Coupé) gab's als Luxus-Paket den Lincoln Continental Town Car (4-door) bzw. das Lincoln Continental Town Coupé mit aufgewerteter Aussattung.

Unterschiede Town Car ggü normalem Conti: vent windows (auch als Extra für den Normalen Conti bestellbar), geteilte Vordersitzbank (auch als Extra für den Normalen Conti bestellbar) und Sitze im loose (floating) pillow design (Nur im TC)
http://images.thetruthaboutcars.com/2010/02/CC-27-046-800.jpg

Rat wg import: Kein Problem. Der ganze Voragng ist logistisch absolut einfach, das Risiko ist immer nur, dass man ein Auto "blind" nach Fotos kaufen muss.

Damit keine Missverständnisse auftauchen.

All-Matching-Numbers heißt: So vom Band gekommen
Clone: Gleiches Fahrzeug nur mit kleinerem Motor usw vom Band gerollt und dann nachträglich vom Besitzer Hochgerüstet. Z.B. Kleiner 1968er 383er Charger umgerüstet zum RT mit Hemi-Maschine. (Die gibts halt in "gut gemacht" und "schlecht gemacht"😉
Replica: Neues oder neueres Fahrzeug, was ein anderes Fahrzeug nachahmt. Nicht vom originalen Hersteller.

sry falls es hart kling, aber ein us car/oldtimer ist mE das falsche Fahrzeug für dich, es sei denn dein zur verfügung stehendes Zeitfenster und Budget sieht anders aus, bzw. die einstellung ändert sich noch zum richtig haben wollen und dem damit verbunden fanatismus 😉

wie du selbst schreibst arbeitest du viel und willst wenn du zeit hast ja mit dem Fahrezug fahren, was aber nicht immer bei nem über 40 Jahre alten fahrzeug geht (da immer irgendwelche zipper dran sind), es sei denn du hälst es top in schuß und das wird dich kosten, bzw. das Problem aufwerfen auch eine gute und vertrauensvolle werkstatt zu finden. dann kommt die Überlegung dazu das du noch ich sag mal keinen wertverlust haben möchtest und die Kosten niedrig sind, wird sich auf dauer auch ned ausgehen.

die hier vorgeschlagenen Fahrzeuge find ich auch interessant, sry aber ein lincoln/caddy ist mE nicht wirklich ein anfänger auto, dann schon eher nen einfach chevy ohne "schnickschnack" oder ein mustang coupe wobei wir bei nem V8 wieder aus dem Budgetrahmen fallen 😉

Ähnliche Themen

@ HarveyCushing:
Wenn Du aus Köln kommst, schau doch mal bei Cruisin' Cologne rein, die organisieren regelmäßige Treffen in und um Köln. Die nächsten stehen am 13.10. in Blankenheim und am 10.11. in Bocklemünd an. Die Jungs und Mädels dort sind echt in Ordnung und den einen oder anderen kennt man auch von hier...

Ja... also man sollte schon immer mit einigen Unkosten rechnen bei Oldtimern.
Ich habe meinen Seville für 12t Franken gekauft und schon bereits über 3 Mille zusätzlich investieren müssen. Ich hoffe, es geht nicht so weiter. 😉

Gut, es soll auch Leute geben, denen ist es egal, wenn überall Flüssigkeiten raus quellen.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen